IAA 2021 – Letzte Chance für einen Neustart
Bayern schießt 15 Mio. Euro zu _ Mit dem Abzug der IAA aus Frankfurt strafte der Autoverband VDA die Mainmetropole ab, nachdem ein in den Augen des Verbands zu kritischer und prompt ausgeladener Oberbürgermeister sowie laute Umwelt-Demos die IAA 2019 belastet hatten. Nun lag es nicht nur an Frankfurt, dass der Branchentreff floppte. Weniger Aussteller und Besucher verdeutlichten das strukturelle Problem, dass die IAA als klassische Autoshow hatte.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die krisenlindernde Wirkung der wenigstens optisch beeindruckenden Zinserhöhung um 475 Basispunkte von 10,25 auf 15% hat kaum eine Woche angehalten. Die kurze Erholung der türkischen… mehr
Die ersten Impfstoffe stehen kurz vor ihrer Zulassung. Die Pandemie wird die Welt aber auch 2021 in Atem halten. Während China bereits auf dem Weg zu alter Wachstumsstärke ist, kämpfen… mehr
Deutschen Unternehmen steht ein harter Winter bevor. Das zeigt der jetzt veröffentlichte Ifo-Geschäftsklimaindex für November, der auf 90,7 (Oktober: von 93,2 auf 92,7) Punkte weiter… mehr
Corona belastet Branchen ganz unterschiedlich. Immobilienriese Deutsche Wohnen etwa spürt von den wirtschaftlichen Pandemie-Folgen kaum etwas. Auch nach neun Monaten hätte sich kaum… mehr
Unsere Frage nach künftigen strukturellen Veränderungen hätte der scheidende Siemens-Chef wie er mit einem Augenzwinkern auf seiner letzten (virtuellen) Bilanz-PK bekannte, am liebsten… mehr