Kurt Dittrich steigt zum German Senior Partner bei Linklaters auf

Die deutschen Büros der Sozietät Linklaters stehen ab Mai unter neuer Führung. Die deutsche Partnerschaft hat Kurt Dittrich zu ihrem neuen Senior Partner gewählt.
Kurt Dittrich folgt damit auf Andreas Steck, der bereits zum Jahreswechsel zum Regional Managing Partner Europe ernannt wurde. Sowohl Dittrich als auch Steck gehören zudem dem sogenannten Executive Committee an, das die Arbeit der Sozietät weltweit koordiniert.
Dittrich gilt als Experte für strukturierte Kapitalmarktprodukte mit einem Schwerpunkt auf Verbriefungen, Structured Covered Bonds und Derivaten. Zuletzt begleitete Dittrich mehrere Fintech-Mandate im Zusammenhang mit Asset-basierten Finanzierungen. In seiner neuen strategischen Rolle will Dittrich diese Expertise gezielt einbringen, um Linklaters als einen der führenden Player in der Kapitalmarktrechtsberatung in Deutschland zu positionieren, stellen doch „die ökonomischen, ökologischen und technologischen Transformationsprozesse Unternehmen und Banken vor vielfältige Herausforderungen“.
Dittrich gehört bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten zum Linklaters-Team. Er heuerte 1996 an, damals noch bei der Linklaters-Vorgängerkanzlei Oppenhoff & Rädler. Nach einem kurzen Zwischenspiel in der Rechtsabteilung der Commerzbank kehrte Dittrich 2002 zu Linklaters zurück und übernahm 2016 die Leitung der deutschen Finance Division. In dieser Funktion ist er bereits seit sechs Jahren Teil des deutschen Exekutive Committee und ab 1.5.22 nun dessen neuer Kopf.
ARTIKEL DIESER AUSGABE
„Wie sollten Unternehmen mit den Russland-Sanktionen umgehen, Herr Wiedmann?“
Als Antwort auf den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine und die andauernden Völkerrechtsverletzungen hat die internationale Staatengemeinschaft umfangreiche Wirtschaftssanktionen... mehr
Auf der Suche nach der HV der Zukunft
Als 2020 die Corona-Pandemie aus- und gleichzeitig die HV-Saison anbrach, drängte die Zeit. Fast über Nacht wurden virtuelle Versammlungen als befristete Übergangslösung ermöglicht.... mehr
Unternehmen setzen ESG-Standards immer konkreter um
Wenn die Betroffenen mehr Augenmaß fordern, sobald neue regulatorische Standards drohen, ist oft klar, was sie damit sagen wollen: Bloß keine strengeren Regeln, sonst wird es teuer und... mehr
EU Listing Act – Europäisches Kapitalmarktrecht auf dem Prüfstand
Den europäischen Kapitalmarkt attraktiver und insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen leichter zugänglich zu machen – das ist das zentrale Ziel des EU Listing Acts, mit... mehr
Intransparente Geschäftsmodelle ziehen aktivistische Investoren an
Ihr Ruf ist nicht der beste: Aktivistische Investoren sind mitunter gefürchtete Player am Kapitalmarkt, nehmen sie durch ihre Beteiligungen doch oftmals ganz erheblichen Einfluss auf... mehr
Neuer Aufschwung des Flexible Workspace bringt diversifizierte Investitionsmöglichkeiten
Die Assetklasse Flexible Workspace ist wieder auf Wachstumskurs und unterliegt einem Transformationsprozess. Wieso die Branche mit neuem Schwung aus der Pandemie hervorgeht, welche Investitionsmöglichkeiten... mehr
Ende einer Ära für King & Spalding – Managing Partner verabschiedet sich
Der Mitgründer und langjährige Managing Partner von King & Spalding in Deutschland, Mario Leißner, wird Ende Juni aus der Partnerschaft ausscheiden und sich aus der anwaltlichen Beratung... mehr
Auf- und Umstieg der (Ex-) Chefjuristen bei Talanx und HUK Coburg
Zum Mai wird Caroline Schlienkamp bei Talanx Vorständin für Compliance, Recht, Datenschutz, Einkauf und Innere Dienste, die noch ausstehende Zustimmung der BaFin vorausgesetzt. Ab Juli... mehr
Clifford Chance und Hengeler Mueller begleiten Milliardendeal um Cinven und Bayer
Es ist einer der ersten Megadeals des Jahres: Investor Cinven übernimmt die Bayer-Tochter Environmental Science Professional (BESP) für 2,6 Mrd. US-Dollar. mehr
Softwareanbieter artec begibt mit Heuking erste Wandelschuldverschreibung als Kryptowertpapier
Der börsennotierte Softwareanbieter artec technologies hat die erste Krypto-Unternehmenswandelanleihe emittiert. Möglich ist diese Emission durch die Regelungen nach dem Gesetz über... mehr