US-Aktien

Systemtechnik

AT&S – Aufschwung braucht Zeit

Große Hoffnungen treffen bei AT&S weiter auf eine ernüchternde Realität. Vor drei Monaten hatte der Konzern nach einem Auftrag des Chip-Giganten AMD seine Bedeutung als Technologielieferant für KI-Lösungen betont.

Ticker

Kurznachrichten im Überblick

Bei unserem Musterdepotwert Talanx können wir den Stopp erneut nachziehen. Atoss hat sich optisch halbiert. Autozone findet die eigene Aktie gut.

Finanzdienstleister

FactSet – Resilienz und Wachstum

Informationen nehmen am Finanzmarkt einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Einem breiten Kundenstamm von über 8.000 Kunden und 208.000 Nutzern weltweit, darunter Vermögensverwalter, Investmentbanken und Hedgefonds, bietet FactSet Research Systems auf einer einheitlichen Plattform exklusiven Zugang zu konsolidierten Finanzdaten aus verschiedenen Quellen. Zusätzlich stellt FactSet seinen Nutzern Werkzeuge zur Verfügung, die ihnen maßgeschneiderte Analysen ermöglichen.

Steigende Kurse mit einem Pfeil nach oben
Märkte

Vermögensaufbau abseits von Nvidia

Wer als Anleger alles auf die Karte Nvidia gesetzt hat, braucht derzeit gute Nerven. Nach zwei Verlusttagen mit einem Rückgang von 13%, der 430 Mio. US-Dollar an Marktkapitalisierung vernichtet hat, nutzen Investoren am Dienstag (25.6.) den Rückschlag zum Einstieg.

Nvidia Grafikprozessor
Chiphersteller

Nvidia & AMD – Schneller, höher, weiter

Seit Monaten dominiert Nvidia das Geschehen auf dem Börsenparkett. Ist der Hype berechtigt oder lohnt sich für Anleger womöglich der Blick in die zweite Reihe auf Advanced Micro Devices (AMD)?

Frankfurter Börse
Splits

Aktiensplits – Viel Psychologie

Der Hype um Nvidia nimmt kein Ende. Allein seit Jahresbeginn hat die Aktie 165% gewonnen und das Unternehmen in dieser Woche damit kurz zum marktschwersten Börsenwert der Welt gemacht. Weil das Papier zwischenzeitlich für über 1.200 US-Dollar gehandelt wurde, beschloss das Management, einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 durchzuführen.

Ein US-Dollar
Märkte

Starker Dollar, starke Börse?

Der Greenback ist derzeit unglaublich stark. Der von der Fed berechnete „Nominal Broad US Dollar Index“, der den Wert des Dollars gegenüber einem breiten Korb von Währungen der wichtigsten Handelspartner der USA misst, steht aktuell mit 124,5 so hoch wie zuletzt im September 2022; auch das Allzeithoch bei 128,45 aus dem gleichen Monat ist nicht mehr fern.

Gaming

Netease zollt hohen Erwartungen Tribut

Auch 2024 zählen die Netease-ADR (85,00 Euro; US64110W1027) sicher nicht zu den schwankungsärmsten Titeln am Markt. Seit Jahresbeginn errechnet sich zudem nur ein kleines Kursplus von rd. 5%.

TDK Gebäude in Tokio, Japan
Elektronik

TDK setzt neue Maßstäbe

Der Elektronikkonzern TDK sorgte am Montag (17.6.) für einen Paukenschlag: Die Japaner haben einen technologischen Durchbruch bei Feststoffkörperbatterien vermeldet.

3 Tacos auf einem Teller
Lebensmittel

Gruma – Tortillas fürs Depot

Mit Marken wie Maseca und Mission ist Gruma zum weltweiten Marktführer für Maismehl und Tortilla-Produkte aufgestiegen. Dabei dominieren die Mexikaner den Markt weit vor Peers wie Cargill oder General Mills. Die starke Marktstellung ist ein Qualitätsmerkmal, das für die günstig bewertete Aktie (18,00 Euro; MXP4948K1056) als defensive Depot-Beimischung spricht.

Flaggen der fünf BRICS-Staaten
Schwellenländer

EM ist mehr als China und Asien

Die Kapitalmärkte der Schwellenländer erfreuen sich seit November wieder größerer Beliebtheit. Nach Daten des internationalen Bankenverbands IIF haben Investoren im Mai zum siebten Mal in Folge netto mehr Gelder in Wertpapieren aus den Emerging Markets investiert. Allerdings fiel der Zufluss zum zweiten Mal in Folge niedriger aus als im Vormonat.

halbleiter

ASML – TSMC garantiert Wachstum

Mit dem Sprung auf ein neues Allzeithoch bei fast 1.000,00 Euro hat ASML in der vergangenen Woche den Luxusgüterkonzern LVMH als zweitwertvollstes Unternehmen Europas abgelöst.

Adobe-Headquarters in San José, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Software

Adobe steht vor Aufholjagd

Seit Jahresbeginn hat die Adobe-Aktie rd. 10% verloren. Die Kursentwicklung verwundert, hat doch der Nasdaq 100 dank KI-Hype im Tech-Sektor zeitgleich etwa 18% zugelegt.

Immobilien

Vonovia braucht das richtige Portfolio

Der Druck am deutschen Wohnungsmarkt steigt stetig. Ein am Freitag (14.6.) veröffentlichtes Gutachten des Instituts der Deutschen Wirtschaft sieht aufgrund der hohen Zuwanderung für die Jahre 2021 bis 2025 einen jährlichen Bedarf von 372.000 (zuvor: 308.000) neuen Wohnungen vor, für den Zeitraum 2026 bis 2030 immerhin von 302.000 pro Jahr.

Der Oracle-Hauptsitz in Austin, USA
Software

Oracle – Neue Ziele im September

Oracle hat das von uns vor drei Monaten (vgl. PB v. 12.3.) in Aussicht gestellte neue Allzeithoch in dieser Woche erreicht. Nach Vorlage der Q4-Zahlen (am 11.6.) des Gj. 2023/24 (per 31.5.) legte die Aktie zweistellig zu und übertraf dadurch ihre alte Rekordmarke bei rund 133 Dollar deutlich.

American Express, Visa und MasterCard Kreditkarten
Zahlungsdienstleister

Mastercard, Visa, AmEx – Wer hat die besten Karten?

Mit hohen Gewinnmargen zählen Kreditkartenanbieter seit Jahren zu den großen Gewinnern im Finanzsektor. Ihr Geschäftsmodell – der Aufbau eines globalen Zahlungsnetzwerks und die Ausgabe von Kreditkarten – bietet einen tiefen Burgraben, weil sich Einzelhändler weltweit nur eine begrenzte Zahl von Kartenterminals auf die Theke stellen. Auch wenn Mastercard, Visa und American Express allesamt überzeugende Kennziffern aufweisen, haben wir einen Favoriten im Sektor.

Hauptsitz der Fed Marriner S. Eccles Federal Reserve Board Building, Washington, D.C.
Märkte

Wechselbad am Super-Wednesday

Fed-Zinsentscheidungen oder US-Verbraucherpreise – jedes dieser Ereignisse bringt für sich allein schon ordentlich Bewegung in die Märkte. Am Mittwoch (12.6.) gab es sogar einen Doppelschlag, den ersten seit Oktober 2020 und erst den 13. seit September 2008. Die Börsen erlebten ein Wechselbad der Gefühle.

Nexus 7 (2013) - Main board -  SK Hynix
Halbleiter

SK Hynix – Attraktiver Samsung-Konkurrent fürs PEM-Depot

Trotz der fulminanten Erholung am Halbleitermarkt finden sich noch immer attraktiv bewertete Perlen. Mit SK Hynix legen wir uns daher ein Chip-Schwergewicht ins Depot, das auf dem globalen Markt für DRAM- und NAND-Flash-Speicher nur knapp hinter Samsung Electronics, aber noch vor Micron Technology oder Intel rangiert.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief