Zyklische Konsumgüter

Europäische Aktien

LVMH – Frankreich und China treiben das Geschäft kräftig an

Noch vor wenigen Jahren war es einfach, die Geschäftsentwicklung von Luxus-Konzernen zu prognostizieren. Denn in guten Wirtschaftszeiten konsumieren die Bürger stärker, v. a. Luxusgüter. Dies führte in der Regel zu steigenden Umsätzen und Gewinnen. Doch insbesondere die geopolitischen Umwälzungen haben das Bild teilweise verändert.

Deutsche Aktien

ad pepper wieder klar im Plus

Bei ad pepper läuft das Geschäft gut. In Q2 erreichte der Umsatz mit 17,4 Mio. Euro ein historisches Hoch. Gleichzeitig war das EBITDA von 0,75 Mio. Euro der beste Wert seit zehn Jahren.

Deutsche Aktien

Puma macht den nächsten Satz

Eine kurze Meldung hat zu Wochenbeginn ausgereicht, um den seit Mai sanft fallenden Kurs der Puma-Aktie (341,30 Euro; DE0006969603) kurzfristig zu beleben. Nach vorläufigen Daten stieg der Konzernumsatz in Q2 währungsbereinigt um 16% auf 969 Mio. Euro. Das EBIT erholte sich überproportional von 12 Mio. auf rd. 43 Mio. Euro. Wir vermuten eine Fortsetzung guter Verkaufszahlen im Schuhsegment.

Deutsche Aktien

Einhell hat Jahresziele im Visier

Im Mai kündigte Einhell-Finanzchef Jan Teichert an, das 2017er-Umsatzziel von 500 Mio. Euro um 2 bis 3% übertreffen zu wollen (vgl. PB v. 12.5.).

Deutsche Aktien

PLATOW Börse – Ausgabe vom 19.7.2017

Bei ad pepper läuft das Geschäft gut. In Q2 erreichte der Umsatz mit 17,4 Mio. Euro ein historisches Hoch. Gleichzeitig war das EBITDA von 0,75 Mio. Euro der beste Wert seit zehn Jahren. Dies kommt überraschend, denn das Q1 war mit -0,25 Mio. Euro noch negativ.

Deutsche Aktien

Rational macht weiter Dampf

Der Großküchenausrüster Rational hat mit einer Progno-seerhöhung Zweifler am Markt überzeugt. Nach Sichtung der ersten Zahlen für das Q2 – der vollständige Quartalsbericht kommt am 8.8. – erhöht das Management die Umsatzprog-nose für 2017. Die ohnehin schon hohe EBIT-Marge wurde bestätigt. Zusammen reicht das, um die Aktie (503,95 Euro, DE0007010803) auf ein Allzeithoch bei 509,05 Euro zu hieven.

Deutsche Aktien

Adidas – Bleiben Sie am Ball

Nachdem der Adidas-Kurs eine Korrektur von ca. 13% seit dem Allzeithoch bei knapp 190 Euro vollzog, stehen nun die Zeichen für die Fortführung der längerfristigen Aufwärtsbewegung wieder gut.

Emerging Markets

Nike – Offensive Strategie soll Auslandsgeschäft beleben

Seit den am Donnerstagabend veröffentlichten Q4-Daten machte unser Musterdepotwert Nike einen deutlichen Kurssprung. Dies ist v. a. auf eine gute Umsatzentwicklung insbesondere im Ausland und eine strikte Kostenkontrolle zurückzuführen (s. PLATOW Brief v. 3.7.). Weiterhin schwach präsentiert sich der Absatz in der Heimatregion: Auf dem größten Sportartikelmarkt der Welt stagnierten die Umsätze zuletzt bei 3,7 Mrd. US-Dollar.

Deutsche Aktien

Sto – Vorsichtige Prognosen

Unsere Empfehlung (vgl. PB v. 4.10.16) zur Sto-Vorzugsaktie wurde nach einer Umsatz- und Gewinnwarnung im vergangenen November ausgestoppt. Die reduzierten Ziele übertraf der Konzern danach jedoch und zahlte eine solide Dividende von 3,31 Euro.

Europäische Aktien

ProSieben verkauft und kauft

Für rund 500 Mio. Euro hat ProSiebenSat.1 seine Beteiligung am Flugreiseportal Etraveli an den Finanzinvestor CVC verkauft und einen erheblichen Buchgewinn erzielt. Dieser Deal macht für den Medienkonzern mehrfach Sinn:

Deutsche Aktien

Villeroy & Boch auf Rekordniveau

Nach guten Q1-Zahlen legte Villeroy & Boch weiter zu. Die Vorzugsaktie (20,13 Euro; DE0007657231) befindet sich auf Rekordniveau in einem Aufwärtstrend.

Emerging Markets

Deutsche Modekonzerne suchen neue Wege

Deutsche Mode war einst im Inland, aber auch im Ausland gefragt. In jüngster Zeit kamen viele Branchenvertreter jedoch vom Erfolgspfad ab und stemmten sich mit Restrukturierungen und Kapitalmaßnahmen gegen den sich abschwächenden Geschäftsverlauf. Dies geschah, obwohl die Ausgaben privater Haushalte für Bekleidung und Schuhe allein in Deutschland seit 2009 anstiegen und im vergangenen Jahr bei 75,2 Mrd. Euro gipfelten. Wir werfen einen Blick auf drei börsennotierte Vertreter des deutschen Mittelstands und deren aktuelle Unternehmenssituation.

Deutsche Aktien

BVB stehen ruhigere Zeiten bevor

Es liegen turbulente Wochen hinter Borussia Dortmund: Der Anschlag auf den Mannschaftsbus (vgl. PB v. 24.4.) sowie der öffentlich ausgetragene Dissens zwischen Clubchef Hans Joachim Watzke und Ex-Trainer Thomas Tuchel ließen die erfolgreiche Saison, die mit dem Pokalsieg und der Qualifikation für die Champions League endete, in den Hintergrund treten.

US-Aktien

Walt Disney – Medieninhalte locken Übernahmeinteressenten an

Der Medien- und Unterhaltungskonzern Walt Disney mit seinen Rechten an Mickey Mouse, Donald Duck, den Marvel-Superhelden und dem Star Wars-Universum steht operativ auf sehr starken Säulen und wurde zuletzt auch als potenzieller Übernahmekandidat gehandelt.

Europäische Aktien

Richemont – Chinesen und Amerikaner gönnen sich mehr Luxus

Im vergangenen Sommer hatten wir Richemont (vgl. PB v. 1.7.16) zum Kauf empfohlen. Dies war mutig, denn der Schweizer Schmuck- und Uhrenhersteller hatte damals ein schwaches Fiskaljahr 2015/16 (31.3.) hinter sich. Besonders der starke Franken sorgte bei den Verkäufen in den USA und in China für sinkende Absätze.

Europäische Aktien

RTL – Dividende ist zu verlockend

Mit unserer letzten Einschätzung (vgl. PB v. 10. 3.), die RTL-Aktie auf Grund einer negativen Ergebnisentwicklung vorerst nur zu halten, lagen wir richtig. Das Papier (68,59 Euro; LU0061462528) gab seitdem um mehr als 7% nach.

Deutsche Aktien

Ströer expandiert weiter

Nachdem der Werbevermarkter Ströer im März mit einer hohen Dividendenankündigung von 1,10 Euro (Vj: 0,70 Euro, HV am 14.6.) überraschte, geht der Expansionskurs weiter. Getrieben vom Ausbau des digitalen Geschäfts kletterten der Q1-Umsatz um 24% auf 281,2 Mio. Euro und das bereinigte EBITDA um 20% auf 55,6 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

ProSieben wächst im Internet

Im April hatten wir auf die attraktive Dividendenrendite bei ProSiebenSat.1 hingewiesen. Nun sorgt der Abschlag (Zahlung von 1,90 Euro pro Aktie) nach der HV für Kursverluste.

Deutsche Aktien

Einhell hat den Akku für weiteres Wachstum voll aufgeladen

Hinter den großen Werkzeugherstellern Bosch und Black & Decker braucht sich Einhell längst nicht mehr zu verstecken. Bei den Bayern läuft es richtig rund: Im ersten Quartal steigerten sie ihren Umsatz auf rund 137 Mio. Euro (+14%), der Vorsteuergewinn kletterte überproportional um mehr als 77% auf 9,4 Mio. Euro, was zu einer Verbesserung der Marge von 4,4 auf 6,9% führte.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief