Kühne+Nagel wird profitabler
Trotz gestiegener Profitabilität gerät die Aktie (133,90 CHF; CH0025238863) von Kühne+Nagel unter Druck. Nach den ersten neun Monaten war der Nettoumsatz mit 12,3 Mrd. CHF 1,4% niedriger als im Vorjahr. Der um volatile Frachtraten bereinigte Rohertrag stieg jedoch um 6,3% auf 4,9 Mrd. CHF. Auch das EBIT erhöhte sich auf 678 Mio. CHF (+5,9%). Analysten hatten allerdings bessere Zahlen erwartet. Der Konsens rechnete mit einem Umsatz von 12,4 Mrd. CHF, einem Rohertrag von 4,94 Mrd. CHF und einem EBIT von 701 Mio. CHF. Auch das im dritten Quartal mit 4,5% stärker als der Markt (1-2%) gewachsene Containervolumen in der Seefracht konnte die Aktie nicht stabilisieren. Sie verlor am Dienstag zwischenzeitlich fast 3%. Seit 2013 geht es für den volatilen Titel tendenziell nach oben. Der aktuelle Rücksetzer sollte daher trotz eines 2017er-KGV von 23 ein attraktiver Einstiegszeitpunkt sein. Kaufen bis 140,60 CHF, Stopp bleibt etwas enger bei 115 CHF.
- DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
- 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
- Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar