Netflix – Exklusiver Content zieht Kunden weltweit stärker an
"
Die Wachstumsstory bei Netflix reißt nicht ab. Mit den Q2-Zahlen, die der Videostreaming-Anbieter am Montagabend nach Börsenschluss vorlegte, sorgte er für eine positive Überraschung am Markt. Die Erlöse kletterten um gut 32% auf knapp 2,8 Mrd. US-Dollar, der Nettogewinn legte rd. 61% zu und erreichte 66 Mio. Dollar. Vor allem aber sorgte Netflix mit der Entwicklung des Kundenbestands für Aufsehen.
"„
Denn die Kalifornier konnten die Schallmauer von 100 Mio. Nutzern durchbrechen (s. a. PLATOW Brief) und zählen nun 104 Mio. Kunden. Das entspricht einem Zuwachs von 5,2 Mio. Usern, erwartet hatte der Konzern lediglich ein Plus von 3,2 Mio. Die Popularität eigener Inhalte sei unterschätzt worden, heißt es von Konzernseite als Begründung für den unerwartet starken Anstieg. Allein in Q2 ergänzte Netflix seine Bibliothek um 14 neue Staffeln selbstproduzierter Serien. 2017 sollen zudem 40 eigene Filme hinzukommen. Im Mai wurde bereits eine 60 Mio. Dollar teure Produktion mit Brad Pitt in der Hauptrolle veröffentlicht. Ein weiterer Meilenstein: Die Kundenanzahl im Ausland ist auf gut 52 Mio. angewachsen und übertrifft damit erstmals den Heimatmarkt (51,9 Mio.). Die Investitionen in die regionale Expansion machen sich also bezahlt, auch wenn die Auslandsumsätze noch leicht hinterherhinken.
Der Ausblick auf Q3 dürfte am Markt ebenfalls für Freude sorgen und die doch sehr hohe Bewertung der Aktie (175,92 Dollar; US64110L1061) mit einem 2018er-KGV von rd. 94 zumindest etwas rechtfertigen. Denn der Umsatz wird an der Marke von 3 Mrd. Dollar kratzen, der Nettogewinn auf über 140 Mio. Dollar klettern. Beim Kundenbestand erwartet Netflix einen Zuwachs auf über 108 Mio.Diese guten Aussichten ließen den Aktienkurs zum US-Börsenstart um 8,8% und damit auf ein neues Allzeithoch steigen. Entsprechend setzt der Nasdaq-Titel seinen Höhenflug nach der Konsolidierung Anfang Juni (-10%) weiter fort. PLATOW-Leser sind mit unserer Empfehlung aus PB v. 21.9.16 rd. 79,5% in Front. Trotz der hohen Bewertung sehen wir noch immer Kurspotenzial.
Streamen Sie die Netflix-Aktie daher weiterhin. Den Stopp ziehen wir von 98 auf 140,75 Dollar nach.
„