Qualität bleibt gefragt
Vor einem Jahr haben wir an dieser Stelle die „Sieger-Themen“ für 2021 aufgelistet (vgl. PB v. 6.1.21): Corona, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zykliker und die „Verlierer von 2020“. Bis auf die letzte Kategorie – die auf ein Ende der Pandemie-Einschränkungen im Jahresverlauf setzte – haben sich diese Investitionsschwerpunkte auch ausgezahlt. Corona bleibt in diesem Jahr weiter ein Faktor. Aber was noch?
- Inflation: 2022 werden die Lebenshaltungskosten mit geschätzt rd. 3% über dem langfristigen Ziel der Zentralbanken liegen, für diese aber temporär tolerierbar bleiben. Wir jagen daher weiter Unternehmen, die durch ihre starke Marktstellung die höheren Kosten weitergeben können.
- Zinsen: 2022 wird die Fed die Zinswende vollziehen, während die EZB die Refinanzierungsbedingungen sehr günstig halten wird. Durch niedrige, nur leicht steigende Zinsen werden Aktien ihren Vorteil gegenüber Anleihen auch in diesem Jahr voll ausspielen können. Wir setzen dabei auf Titel, die von steigenden Zinsen kaum beeinträchtigt werden.
- Gewinne: Wichtigste Triebfeder des jüngsten Börsenaufschwungs war die fulminante Entwicklung der Unternehmensgewinne. Nach einem teilweise zweistelligen Plus gehen wir für 2022 von einem Gewinnanstieg im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich aus – genug, um den Börsen auch 2022 wieder ordentlich Potenzial einzuräumen.
- Megatrends: Demografie, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Wer von diesen 3D-Dauerbrennern profitiert, wird auch 2022 auf der Gewinnerseite stehen.
Das alles führt zu:
- Qualitätsaktien: Unternehmen, die nachhaltiges Wachstum aufweisen, strukturellen Rückenwind durch 3D-Trendthemen erfahren und aufgrund ihrer geringen Verschuldung steigende Zinsen locker verkraften können, bleiben daher 2022 im Fokus der PLATOW Börse!