Urheberstreit – Verlage setzen auf EU-Recht
Der Jurist und Autor Martin Vogel überzieht die VG Wort seit Jahren mit Prozessen. So kippte der BGH auf sein Betreiben hin die pauschale hälftige Aufteilung der Einnahmen aus Urheberrechten zwischen Verlagen und Autoren. Sofern die Autoren einen Teil ihrer Rechte nicht abtreten, erhalten die Verlage gar nichts mehr.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Eigentlich sollte vom traditionellen September-Treffen der Rückversicherungsbranche in Monte Carlo ein Zeichen der Stärke ausgehen. Doch das Meeting fiel Corona zum Opfer. Die Pandemie… mehr
Momo-Aktionäre hatten zuletzt wenig zu lachen. Seit Jahresbeginn geht es für die Aktie des chinesischen Live-Streaming- und Dating-Chat-Anbieters (12,45 Euro; A12E40; US60879B1070)… mehr
Geradezu bekniet hat die Tourismuslobby die Bundesregierung, die pauschale Reisewarnung für rund 160 Staaten außerhalb der EU und des Schengenraums endlich aufzuheben und durch länderspezifische… mehr
Mit einem Transaktionsvolumen von etwa 4,2 Mrd. Euro blieb das Transaktionsgeschehen am Investmentmarkt für Gewerbe- und Wohnimmobilien im August noch recht verhalten. mehr
Als Angela Merkel mit ungewohnt scharfen Worten den Kreml für den Giftanschlag auf den russischen Regime-Kritiker Alexej Nawalny verantwortlich machte, ahnte die Kanzlerin wohl schon,… mehr