Fraport – Zuversicht mit Wermutstropfen
Es wird keine Dividende geben _ Ein Aufatmen ging durch die Luftfahrtbranche, als klar wurde, dass mit dem 8. November der von den USA erlassene Einreisestopp für weite Teile Europas fallen würde. Das freut nicht nur Airlines, für die die USA ein enorm wichtiger Teil ihres touristischen Streckennetzes sind, sondern auch Flughafenbetreiber.
In der Bilanz für die ersten neun Monate ist der USA-Effekt zwar noch nicht sichtbar, aber er ist u. a. Grund für die gestiegene Zuversicht bei Deutschlands größtem Hub-Betreiber Fraport, der für 2021 in Frankfurt nun den oberen Bereich der bisherigen Passagierrange von unter 20 Mio. bis 25 Mio. erreichen will. Noch verzeichnet…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
CDU-Vorsitz – Merz bastelt an Team mit Spahn und Linnemann
Seit Samstag läuft die Bewerbungsfrist für den CDU-Vorsitz, über den erstmals in einer Mitgliederbefragung entschieden werden soll. Noch hat allerdings keiner der potenziellen Bewerber… mehr
Klima und Covid – Munich Re kämpft mit den Geißeln der Zeit
Einmal mehr falsch gelegen hat Munich Re bei ihrer Einschätzung der finanziellen Folgen der Corona-Pandemie. Wie bereits im letzten Jahr musste der erwartete Schaden auch 2021 mehrfach… mehr
M.M. Warburg – Eigentümer kämpfen um ihren Einfluss
Seit Anfang 2020 üben Treuhänder auf Wunsch der BaFin beim Bankhaus M.M. Warburg & CO die Stimmrechte für Christian Olearius und Max Warburg aus, der inzwischen die meisten Anteile… mehr
Bayer – Neuer Agrarchef gefordert
Das Glyphosat-Drama vor Gericht (Kosten bis zu 15 Mrd. US-Dollar) ist noch immer nicht abgeschlossen. Aber Bayer-Chef Werner Baumann erwartet noch im Dezember mehr Klarheit, wenn der… mehr
Deutsche Konjunktur – Ende der Durststrecke in Sicht
Erstmals seit Mai blicken die vom Mannheimer ZEW befragten Kapitalmarkt-Experten wieder zuversichtlicher auf die konjunkturelle Entwicklung in den nächsten sechs Monaten. Die ZEW-Konjunkturerwartungen… mehr
Biontech überfliegt fast alles
Bereits nach neun Monaten ist Covid-Impfstar Biontech schon das ertragsstärkste Pharmaunternehmen des Landes. Gut 7,1 Mrd. Euro Gewinn haben die in Partnerschaft mit US-Pharmariese… mehr
GE-Umbau endet mit großem Finale
General Electric (GE) verkündet seine Aufspaltung. Damit leitet CEO H. Lawrence Culp nicht nur das Ende des Unternehmens als einen der weltgrößten Mischkonzerne mit 130-jähriger Geschichte… mehr
EZB und der Euro – Inflation durch die Hintertür
Philip R. Lane, der irische Notenbanker, ist nicht nur Chefvolkswirt der EZB, sondern auch das Sprachrohr von Christine Lagarde, vor allem dann, wenn es darum geht, die Märkte zu beruhigen.… mehr
BaFin tritt bei N26 auf die Wachstumsbremse
Bissiger werden will die BaFin unter ihrem neuen Präsidenten Mark Branson. Das bekommt jetzt auch die schnell wachsende Smartphone-Bank N26 zu spüren, die wegen verspäteter Geldwäscheverdachtsmeldungen… mehr