US-Aktien

Comcast – Der Kabelriese nimmt sich Walt Disney zum Vorbild

In der Konsolidierung des nordamerikanischen Telekommunikationsmarktes nimmt Comcast seit einigen Jahren eine sehr aktive Rolle ein. Der Kabelnetzbetreiber und Internetanbieter, zu dem auch die Mediengruppe NBCUniversal gehört, verleibte sich zuletzt das Animationsstudio Dreamworks ein, das für Filme wie „Madagascar“ oder „Shrek“ bekannt ist. Das Unternehmen aus Philadelphia ließ sich die Übernahme stolze 3,8 Mrd. US-Dollar kosten. Gemeinsam mit den Universal-Studios soll die Trickfimsparte Walt Disney auf den Pelz rücken. Dessen Strategie, die Figuren der Filme als Merchandise-Artikel zu vermarkten und so zusätzliche Milliarden umzusetzen, reitz auch das Comcast-Management.

Gleichzeitig treibt der Konzern sein Brot- und Buttergeschäft voran. Die US-Amerikaner kündigten an, ihr geräteunabhängiges Medienangebot Xfinity deutlich auszubauen. Gemeinsam mit Boost Mobile, einem Spezialisten für Datentransfer, sollen bis 2017 weite Teile des Landes abgedeckt werden. Comcast tritt damit in Konkurrenz zu Netflix, mit der parallel eine Kooperation läuft. Doch auch am Internet der Dinge will die Unternehmensgruppe mitwerkeln. Hierzu passt die Übernahme von Icontrol Networks, deren Software „Converge“ bereits bei Xfinity zum Tragen kommt. Auch nach StickyAds, einem französichen Spezialisten für Werbeclips im Internet, soll Comcast seine Angel ausgeworfen haben.

So stehen die Zeichen weiter auf Wachstum, nachdem der Konzern im ersten Quartal ein Umsatzplus von gut 5% und ein EPS-Wachstum von 7,4% erzielt hatte. Fürs Q2, dessen Eckpunkte Comcast an diesem Mittwoch vorstellt, rechnen Analysten allerdings mit einem leichten Rückgang des Nettogewinns. 2017 dürfte dieser dann auf ca. 3,90 Dollar je Titel steigen, was für die Aktie (67,47 Dollar; US20030N1019) ein KGV von 17 bedeutet. Dies halten wir angesichts des strammen Wachstumskurses für gut vertretbar, zumal eine Dividendenrendite von 1,6% dazukommt.  Neuleser greifen bis 65 Dollar zu. Wir ziehen den Stopp für alle Positionen (u. a. +87% seit PB v. 31.10.12) auf 51 Dollar nach.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief