Russland-Auszug der Großkanzleien
Doch nicht für alle ist in Moskau Schluss _ Der Exodus ist in vollem Gang: Eine internationale Anwaltskanzlei nach der anderen verkündet ihren Rückzug aus Russland. Die Moskauer Büros vieler großer britischer Sozietäten wie Linklaters, Freshfields Bruckhaus Deringer, Allen & Overy und Clifford Chance werden eilig heruntergefahren. Auch etliche US-Kanzleien schließen die Pforten, wie Latham & Watkins, oder fliegen wenigstens ihre Mitarbeiter aus, wie Skadden Arps.
An deutlichen Stellungnahmen gegen Putins Kriegstreiberei und Bekenntnissen zum westlichen Sanktionsregime fehlt es nicht. Die Beratungsarbeit für staatliche oder staatsnahe russische Mandanten ist vorbei und kommt…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

Weitere Empfehlungen der Redaktion
Gas aus Katar, um von Russland unabhängiger zu werden, ein VW-Werk in Xinjiang, einer von Peking unterdrückten Uiguren-Provinz: In dem einen Fall wurde Minister Robert Habeck zur Rede…

Zum 1. Juni begrüßte das Berliner Dentons-Team eine neue Partnerin an Bord: Maren Tamke kommt von Freshfields Bruckhaus Deringer und widmete sich dort der Beratung komplexer Transaktionen,…
Direkt mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine rutschte die Santander Polska-Aktie (51,45 Euro; PLBZ00000044) von Kursen um 80,00 Euro bis in den Bereich um 60,00 Euro ab. Unseren…
Ukraine-Krieg, steigende Zinsen und eine drohende Rezession. Die Hoffnung von VW-Chef Herbert Diess, dass sich die Kapitalmärkte rechtzeitig zum geplanten Börsengang der Sportwagen-Tochter…

In die sich seit Februar hinziehende Umverteilung der Anteile an der Schufa kommt Bewegung. Nach unseren Informationen wollen die Genossen notfalls auch ohne die Sparkassen kurzfristig,…