Healthcare-Nachzügler – Die Top 4-Aktien
Mit Genmab, Biomerieux, Novonesis und Danaher haben Sie vielversprechende Healthcare-Titel für Ihr Depot.
„Erfolgreiches Investieren besteht darin, die Erwartungen anderer zu antizipieren.“
Mit Genmab, Biomerieux, Novonesis und Danaher haben Sie vielversprechende Healthcare-Titel für Ihr Depot.
Sinkende Zinsen – das ist doch DER Zeitpunkt, um in Tech-Aktien zu investieren, oder etwa nicht (siehe nächstes Kapitel)? Auch, aber nicht nur. In Zeiten fallender Zinsen entwickeln sich laut Studien sogenannte „defensive Titel“ etwa aus dem Bereich Gesundheit sogar noch besser. Denn sie bieten Produkte und Dienstleistungen an, auf die Verbraucher auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten nicht verzichten können. Wir erklären, warum das so ist, und nennen unsere Favoriten für 2024.
Die Rohstoffpreise haben sich auf breiter Front wieder abgekühlt und die Inflation scheint besiegt zu sein. Viele sehen keinen Grund mehr, Rohstoffe in ihr Portfolio aufzunehmen. Es gibt jedoch gute Argumente, warum sich Anleger genau gegen diesen Konsens positionieren sollten. Gleichzeitig zeigt die enorme Rally bei Uran, im vergangenen Jahr eine unserer heißesten Rohstoffempfehlungen, dass noch immer Dynamik im Markt vorhanden ist.
Die Sportartikelindustrie hat aufgrund der geopolitischen Spannungen und der eingetrübten Konsumlaune 2023 gemischte Ergebnisse abgeliefert. Anta Sports konnte sich in vielerlei Hinsicht positiv vom Markttrend abheben, wie uns der am Mittwoch (10.4.) vorgelegte Geschäftsbericht zeigt.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Eli Lilly, Tui, SAF Holland und Init.
Die unaufhaltsame Rekordjagd auf dem Goldmarkt setzt sich fort. Dabei erreichte die als Krisenwährung bekannte Vermögensanlage zu Beginn dieser Woche mit einem Anstieg auf über 2.350 US-Dollar pro Feinunze ein neues Allzeithoch. Seit Februar verzeichnet Gold eine bemerkenswerte Rally von 15%, während der S&P 500 nur einen Anstieg von 7% verbuchen kann.
Die 2016 ausgesprochene Empfehlung zu Paychex ist immer noch aktiv.
Das Kürzel klang kryptisch. Aber binnen weniger Monate löste die geheimnisvolle Buchstabenfolge GPT (Generative Pre-trained Transformer) eine technologische Revolution aus, die in den kommenden Jahren unsere Wirtschafts- und Arbeitswelt komplett umkrempeln wird. Im November 2022 schaltete das US-Softwareunternehmen OpenAI den Chatbot ChatGPT frei, der, auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) und vom User mit nur wenigen Stichworten, so genannten Prompts, gefüttert, in Windeseile komplexe Texte in erstaunlich geschliffener Sprache zum gewünschten Thema ausspuckt. Innerhalb weniger Tage nutzten weltweit mehr als 100 Mio. User das neue Programm und machten ChatGPT zu der am schnellsten wachsenden Plattform aller Zeiten. War Künstliche Intelligenz zuvor vor allem eine Spielwiese für Tech-Nerds, schwärmten plötzlich auch Unternehmenslenker aus anderen Branchen von den ungeahnten Fähigkeiten des unscheinbaren Chatbots und den Chancen künftiger KI-Anwendungen.
Neel Kashkari nahm am Donnerstag (4.4.) mächtig Dampf aus dem Börsenkessel. Vielleicht seien 2024 gar keine Zinssenkungen notwendig, mutmaßte der derzeit allerdings nicht stimmberechtigte Fed-Gouverneur aus Minneapolis.
Der Bedarf nach Halbleiter-Produkten ist nicht zuletzt durch den KI-Hype gestiegen. Zu den Profiteuren gehört auch die KLA Corporation, deren Maschinen in den Chipproduktionsstätten von TSMC oder Samsung zum Einsatz kommen.
Den asiatischen Volkswirtschaften geht es nicht so gut wie es sein könnte. Das Wachstum in der Region wird sich nach rund 5,1% im Jahr 2023 auf 4,5% in diesem und 4,3% im nächsten Jahr verlangsamen, prognostiziert die Weltbank in einem aktuellen Bericht und lässt damit ihre Prognose für das laufende Jahr unverändert.
Die zunehmende Spannung zwischen China und den USA kreiert einige unerwartete Gewinner. Dazu könnte z.B. bald Mexiko gehören. Denn große US-Tech-Firmen drängen ihre asiatischen Partner offenbar dazu, die Produktion von Zubehör für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz nach Mexiko zu verlagern.
Die Aktie von Take-Two Interactive (TTI) kommt nicht in Fahrt. Das Papier hat YTD rd. 6% verloren, während der Nasdaq 100 ein Plus von rd. 11% ausweist.
Auf Wolken schweben. Nichts Geringeres verspricht der Schweizer Schuhhersteller On Holding seit seiner Gründung im Jahr 2010. Die Fangemeinde wächst seitdem rasant. Allein im abgelaufenen Jahr wuchs der Umsatz um rd. 47% auf 1,8 Mrd. CHF.
Die Stimmung am US-Markt ist blendend. Immer mehr Anleger erwarten ein „No Landing“ und damit das perfekte „Goldilock“-Szenario.
Nike ist am Donnerstag (21.3.) ein Coup gelungen. Ab 2027 und für zunächst 8 Jahre wird die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit den Trikots des US-Sportartikelherstellers ausgestattet.
Bei Dr. Reddy‘s nutzen wir die jüngsten Rücksetzer der Aktie, um uns einen vielversprechenden Wachstumswert aus Indien ins Depot zu holen.
Beim Restrukturierungsprozess kommt FedEx mit großen Schritten voran. Wie der US-Logistikriese am Donnerstag (21.3.) mitteilte, stieg die EBIT-Marge im Q3 (per 29.2.) stärker als von Analysten erwartet.
Durch die bereits auf Sommerzeit umgestellte Uhr in den USA lief die Pressemitteilung der Federal Reserve am Mittwochabend bereits um 19:00 Uhr deutscher Zeit über die Ticker. Die erste Meldung enthielt zwar wenig Überraschendes: Der Leitzins soll weiterhin im Korridor
Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche allesamt gefallen. Am stärksten unter Druck geriet hierbei der Hang Seng (-3,2%) nach schwachen Gewinnprognosen und weiterhin eher schwachen Unternehmensdaten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen