Fintechs profitieren von Finanzierungsbereitschaft
Die Anzahl und die Summe der weltweiten Investitionen in Start-ups aus dem Finanzdienstleistungssektor (Fintechs) hat im Q1 dieses Jahres ein neues Rekordhoch erreicht. Das hat eine erst kürzlich veröffentlichte Studie von KPMG und CB Insights ergeben. Im Vergleich zum Q4/15 stieg die Zahl der Investments um 39% auf 468. Dabei wurden 5,7 Mrd. US-Dollar investiert (Q4/15: 3,1 Mrd. Dollar). Der Löwenanteil der Investitionen in Höhe von 4,9 Mrd. Dollar (86%) stammt von Venture Capital-Unternehmen. Aber auch große Banken haben seit Anfang 2016 direkt oder über entsprechende Corporate Venture-Einheiten bereits in 43 Fintechs investiert. Am stärksten engagieren sind dabei Goldman Sachs (9 Beteiligungen), Citigroup und Banco Santander (jeweils 7) sowie die Mitsubishi UFJ Financial Group (3 Investments).
- DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
- 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
- Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar