Ferienimmobilien – Pandemie als Booster
Der Run auf Ferienimmobilien ist groß. Die nötigen Mittel sind in weiten Kreisen vorhanden und Sachwerte liegen in einer zinslosen Zeit im Trend. Aber die seit fast zwei Jahren wütende Pandemie trennt die Spreu vom Weizen. So werden Regionen, in denen das Virus grassiert, schnell stigmatisiert. Touristen bleiben aus und das Interesse, eine Ferienimmobilie zu erwerben, ist gering.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nicht lange gehalten hat der Burgfrieden im Streit um die Schaffung eines gemeinsamen EU-Einlagensicherungssystems (Edis), den DSGV-Präsident Helmut Schleweis und Bankenpräsident Christian…
Mehrfach haben wir darauf hingewiesen, dass die Digitalisierungsbranche trotz Inflationsdrucks, gestörter Lieferketten und Ukraine-Krieg auf Wachstumskurs bleiben dürfte (vgl. PB v.…
Die Goldgräberstimmung ist im Beteiligungsgeschäft schon lange vorbei, dennoch werden Jahr für Jahr mehr als 1 Mrd. Euro in geschlossene Publikums-AIF investiert. Der Markt ist seriöser…
Nachhaltigkeit war 2021 ein wesentlicher Aspekt für institutionelle Investoren. Die Nachfrage nach Green Buildings ist so hoch wie nie. Die steigenden Anforderungen hinsichtlich ESG…
Die African Development Bank (AfDB) ist die wichtigste afrikanische Entwicklungsinstitution in einer Region, in der etwa 70% der weltweit am stärksten von Armut betroffenen Menschen…