Zyklische Konsumgüter

Emerging Markets

Rational – In der Range gefangen

Beim Großküchenhersteller Rational bleibt die charttechnische Lage nach Durchbrechen des „Kursdeckels“ im Januar spannend. Der ehemalige Widerstand bei rund 175 Euro wurde seither mehrfach erfolgreich getestet, dagegen scheiterte die Aktie jüngst an ihrem 2011er-Hoch bei rund 194 Euro.

Deutsche Aktien

Adidas schrumpft und wächst

„Der erstmalige Sprung über die Marke von 60 Euro macht Lust auf mehr“, stellten wir am 27.2. unserer jüngsten Empfehlung der Adidas-Aktie voran. Seither hat sich diese Schwelle allerdings zum Widerstand entwickelt, den das Papier des Sportausrüsters (59,37 Euro; DE000A1EWWW0; DB Platinum III Platow Fonds) nicht nachhaltig überwinden kann. Der im Dezember gestartete forsche Aufwärtstrend ist damit vorerst Geschichte, mutmaßlich auch bedingt durch das Kapitalmarktumfeld. Denn operativ läuft es gut, auch wenn die Franken in der vergangenen Woche zur Zahlung von 200 000 Rubel verdonnert wurden, weil Sportuniformen und Turnschuhe an die russische Armee zu spät geliefert wurden. Die umgerechnet gut 5 100 Euro haben wohl eher symbolischen Charakter.

Deutsche Aktien

Einhell – Von Landau nach Rio

„Ja, der Expansionsplan von Einhell Germany ist aggressiv“, konstatiert Jan Teichert am Dienstagnachmittag während des SCF Small Cap Forums in Frankfurt. Der Finanzvorstand hat vor allem Südamerika (speziell Brasilien) im Visier. 82,6 Mio. Euro soll Einhell im Jahr 2015 auf dem Halbkontinent umsetzen, 2011 waren es gerade einmal 11,6 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Nike & Co. bauen auf die sozialen Netzwerke

Weltweit 845 Millionen aktive Nutzer bringt Facebook mittlerweile auf die Waage. Während der anstehende Börsengang Milliarden in die Kasse spülen wird, haben andere Unternehmen das soziale Netzwerk längst als Werbeform erkannt und Mitarbeiter oder Agenturen mit der regelmäßigen Pflege des eigenen Facebook-Profils betraut. Denn wo lässt sich schneller herausfinden, wie die eigene Zielgruppe tickt? Auch die Sportartikelhersteller sind bei Facebook aktiv.

Europäische Aktien

Luxuskonzerne – „Weihnachten“, die Zweite

Viel ist im Dezember geschrieben worden über das Weihnachtsgeschäft der Luxuskonzerne. Erste Zahlen zeigen indes, dass die Erwartungen nur zum Teil erfüllt wurden. Der US-Konsum enttäuschte, dafür lieferte Asien ein starkes Wachstum ab. In China beginnen allerdings erst jetzt die Feierlichkeiten zum neuen Jahr. Für die Konzerne mit einem großen fernöstlichen Standbein läuft also eine „zweite Jahresendrally“.

Deutsche Aktien

Rational endlich ohne Kursdeckel

Bleibt der Sprung auf 180 Euro am Dienstag bei der Aktie von Rational (176,85 Euro; DE0007010803) ein Fehlausbruch? Oder nimmt der Titel des Großküchenherstellers nach seiner mehrmonatigen Seitwärtsbewegung wieder Fahrt auf?

Emerging Markets

Adidas profitiert von Nike-Stärke

Legt Sportgigant Nike seine Zahlen vor, schauen Adidas-Aktionäre immer ganz genau hin. Schließlich sind die Veröffentlichungen der US-Amerikaner ein Stimmungsbarometer für die ganze Branche.

Emerging Markets

Puma bietet keine Überraschungen

Eines bleibt bei der Aktie des Sportartikelherstellers Puma (217,50 Euro; DE0006969603) auch im Schlussquartal gleich: Das Papier bewegt sich weiter seitwärts.

Deutsche Aktien

Ströer fürchtet die Rezession nicht

Es sei noch zu früh, eine Prognose für 2012 abzugeben, meint Alfried Bührdel, Finanzvorstand von Ströer Out-of-Home Media, nach seiner Präsentation auf dem Eigenkapitalforum. Zu unklar sei die weitere konjunkturelle Entwicklung, zudem habe er aus den bisherigen Kundengesprächen noch kein einheitliches Bild über die mutmaßliche Entwicklung im kommenden Jahr gewinnen können.

Europäische Aktien

Sto traut sich nun doch mehr zu

„Wenn das Management die EBIT-Wachstumsprognose schon zur Jahresmitte auf 0% anhebt, dürfte am Ende wohl zumindest ein einstelliges Plus herauskommen“, orakelten wir in der Ausgabe vom 12.9. über die „Tiefstapler“ von Sto. Gut zwei Monate später erhöhen die Manager tatsächlich die Prognose.

Emerging Markets

Walt Disney – Die Geldspeicher sind prall gefüllt

Vielleicht sind es gerade die unsicheren Zeiten, die beim weltgrößten Unterhaltungskonzern Walt Disney derzeit die Kassen klingeln lassen. Warum das, werden Sie sich vielleicht fragen? Nun, egal ob im Freizeitpark, auf einem der Disney-Kreuzfahrtschiffe oder im Kino: Zumindest für eine gewisse Zeit können andere Probleme so hintenangestellt werden. Natürlich ist die kurzfristige „Flucht aus der Realität“ nicht umsonst zu haben, aber das scheint viele Menschen dabei nicht zu stören. Und weil dem so ist, gestaltete sich das jüngst abgelaufene Geschäftsjahr 2010/11 (per 30.9.) beim US-Konzern äußerst erfolgreich. Ein Erlösplus von 7% auf knapp 41 Mrd. US-Dollar sowie ein EPS-Zuwachs um 24% auf 2,52 Dollar standen letztlich zu Buche.

Emerging Markets

Nike hat auch im Sportjahr 2012 einiges vor

Nachdem wir Ihnen in der vergangenen Ausgabe bereits die Aktie des Sportartikelherstellers Adidas an prominenter Stelle zum Kauf empfahlen, richten wir heute den Blick auf den großen US-amerikanischen Rivalen: Nike ist mehr denn je das Maß aller Dinge in der Sportbranche. Das bewies der Marktführer aus Beaverton (Bundesstaat Oregon) zuletzt mit seinen starken Zahlen zum Auftaktquartal (per 31.8.), in dem das Unternehmen seine Erlöse währungsbereinigt um 11% auf 6,1 Mrd. US-Dollar hob. Der Nettogewinn legte um 15% auf 645 Mio. Dollar zu. Vorstandschef Mark Parker hatte denn auch von einem starken Auftakt ins neue Fiskaljahr gesprochen. Dabei war allein die Fußball-Sparte nicht gewachsen, nachdem das Vorjahr mit der Weltmeisterschaftsendrunde in Südafrika eine hohe Basis gelegt hatte.

Deutsche Aktien

Adidas hebt Prognose an und startet unter freiem Himmel durch

Der Boom im Outdoor-Bereich ging an Adidas bislang mehr oder weniger vorbei. Die Branche war lange eine Domäne mittelständischer Unternehmen. Daher fehlen dem Sportgiganten die Erfahrung und das Renommee. Der Konzern versucht aber seit einiger Zeit gegenzusteuern.

Deutsche Aktien

Rational – Neue Impulse voraus?

Seit August wirkt die Aktie von Rational (160,50 Euro; DE0007010803) in einem Kursband zwischen 160 und 170 Euro wie festgebacken. Charttechnisch ist die Ursache schnell ausgemacht.

Europäische Aktien

Viel Gefühl bei Villeroy & Boch

Nach sechs Jahren Umbau feiert das berühmte Bolschoi-Theater am 28. Oktober mit einer Gala seine Wiedereröffnung. Auch der Porzellanhersteller Villeroy & Boch war an der Renovierung beteiligt, indem die Mettlacher ihre Fliesen im Foyer originalgetreu wiederhergestellt haben.

Deutsche Aktien

Puma – Gewinn hält nicht Schritt

Licht und Schatten im Neunmonatsbericht von Puma: Während der Sportartikelhersteller auf Umsatzbasis das erfolgreichste Quartal der Firmengeschichte feiert und die Q3-Erlöse währungsbereinigt um 10,2% auf 841,6 Mio. Euro stiegen, kommen die Herzogenauracher beim Nettogewinn nicht vom Fleck. Dieser stagnierte bei 81,7 Mio. Euro. Von Januar bis September ist diese Diskrepanz weniger stark ausgeprägt. Bei einem Umsatzwachstum von 11% verbesserte sich der Nettogewinn um 4,7%.

Deutsche Aktien

Sto – Was tief fällt, kann manchmal wirklich wieder hoch steigen

„Die Aktie von xy wurde zu Unrecht durch den Crash mit in die Tiefe gerissen.“ Diesen oder ähnliche Sätze können Sie derzeit zuhauf in Börsenbriefen oder Internetforen lesen. Manchmal ist er berechtigt, oft aber auch nicht. Doch wenn er auf eine Aktie wirklich zutrifft, dann auf die von Sto.

Europäische Aktien

Ticker: LVMH

Dem Luxuskonzern LVMH (108 Euro; FR0000121014) wird Interesse an der Hotelkette Amanresorts International nachgesagt.

Deutsche Aktien

Rational – Wachstumstrend intakt

Gleich reihenweise neue Kursziele veröffentlichten die Analysten nach den Quartalszahlen von Rational (169,70 Euro; DE0007010803). Denn der Küchenbauer verfehlte wegen des schwachen US-Dollars die überbordenen Erwartungen. Während die Q2-Umsätze um 9% auf 92,2 Mio. Euro wuchsen, fiel der Nachsteuergewinn um 3% auf 19,2 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Puma überwindet Widerstand

Pumas neuer Vorstandschef Franz Koch hat wahrlich turbulente Wochen hinter sich. Konnte er Ende Juli mit starken Halbjahreszahlen einen Einstand nach Maß feiern, wurde die MDAX-Aktie (238,60 Euro; DE0006969603) Anfang August kalt vom Crash erwischt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief