Zyklische Konsumgüter

Europäische Aktien

Puma – Imageschaden begrenzt

Dass den Schweizern im Spiel gegen Frankreich gleich vier Trikots rissen, gehört sicher zu den Aufregern der Fußball-EM. Ausrüster Puma hatte indes bereits einen Tag später eine Erklärung parat: In der fehlerhaften Charge seien Garne während der Produktion beschädigt, das defekte Material aber nur in einer kleinen Stückzahl verwendet worden.

Deutsche Aktien

BVB – Spieler gehen, Geld kommt

Ist das die Vorfreude auf die Fußball-EM? Fakt ist jedenfalls, dass die Aktie von Borussia Dortmund endlich aus ihrer seit August währenden Seitwärtsbewegung ausgebrochen ist. Und das ausgerechnet nach einem durchwachsenen Epilog, der einer erfolgreichen Saison folgte.

Deutsche Aktien

ad pepper weiter in der Gewinnzone

Mit unserer Einschätzung zu ad pepper (PB v. 30.3.) lagen wir richtig. Allerdings ist unser Limit nicht aufgegangen. Leider, denn der Wert (2,71 Euro; NL0000238145) konnte innerhalb von zwei Monaten um über 50% zulegen.

Deutsche Aktien

RTL Group dämpft die Erwartungen

Jahre mit sportlichen Großereignissen sind nicht nur für die übertragenden Sendeanstalten besondere Zeiten. Die Werbekunden buchen im Vorfeld besonders eifrig, was bei der RTL Group in einem starken Q1 mündete. Der Medienkonzern spricht von einem „Ausnahme-Ergebnis““, zogen Umsatz (+9,5%) und Nettoergebnis (+30,2%) doch merklich an.

Deutsche Aktien

ProSieben muss wohl nachzahlen

2013 hatte sich ProSiebenSat.1 Media von seinen Beteiligungen in Skandinavien getrennt. Ganz abgehakt sind die damaligen Aktivitäten aber noch nicht, ein Tochterunternehmen streitet sich mit den schwedischen Finanzbehörden um Steuernachforderungen für die Jahre 2008 bis 2013. Weil jetzt ein günstiges Urteil zurückgewiesen worden ist, bilden die Bayern vorsorglich eine Rückstellung von rund 40 Mio. Euro, die das Konzernergebnis im laufenden Jahr belasten und im EBT aus nicht fortgeführten Aktivitäten ausgewiesen wird.

Emerging Markets

Hugo Boss baut auf interne Lösung

Während Nico Rosberg und Lewis Hamilton vor ihrem Zusammenstoß in Spanien noch Zeit gefunden hatten, Klamotten von Hugo Boss probezutragen, findet die Aktie des Edelschneiders nach ihrem Crash nur mühsam zurück in die Spur. Immerhin haben die Metzinger jetzt einen neuen Vorstandschef gefunden: CFO Mark Langer soll kurzfristig die seit Anfang März vakante Führungsrolle übernehmen.

US-Aktien

Ströer reagiert auf Störfeuer

In den vergangenen Tagen erreichten uns zu Recht viele Anfragen zu Ströer. Zur Erinnerung: Ein US-amerikanischer Hedgefonds namens Muddy Waters hatte in einer Studie behauptet, dass der Werbespezialist nicht das sei, für das ihn der Markt offenbar halte. Das MDAX-Mitglied schöne Kennzahlen wie das organische Wachstum oder den operativen Cashflow. Zudem wiesen die Amerikaner auf Ungereimtheiten bei „insiders’ self-dealings““ des Top-Managements hin. Ströer reagierte zügig mit einer umfangreichen Stellungnahme, die die einzelnen Vorwürfe von Muddy Waters als im Kern falsch, teilweise als ehrabschneidend bezeichnet.

Deutsche Aktien

Adidas trifft Geschmack der Kunden

Mit seinem ersten Einblick ins Auftaktquartal hat Adidas am Mittwoch die Anleger begeistert. Der Sportartikelhersteller steigerte die Erlöse währungsbereinigt um 22% auf 4,8 Mrd. Euro und katapultierte den „Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen““ um 38% auf 350 Mio. Euro nach oben.

Deutsche Aktien

V&B – CEO Göring bleibt am Ruder

Villeroy & Boch (V&B) und Frank Göring – diese Kombination scheint zu stimmen. Zeitnah zur Hauptversammlung am 1. April verlängerte der Keramikhersteller den Vertrag mit seinem Vorstandschef vorzeitig bis 2022. Göring arbeitet seit 1997 im Unternehmen und wurde 2009 zum CEO bestimmt.

Deutsche Aktien

Neuer Anlauf bei Ströer

Der Vermarktungsspezialist Ströer hat einen heißen Winter hinter sich. Die Kölner setzten ihre Einkaufstour fort und akquirierten z. B. die Internetplattform statista und mit BAB Maxiposter den Marktführer für großformatige Werbung an Autobahnen. Daneben enterte Ströer den MDAX.

Deutsche Aktien

ad pepper verlässt Talsohle

Den Beweis für einen nachhaltigen Turnaround hat die Medienagentur ad pepper nach erfolgreicher Restrukturierung, die neben Kostensenkungsprogrammen auch den Verkauf verlustbringender Geschäftseinheiten vorsah, immer noch nicht erbracht. Positiv überraschen konnte die Marketing-Agentur mit dem kürzlich veröffentlichten Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr 2015 trotzdem.

Emerging Markets

LVMH – Edles muss nicht zwangsläufig teuer sein

Das Luxussegment brummt immer dann, wenn sich möglichst viele Menschen hochwertige Konsumgüter leisten können. Dies wiederum steht im Zusammenhang mit der Konjunkturentwicklung. Denn je mehr die Bürger Geld auf der „hohen Kante““ haben, desto größer sind die Ausgaben für edle Uhren, hochpreisige Mode oder gar teure Getränke. Wenn Anleger nun den LVMH-Konzern als Gradmesser für die Konjunkturentwicklung heranziehen, kommen sie zur Überzeugung, dass die globale Wirtschaft im Aufwärtstrend ist.

Deutsche Aktien

Einhell Germany – Bei der Aktie heißt es nicht „Boah, Hamma!“

„Boah, Hamma!““, dröhnt es dem Besucher auf Einhells Website entgegen. Mit diesem kleinen Kalauer bewirbt der Spezialist für Elektrowerkzeuge und Gartengeräte seine Bohrhämmer, mit denen Heimwerker nach Herzenslust hämmern, bohren und schrauben können – „und das zum besten Preis““.

Deutsche Aktien

Rational folgt eigener Konjunktur

Für Anleger kann es sich durchaus auszahlen, nicht alle Eier in einen Korb zu legen. Diversifikation hat sicherlich schon viele Anleger vor einem Totalverlust ihres Vermögens bewahrt. Allerdings stellt sich bei der Konstruktion von diversifizierten Portfolios auch immer die Frage, welches Gewicht den einzelnen Positionen zugeordnet wird, so dass Risiko und erwartete Rendite in einem günstigen Verhältnis stehen.

Deutsche Aktien

RTL – Umsatz rauf, Dividende runter

Bei der Digitalisierung der Medien mischt auch die RTL Group munter mit. Inzwischen erzielt der MDAX-Konzern über 8% der Erlöse abseits des klassischen Fernsehens, wobei E-Commerce- und Homeshopping-Plattformern noch nicht einmal eingerechnet sind. Insgesamt setzte die Bertelsmann-Tochter 2015 6,0 Mrd. Euro um – ein neuer Rekordwert.

Deutsche Aktien

Sportausrüster – Adidas schlägt Nike und Puma

In gut drei Monaten startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich. Erstmals streiten sich 24 Nationen um den silbernen Henri-Delaunay-Pokal, der derzeit in spanischen Händen ist. Mit der Vergrößerung des Teilnehmerfelds hat UEFA-Boss Michel Platini die Vermarktungsmaschinerie noch einmal angeheizt. Mehr Spiele bedeuten mehr Zuschauer, mehr Fernsehübertragungen und mehr Werbeplätze. Auch die großen Sportartikelhersteller haben sich längst in Position gebracht, um ihr Stück vom Fußballkuchen abzubekommen.

Emerging Markets

Hugo Boss-Chef zieht Konsequenzen

In der Modebranche rappelt es gewaltig. Nicht nur, dass Tom Tailor und Gerry Weber umfangreiche Nachbesserungen an ihrem Geschäftsmodell ankündigten, jetzt schneiderte auch Hugo Boss seine mittelfristigen Ziele um. Claus-Dietrich Lahrs zog seine Konsequenzen aus der Misere: Der Vorstandschef wird kurzfristig zum 29. Februar aus dem Unternehmen ausscheiden. Sein Abgang trifft den Modekonzern offenbar unvorbereitet. In einer ersten Reaktion wurde Bernd Hake zum Vorstand für Vertrieb und Retail bestimmt.

Deutsche Aktien

ProSiebenSat.1 auf Ströers Pfaden

Angesichts der Konkurrenz durch Wintersport in den öffentlich-rechtlichen Sendern und des erfolgreichen Comebacks des „Dschungelcamps““ auf RTL legte ProSiebenSat.1 Media nur einen mäßigen Start ins Fernsehjahr 2016 hin. Während sich ProSieben in der Zielgruppe mit einem Anteil von 10,7% wacker schlug, erreichte Sat.1 gerade einmal 8,4% der 14- bis 49-Jährigen. Kabel eins stürzte auf 4,6% ab. Das ist aber nicht der Grund für das Stühlerücken unter den Senderchefs. Vielmehr wurden mehrere Manager befördert, weshalb jetzt drei Programme unter neuer inhaltlicher Führung stehen.

Deutsche Aktien

Adidas – Kein Kaltstart für Rorsted

Mit der Ernennung von Henkel-Chef Kaspar Rorsted zum Nachfolger von CEO Herbert Hainer setzte Adidas Mitte Januar ein Ausrufezeichen. Die Anleger jubelten und jagten die Aktie mitten in der Depression nach oben. Zwar ist der Rorsted-Effekt an der Börse inzwischen verpufft, die guten Meldungen aus Herzogenaurach häuften sich zuletzt dennoch.

Deutsche Aktien

Borussia Dortmunds neue Stabilität

Ausgerechnet die Aktie von Borussia Dortmund ist in diesem bislang so unruhigen Börsenjahr ein Hort der Stabilität. Seit beim westfälischen Fußballklub die Ära Thomas Tuchel begann, klebt der Aktienkurs eng an der Marke von 4 Euro. Der neue Trainer hat eine erste Bundesliga-Halbserie mit beachtlichen 38 Punkten zu verantworten. Das dürfte der Klubführung gefallen, für die im laufenden Geschäftsjahr 2015/16 (per 30.6.) die Qualifikation für die lukrative Champions League laut eigenen Aussagen über allem steht.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief