Drillisch – Premium im Discount
"Rechtzeitig vor Weihnachten will auch Drillisch vom Run auf die neuen Apple-Telefone profitieren. Der Mobilfunkprovider vertreibt das iPhone 5s etwa über seine Marke maxxim und bietet der Konkurrenz mit niedrigen Tarifen die Stirn. Auf der Discounterschiene fährt das TecDAX-Mitglied gut, auch wenn sich die Hessen mehr oder weniger vom Geschäft mit Prepaid-Kunden verabschiedet haben. Dem damit verbundenen Umsatzrückgang stehen aber bessere Margen gegenüber. Wenn Drillisch am 15.11. seine Q3-Zahlen veröffentlicht, rechnen wir daher nicht mit negativen Überraschungen.
"
Rechtzeitig vor Weihnachten will auch Drillisch vom Run auf die neuen Apple-Telefone profitieren. Der Mobilfunkprovider vertreibt das iPhone 5s etwa über seine Marke maxxim und bietet der Konkurrenz mit niedrigen Tarifen die Stirn. Auf der Discounterschiene fährt das TecDAX-Mitglied gut, auch wenn sich die Hessen mehr oder weniger vom Geschäft mit Prepaid-Kunden verabschiedet haben. Dem damit verbundenen Umsatzrückgang stehen aber bessere Margen gegenüber. Wenn Drillisch am 15.11. seine Q3-Zahlen veröffentlicht, rechnen wir daher nicht mit negativen Überraschungen.
„
Im Segment Telekommunikation erwartet das Unternehmen ein EBITDA am oberen Ende der Prognose von 67 Mio. bis 70 Mio. Euro. 2014 sollen es dann 77 Mio. bis 80 Mio. Euro sein, schließlich planen die Maintaler den Ausbau ihres Kundenbestands an werthaltigen Verträgen. Daneben bekräftigte der Vorstand, dass für 2013 mindestens 1,30 Euro je Aktie (18,98 Euro; DE0005545503; DB Platinum III Platow Fonds) an Dividende gezahlt werden sollen. Gute Aussichten also für unseren Musterdepotwert. Wir ziehen den Stopp auf 14,50 Euro nach. Neuleser steigen bis 19 Euro ein.
„