Software & IT Dienstleistungen

Spezialsoftware

Fabasoft – Auf Rücksetzer warten

Die Aktie von Fabasoft hat sich nach über 70% Verlust zuletzt stabilisiert. Der Softwarekonzern wird aktuell nur noch mit dem gut zweifachen Jahresumsatz bezahlt, nachdem diese Kennziffer (EV/Sales) in der Spitze bei 8 stand.

Gesundheit

Nexus – Schwaches Q2 kein Problem

Nexus kann auf seiner aktuellen Roadshow überzeugen. Den ohnehin positiv gestimmten Analysten gefällt v. a. die gute Positionierung in einem wachstumsstarken Markt. Als einer der Top-3-Anbieter von Krankenhaussoftware in Deutschland sollte Nexus mit seinem modernen Produktportfolio u. a. von staatlichen Initiativen wie dem Krankenhauszukunftsgesetz profitieren.

Software

SAP weitet KI-Offensive aus

SAP gibt im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) weiter Gas. Zum Monatsanfang wurde Walter Sun zum Global Head of Artificial Intelligence ernannt.

e-commerce

Auto1 – Spärliche Fortschritte

Die Idee klingt charmant: Auto1-Mitgründer und CEO Christian Bertermann will die Berliner zur führenden Anlaufstelle für Gebrauchtwagen im Internet aufbauen. Bei der Wachstumsstory steckt aber derzeit mächtig Sand im Getriebe, wie die Hj.-Zahlen am Mittwoch (13.9.) bestätigen.

Software

Teamviewer wird deutlich profitabler

Dass Teamviewer als Trikotsponsor bei Manchester United (ManU) aussteigt (12.9.), werten wir für den Fernwartungsspezialisten als Befreiungsschlag. Obwohl der Softwareanbieter einen Teil der eingesparten Kosten in andere Branding- und Marketingmaßnahmen reinvestieren will, wird sich das bereinigte EBITDA pro Jahr um etwa 35 Mio. Euro erhöhen.

Software

Oracle wird Delle verschmerzen

Der weltweit zweitgrößte Softwareanbieter Oracle hatte die Abfahrt des Cloud-Zugs etwas verschlafen. Zuletzt fielen die Wachstumsraten aber gut aus, was den für ihre Datenbanken bekannten Texanern kräftigen Rückenwind verlieh und den Kurs der Aktie (126,12 US-Dollar; US68389X1054) binnen Jahresfrist verdoppelte. Doch nach den am Montag (11.9.) nach Börsenschluss vorgelegten Zahlen zum Start ins Gj. 2023/24 (per 31.5.) kommen Zweifel auf.

Gesundheit

Compugroup hält sich an uns

Wir hatten es bei Compugroup vorausgesagt: „Beim Capital Markets Day rechnen wir mit einem weiteren positiven Update zum Krankenhausgeschäft“ (vgl. PB v. 5.9.).

Internetservice

Smartbroker leidet unter Flaute

Die Flaute an den internationalen Börsen macht Smartbroker Holding zu schaffen. Der Berliner Online-Broker, der mit der gleichnamigen Handelsplattform und vier Börsenportalen (Wallstreet Online, BoersenNews, FinanzNachrichten und Ariva) rd. 267 000 Kundendepots versorgt, leidet unter den vergleichsweise niedrigen Handelsvolumina und geringen Volatilitäten an den Börsen.

Softwareservice

Compugroup – Neue Fantasie?

Wie schwer es ist, angekratztes Vertrauen an der Börse zurückzugewinnen, erlebt aktuell der E-Health-Anbieter Compugroup. Obwohl das Management seine mittelfristige EBITDA-Margen-Prognose von ca. 27% immer wieder bestätigt, trauen die Analysten dem Braten nicht. Der Konsens rechnet für das Zieljahr 2025 nur mit 24,8%.

Werbedienstleister

YOC avisiert klar positives 2. Hj.

Die Bedeutung digitaler Werbung wird weiter zunehmen. Das prognostiziert die Beratungsgesellschaft PwC, die dem Segment bis 2027 ein Wachstum von 6,5% p. a. zutraut.

Sind bald wieder Festivals möglich?
Entertainment

CTS Eventim – Alles auf Anfang

CTS Eventim ist wieder „im Normalbetrieb“, kommentierte CEO Klaus-Peter Schulenberg die Hj.-Zahlen am Donnerstag (24.8.). Dank gut besuchter Konzerte und Live-Veranstaltungen stieg der Umsatz um 39% auf 1,0 Mrd. Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief