Pantaleon – Mit Eigenproduktionen und VoD-Plattform Geld verdienen
Pantaleon ist eine recht junge börsennotierte Aktiengesellschaft, die seit dem März 2015 im Entry Standard der Frankfurter Börse gelistet ist. Mehrheitseigner der Gesellschaft ist mit 80% die BlackMars Capital GmbH, an der wiederum das Pantaleon-Management mehrheitlich beteiligt ist. Zum Gesellschafterkreis gehört auch eines der wertvollsten Assets der Pantaleon, Matthias Schweighöfer.
Geführt wird die Firma von CEO Dan Maag, der ein Visionär ist und Großes plant. Mit Pantaflix, einer Video-on-Demand-Plattform (VoD), die im kommenden Mai während des Filmfestivals in Cannes an den Start geht, will er zusammen mit Stefan Elsser (CFO) und Rainer Knebel (CTO) den traditionellen Filmvertrieb revolutionieren. Um Mittel für die Vermarktung der VoD-Plattform aufzutreiben, wurde Ende letzten Jahres eine Kapitalerhöhung durchgeführt, im Rahmen derer 100 000 Titel zu einem Ausgabepreis von 60 Euro je Aktie (64,30 Euro; DE000A12UPJ7) platziert wurden.
Pantaflix soll bestehende VoD-Plattformen wie Netflix durch die Bereitstellung von zusätzlichem Content komplettieren und keinesfalls zu diesen in Konkurrenz treten. Vielmehr soll sie eine direkte Verbindung zwischen Filmproduktionen (100 000 Filme, die derzeit keinen Weltvertrieb haben) und Endkonsumenten herstellen, unabhängig davon wo die Filme produziert und angeschaut werden. Im klassischen Medienvertrieb erhalten nicht für den Mainstream produzierte Filme außerhalb des jeweiligen Heimatmarktes wenn überhaupt nur zu ungünstigen Konditionen Zugang zu ausländischen Endverbrauchern. Durch die Eliminierung der Zwischenhändler kann über die Plattform ein direkter Link zwischen Produzent und Endkonsument hergestellt werden.
Auch wenn sich Pantaflix durchsetzen sollte, ist nur schwer abzuschätzen, in wie weit Anleger hiervon profitieren werden. Unabhängig davon verfügt Pantaleon über ein attraktives Filmrechteportfolio, zu dem in den nächsten Jahren weitere erfolgreiche Filme hinzukommen könnten, die dann über viele Stufen der Verwertungskette vermarktet werden. Greifen Sie bis 65 Euro mit Stopp 50 Euro zu.