Software & IT Dienstleistungen

IT-Dienstleister

Compugroup ist auf gutem Weg

Compugroup ist gut ins Jahr gestartet. Das Umsatzwachstum von 15,8% auf 290,8 Mio. Euro übertraf die Erwartungen, die organisch erzielten +10,5% lagen über der bestätigten Jahresprognose („etwa +5%“).

Finanzdienstleister

Visa spürt keine Konsumflaute

Mit einem Kursplus von 10% übertrifft die Visa-Aktie seit Jahresbeginn den S&P 500 (+7,5%). Fundamental ist das nicht unbegründet, wie uns die Q2-Zahlen (per 31.3.) einmal mehr vors Auge führen. Der Umsatz stieg um 11% auf 8,0 Mrd. US-Dollar, der Gewinn je Aktie legte überproportional um 17% auf 2,09 Dollar zu. 

IT-Dienstleister

Cenit – Wir brauchen mehr Klarheit

Beim IT-Dienstleister Cenit (13,25 Euro; DE0005407100) herrscht mit Blick auf die Gewinnentwicklung große Unsicherheit. Die Bandbreite bei den EPS-Schätzungen (2023: 0,57 bis 1,01 Euro; 2024: 0,71 bis 1,13 Euro; 2025: 0,82 bis 1,49 Euro) ist ungewöhnlich hoch.

Software

Teamviewer – Nur Gewinnmitnahmen

Wenn eine Aktie nach den Quartalszahlen über 11% an Wert verliert, wittern Marktbeobachter Ungemach. Bei Teamviewer sind die meisten der mühsam zusammengesuchten Gründe für den Kursrutsch am Mittwoch (3.5.) aber nicht haltbar. Bei Umsatz (+12,5% auf 151,3 Mio. Euro), bereinigtem EBITDA (+18,0% auf 64,1 Mio. Euro) und Überschuss (+58% auf 23,1 Mio. Euro) lag der Softwareanbieter im Q1 voll im Rahmen der Erwartungen. Die um zwei Prozentpunkte auf 42% gestiegene EBITDA-Marge überraschte sogar positiv. 

IT-Dienstleister

Gewinneinbruch bei Adesso

Trotz eines Umsatzwachstums von 32% im Q1 meldete Adesso am Freitagabend (5.5.) per Ad-hoc-Mitteilung einen Gewinnrückgang. Das EBITDA fiel um 36%, während das EPS auf 0,28 Euro einbrach (Vj.: 1,92 Euro). Hauptgrund dafür war der um 42% gestiegene Personalwand, der mit 65% vom Umsatz größten Kostenposition des IT-Beraters. Inflationsbedingt stiegen die Löhne um 3,4%, was aber mittels Tagessatzsteigerungen im Jahresverlauf kompensiert werden soll.

Werbedienstleister

YOC – Wir wagen den Neueinstieg

Jüngsten Studien zufolge werden die weltweiten Ausgaben für Display-Werbung in den kommenden Jahren weiter steigen. Gute Aussichten für YOC, die als Spezialist für Online-Werbevermarktung schneller als der Gesamtmarkt wachsen wollen.

Nachkauf-Order

Wir verlängern unsere Staffelkäufe

Zum Monatsultimo laufen unsere Nachkauf-Orders bei Bechtle (41,61 Euro; DE0005158703) und Gerresheimer (97,60 Euro; DE000A0LD6E6) aus, mit denen wir bei Rückschlägen aufstocken möchten. Am 21.4. gelang dies bei Adesso. Auch weil die Volatilität am Markt wieder zugenommen hat, verlängern wir beide Orders bis Monatsultimo Mai. js

Software

Atoss – Bewertung problematisch

An den Zahlen von Atoss Software gibt es weiterhin nichts zu bemängeln. Nach einem sehr starken Auftaktquartal deutet alles auf das 18. Rekordjahr in Folge hin.

Auf der Suche nach Rendite werden Aktionäre bei der Google-Mutter Alphabet wieder glücklich.
Technologie

Tech-Giganten überzeugen mit Cloud-Wachstum

Die US-Berichtssaison erreichte in dieser Woche mit den Quartalsberichten der Big-Tech-Konzerne einen Höhepunkt. Technologietitel waren seit Jahresbeginn wieder gefragt. Die Google-Mutter Alphabet liegt mit einem Kursplus von rund 21% auf gleichem Niveau wie der Nasdaq 100. Microsoft übertrifft den Vergleichsindex sogar mit einem Kursplus von 25%.

Online-Marktplatz

Scout24 will zweistellig zulegen

Der Jahreswechsel war für Anleger von Scout24 kein Grund zum Feiern. Die MDAX-Aktie (55,94 Euro; DE000A12DM80) rutschte auf ein Zweijahrestief bei 46,12 Euro und somit unter unseren Stopp von 46,50 Euro. Weil das Unternehmen aber mit dem Online-Markplatz Immobilienscout24.de den negativen Trends der Immobilienbranche trotzen konnte, steht das Papier nun wieder rd. 10 Euro höher.

SAP kann Anleger trotz starker Ergebnisse nicht zufriedenstellen.
Software

SAP – Neuer CFO setzt ein Zeichen

Dominik Asam hat am vergangenen Freitag erstmals erlebt, welchen Einfluss seine Worte auf die Kursentwicklung der SAP-Aktie haben können. Als der neue Finanzvorstand um 14:24 Uhr auf der Analystenkonferenz für 2024 ein zweistelliges Umsatzwachstum in Aussicht stellte, zog der Kurs in den Minuten danach spürbar an.

Software

MuM – Noch profitableres Wachstum

Mensch und Maschine hat einen fulminanten Jahresstart hingelegt. Im Q1 stiegen der Umsatz um 21% auf 103,1 Mio., der Rohertrag um 12,5% auf 47,1 Mio. und das EBIT um 18% auf 15,8 Mio. Euro. Unter dem Strich wurde ein Gewinn von 0,58 Euro je Aktie (+18%) ausgewiesen.

IT-Dienstleister

Nagarro muss Vertrauen zurückgewinnen

Nagarro zeigte sich auf dem Börsenparkett zuletzt volatil. Unsere Erstempfehlung vom 28.11.22 wurde am 24.2. mit einem Verlust von rd. 17% ausgestoppt, obwohl der IT-Dienstleister 2022 ein starkes Wachstum beim Umsatz und operativen Gewinn verzeichnete. Insgesamt wuchsen die Erlöse um rd. 57% bzw. organisch um rd. 39% auf 856,3 Mio. Euro. Das ber. EBITDA stieg überproportional um rd. 86% auf 148,5 Mio. Euro. Die Marge kletterte entsprechend von 14,6 auf 17,3%. 2023 soll die Umsatzmilliarde geknackt werden bei einer operativen Marge von 15%. Auf dem Kapitalmarkttag am Donnerstag (20.4.) kündigte der Vorstand zudem an, ab 2026 eine Marge von mindestens 18% p. a. erzielen zu wollen. 

IT-Dienstleister

Adesso – Nachkauf geglückt

Am Freitag (21.4.) haben wir bei Adesso zum gewünschten Limit bei 135,00 Euro weitere 55 SDAX-Aktien (133,60 Euro; DE000A0Z23Q5) fürs Depot erworben.

Weinhandel

Hawesko bietet hohe Dividende

Der Weinhändler Hawesko hat am Donnerstag (20.4.) einen ersten Einblick in das laufende Geschäftsjahr gegeben. Demnach stieg der Umsatz vorläufigen Eckdaten zufolge im Q1 geringfügig um rd. 2% auf 153 Mio. Euro.

IT-Dienstleister

Datagroup schlägt doppelt zu

Schon im Q1-Call (per 31.12.) Mitte Februar hatte CFO Oliver Thome eine wieder anziehende M&A-Dynamik bei Datagroup versprochen. Zukäufe stellen für den IT-Dienstleister eine wichtige Säule der Wachstumsstrategie dar. Rund die Hälfte des avisierten Wachstums soll anorganisch erfolgen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief