Texas Instruments holt gegenüber Qualcomm auf
"Der Halbleitergigant Texas Instruments galt lange Zeit als der große Gewinner der fortschreitenden Computerisierung. Der Weltkonzern verzeichnete seit Anfang der 60er-Jahre über fast vier Dekaden hinweg ein außergewöhnlich hohes Wachstum. Seit der Jahrtausendwende setzt der Firma allerdings Konkurrent Qualcomm zu. So gelang es diesem Wettbewerber, sich zum führenden Anbieter für Chips bei Smartphones und Tablets zu entwickeln. Dies spiegelt sich auch in der Kursentwicklung beider Anteilscheine in den letzten zehn Jahren wider. Während Texas Instruments um 60% zulegte, verzeichnete Qualcomm einen Kursgewinn von rund 210%.
"
Der Halbleitergigant Texas Instruments galt lange Zeit als der große Gewinner der fortschreitenden Computerisierung. Der Weltkonzern verzeichnete seit Anfang der 60er-Jahre über fast vier Dekaden hinweg ein außergewöhnlich hohes Wachstum. Seit der Jahrtausendwende setzt der Firma allerdings Konkurrent Qualcomm zu. So gelang es diesem Wettbewerber, sich zum führenden Anbieter für Chips bei Smartphones und Tablets zu entwickeln. Dies spiegelt sich auch in der Kursentwicklung beider Anteilscheine in den letzten zehn Jahren wider. Während Texas Instruments um 60% zulegte, verzeichnete Qualcomm einen Kursgewinn von rund 210%.
- DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
- 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
- Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar