US-Aktie der Woche

Amazon hat Nackenschläge verdaut

Der Versandriese Amazon musste zuletzt einige Rückschläge hinnehmen. Ausgerechnet am umsatzstarken Thanksgiving-Wochenende zog ein Sturm der Kritik durch die sozialen Netzwerke, nachdem auf den Portalen des weltgrößten Online-Händlers Christbaumkugeln und Flaschenöffner mit Motiven des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau auftauchten.

Amazon Campus in Seattle
Amazon Campus in Seattle © Amazon

Zwar nahm das US-Unternehmen die Produkte schnell aus dem Sortiment, ein Image-Schaden droht dennoch. Dank der raschen Reaktion sollte der Umsatz am Wochenende nach Thanksgiving (28.11.) aber nicht wesentlich beeinträchtigt worden sein. Allein am Cyber Monday (2.12.) erzielte der Handel nach Schätzungen von Analysten Erlöse von mehr als 9 Mrd. US-Dollar.

Viel schwerer wiegt für das immer noch vom Gründer Jeff Bezos geführte Unternehmen jedoch der verpasste Auftrag des US-Verteidigungsministeriums für den Aufbau des Jedi-Cloudsystems im Umfang von 10 Mrd. Dollar, den sich ausgerechnet der Konkurrent Microsoft sicherte. Zwar wittert Bezos, der sich in der Vergangenheit häufig kritisch zu US-Präsident Donald Trump geäußert hat, politische Intrigen und will juristisch gegen die Pentagon-Auftragsvergabe vorgehen. Doch die Cloud-Umsätze aus dem Militärgeschäft werden Bezos wohl entgehen.

Allerdings brummen die Umsätze gerade im Cloud-Bereich ohnehin prächtig bei Amazon. Im Q3 war der Bereich mit einem Erlösanstieg von fast 35% der stärkste Wachstumstreiber. Insgesamt stiegen die Umsätze in den drei Monaten bis Ende September um knapp ein Viertel auf 69,9 Mrd. Dollar. Mit Enttäuschung reagierte die Aktie (1 750,82 Dollar; US0231351067) aber auf den Gewinneinbruch um 28% auf 2,1 Mrd. Dollar. Dieser ist jedoch v. a. den um 26% gestiegenen Investitionen geschuldet, mit denen Amazon die Liefergeschwindigkeit noch weiter erhöhen will.

Von daher sollte das Nasdaq-Papier schon bald wieder Wachstumsraten aufweisen, die das 2020er-KGV von 66, das im historischen Vergleich niedrig ist, rechtfertigen. Wir wurden im Dezember 2018 bei 1 585 Dollar ausgestoppt, sehen auf dem jetzigen Kursniveau eine gute Einstiegsgelegenheit.

Amazon ist ein Kauf bis 1 800,00 Dollar mit Stopp bei 1 420,00 Dollar.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief