US-Aktien

BB Biotech hat noch weitere Perlen im Portfolio

"

Danke, Vertex! Das haben sich am Freitag wohl insgeheim die kundigen Aktionäre von BB Biotech gedacht. Das Biotechnologieunternehmen konnte einen großen Erfolg bei einer Mukoviszidose-Kombinationstherapie vermelden, in der Folge explodierte der Kurs um 62%. Da Vertex (per 31.3.) mit 5,4% im Portfolio von BB Biotech gewichtet ist, steuert alleine dieser Anstieg über den Daumen gepeilt 3,3% Wertzuwachs bei.

"

Tatsächlich stieg der Aktienkurs von BB Biotech am Freitag „nur“ um 2,8%. Denn natürlich spielen auch die anderen 29 Beteiligungen für die Kursentwicklung eine Rolle. So stehen die fünf größten Positionen Celgene (15,3%), Actelion (12,0%), Gilead (11,2%), Isis Pharmaceuticals (7,6%) und Incyte (7,2%) für mehr als die Hälfte des Anlagekapitals. Richtig schlecht lief es zuletzt bei keinem dieser Investments. Die Kurse von Celgene und Gilead erreichten sogar neue Rekordstände, Actelion und Isis immerhin Mehrjahreshochs.
Vor allem bei Celgene gibt es dafür gute Gründe: Alleine im ersten Quartal wurde ein Medikament (multiples Myelom) neu zugelassen und bei einem weiteren (Bauchspeicheldrüsenkrebs) die Indikation erweitert, hinzu kamen diverse positive Studienergebnisse (u. a. Schuppenflechte). Die Manager von BB Biotech geraten bei Celgene denn auch regelrecht ins Schwärmen und nennen gleich eine Reihe „eindrücklicher“ Anlageargumente. Ähnlich stark besetzt ist die Pipeline bei Gilead, hier könnten zwei Produktkandidaten zur Behandlung von HIV und Hepatitis C für Furore sorgen.

Da gerade bei den großen Positionen für das beachtliche Umsatz- und Ertragswachstum keine Mondpreise bezahlt werden, könnte die Rally dieser Aktien und damit auch von BB Biotech noch eine ganze Weile weitergehen. Denn letztlich steigt und fällt auch der TecDAX-Titel (91,32 Euro; CH0038389992) mit dem Wert des Beteiligungsportfolios. Eine ärgerliche Einflussgröße ist der Abschlag zwischen Kurs und innerem Wert, der trotz kontinuierlicher Aktienrückkäufe momentan über 24% beträgt. Um diesen endlich auf ein vernünftiges Maß zu verringern, hat die Gesellschaft erneut ein Aktienrückkaufprogramm über 1,185 Mio. Stücke (bzw. 10% der umlaufenden Menge) beschließen lassen. Das sollte die Rally zusätzlich befeuern, an die offenbar auch der neue Verwaltungsratspräsident und ein Vorstand glauben, die im März für über 450 000 Euro Aktien kauften. Neuleser tun es ihnen gleich und steigen ebenfalls noch ein. Den Stopp platzieren sie bei 69 Euro, wie fortan auch inves­tierte Abonnenten (+76% seit der Ausgabe vom 11.1.12).

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief