Software & IT Dienstleistungen

software

Nexus denkt über Rückkäufe nach

Mit einem Umsatzplus von 14,5% auf 63,0 Mio. Euro hat Nexus in den ersten drei Monaten den stärksten Q1-Zuwachs seit acht Jahren verzeichnet. Organisch betrug das Wachstum rund 10%, wie dem am Dienstag (14.5.) veröffentlichten Quartalsbericht zu entnehmen ist.

Ticker

Kurznachrichten im Überblick

In der heutigen Ausgabe kümmern wir uns um Eckert & Ziegler, Energiekontor, Procredit, Cenit und Atlas Copco.

software-code-internet-technologie-cco-public-domain
technologie

Roper Tech ist fokussierter und margenstärker als je zuvor

Die Fokussierung von Roper Tech zur Software-Schmiede muss man als geglückt bezeichnen. Vor zwei Jahren verkaufte CEO Neil Hunn große Teile des zyklischen und kapitalintensiven Industriegeschäfts, um künftig allein in den Bereichen Software & Services agieren zu können. Die Ende April vorgelegten Q1-Zahlen zeigen erneut, dass dieser Schritt die ohnehin schon starken Margen des früheren Mischkonzerns noch einmal kräftig aufgepeppt hat.

it-dienstleister

Teamviewer – Rückgang übertrieben

Die Aktie von Teamviewer hat ihren Abwärtstrend nach Vorlage der Q1-Zahlen (7.5.) fortgesetzt. Nach dem zweistelligen Kursrutsch hat der Spezialist für Fernwartungs-Software seit August gut 35% an Wert verloren.

Konzernzentrale von Bechtle in Neckarsulm, Deutschland
it-dienstleister

Bechtle liefert erste Warnsignale

Die am Mittwoch (8.5.) gemeldeten Q1-Zahlen von Bechtle lagen unter den Erwartungen. Der Umsatz fiel um 2,3% auf 1,5 Mrd. Euro (8% unter Konsens).

Software

Nemetschek setzt alles aufs Abo

Die auf Hochtouren laufende Umstellung auf Subskriptions- und SaaS-Modelle soll bei Nemetschek bis Jahresende abgeschlossen sein. Dann wird sich die Einnahmeseite bei dem Bausoftwareunternehmen noch besser prognostizieren lassen.

Das Gebäude der KATEK GmbH in Grassau, Deutschland
IT-Dienstleister

Kontron – Katek bremst

Kontron kommt 2024 an der Börse nicht in Fahrt. Seit Jahresbeginn steht bei der Aktie (19,15 Euro; AT0000A0E9W5) ein Minus von rd. 11%. Dabei sind die Linzer durch die Übernahme von Katek mit einem Paukenschlag ins neue Jahr gestartet.

IT-Dienstleister

Bei Capgemini klettern die Gewinne wieder stärker

Capgemini gehört auf dem Börsenparkett zu den Dauerläufern. Unsere Erstempfehlung aus PB v. 2.4.21 liegt rd. 34% im Plus. Die IT-Strategieberatung bündelt mit ihren 337.000 hochqualifizierten Mitarbeitern rund um den Globus wertvolles Expertenwissen unter anderem in Bereichen wie Telekommunikation, Financial Services, in der Konsumgüterindustrie und im öffentlichen Sektor.

Soziale Netzwerke

Meta – KI ist realer als Metaverse

Meta ist einer der großen Verlierer der laufenden US-Berichtssaison. Die Nasdaq-Aktie (439,21 US-Dollar; US30303M1027) verlor nach Bekanntgabe der Q1-Zahlen zeitweise rd. 20%. Mehr als 200 Mrd. Dollar Börsenwert lösten sich damit binnen kurzer Zeit in Rauch auf. Dabei waren die Zahlen nicht schlecht.

Technologie

Microsoft & Alphabet – Rückenwind durch KI

KI bestimmte in dieser Woche das Geschehen an der Wall Street. Nachdem Microsoft mit der Integration des Chatbots ChatGPT einen Paradigmenwechsel eingeleitet hatte, zog Alphabet zum Jahresende mit Gemini nach – und konnte prompt das stärkste Umsatzwachstum seit zwei Jahren ausweisen. Welche spürbaren Auswirkungen die KI auf die Bilanzen der beiden Technologiegiganten hatte, lesen Sie in unserem Rundblick.

software

Atoss liefert viel Cloud-Fantasie

Atoss Software hat seinen Wachstumskurs zum Start des lfd. Jahres fortgesetzt. Das Umsatzplus von 15,5% (auf 41,8 Mio. Euro) liegt über dem für das Gesamtjahr avisierten Wachstum von 12,4% (auf 170 Mio. Euro). Dasselbe gilt für die von 32% auf 33,5% gestiegene EBIT-Marge, der ein Zielwert von 30% gegenübersteht.

SAP SE Hauptsitz in Walldorf, Deutschland
software

SAP ist ein großer KI-Gewinner

Der Softwarekonzern SAP orientiert sich zunehmend am angelsächsischen Markt. Dafür spricht nicht nur der Zeitpunkt von Zahlenvorlage und Earnings-Call am Montag (22.4.) nach US-Börsenschluss.

Netflix Logo auf einem Fernseher
Streamingdienst

Netflix stellt Profit in den Fokus

Als der Streaming-Dienst Netflix vor rund einem Jahr dem Teilen von Passwörtern einen Riegel vorschob, war die Sorge zunächst groß, dass die Maßnahme Nutzer verschrecken würde. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, wie die jüngsten Zahlen vom Donnerstagabend (18.4.) zeigen.

Mensch und Maschine Leuchtsäule
Software

MuM – Erfolgreicher Jahresstart

Beim Softwareanbieter Mensch und Maschine sind steigende Gewinne seit vielen Jahren Normalität. Daran dürfte sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern.

IT-Dienstleister

Cenit – 2024 wird Jahr der Wahrheit

CEO Peter Schneck hat beim Earnings-Call am Donnerstag (5.4.) angekündigt, dass Cenit in diesem Jahr in allen Bereichen Gas geben wird, um bis 2025 die ambitionierten Ziele (Umsatz: 300 Mio. Euro; EBIT-Marge: 8 bis 10%) erreichen zu können.

Eventvermarkter

CTS stärkt internationale Präsenz

Die Aktie von CTS Eventim (82,55 Euro; DE0005470306) wirkt seit Bekanntgabe der 2023er-Eckdaten (7.2.) wie entfesselt. Rund 30% hat das Papier seither zugelegt und den charttechnischen Widerstand im Bereich der 70-Euro-Marke überwunden, nachdem zuvor zwei Anläufe – im Juni 2023 und November 2022 – scheiterten.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief