YOC – Rückkehr in die Gewinnzone
Wie zum Halbjahr prognostiziert, weist der digitale Werbevermarkter YOC zum 30.9. schwarze Q3-Zahlen aus.
„Der Preis ist das, was du bezahlst. Der Wert ist das, was du erhältst.“
Wie zum Halbjahr prognostiziert, weist der digitale Werbevermarkter YOC zum 30.9. schwarze Q3-Zahlen aus.
Als der IT-Sicherheitsdienstleister Secunet am 27.10. die Prognose für 2023 kappte, kannte die SDAX-Aktie (143,40 Euro; DE0007276503) kein Halten mehr und brach in einem Rutsch um 29% ein.
Etwas schwächer als erwartet ausgefallene Q3-Zahlen (Geschäftsvolumen: +6%; Umsatz: +1%; EBIT: +7,8%) haben die MDAX-Aktie (43,03 Euro; DE0005158703) von Bechtle am Freitag (10.11.) belastet.
In den USA geht die Angst vor schwächelnden Konsumenten um (s. a. „Unsere Meinung“). Zuletzt haben die Verbraucher mit hohen, zunehmend auf Pump geleisteten Ausgaben das Wirtschaftswachstum angetrieben.
Dass GFT Technologies attraktiv wächst, daran besteht kein Zweifel. Doch die Stuttgarter enttäuschten jüngst die hohen Markterwartungen.
Verzögerungen bei Projekten in den USA haben die Q3-Ergebnisse von Init belastet. Der Vorstand ist aber zuversichtlich, die hier geplanten Umsätze im Schlussquartal einfahren zu können. Deshalb wurden die Jahresziele (Umsatz: 200 Mio. bis 220 Mio. Euro; EBIT: 20 Mio. bis 25 Mio. Euro) am Donnerstag (9.11.) bestätigt.
Nexus hat die jüngste Wachstumsschwäche überwunden. Für das Q3 präsentierte der Anbieter von Krankenhaussoftware am Dienstag (7.11.) wieder gewohnt starke Zahlen. So konnte der Umsatz um 17,1% gesteigert werden, wodurch der Zuwachs nach neun Monaten bei 13,6% (organisch: +10,4%) lag.
Überzeugende Q3-Zahlen präsentierte Scout24 am Donnerstag (2.11.).
Die Einschätzung der am Dienstag (31.10.) präsentierten Q3-Zahlen von Teamviewer fiel Anlegern sichtlich schwer.
Mit Microsoft (24.10.), Alphabet (25.10.) und Amazon (26.10.) hat die Berichtsaison im US-Technologiesektor in dieser Woche spannende Rückschlüsse auf die Zukunftsfähigkeit der Big Techs zugelassen.
Wenige Tage vor dem Q3-Bericht (26.10.) hat Nemetschek am Montagabend (23.10) bereits die wichtigsten Ergebnisse präsentiert. Da das dritte Quartal besser als erwartet verlief, hat der Vorstand auch die Jahresprognose angehoben.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Munich Re, IVU Traffic, Atoss und Stellantis.
Mensch und Maschine hat im Q3 erneut unter Beweis gestellt, dass man auch bei sinkenden Umsätzen die Gewinne steigern kann.
SAP hat beim Q3-Gewinn positiv überrascht. Wie der Softwarekonzern am Mittwochabend (18.10.) berichtete, konnte das Betriebsergebnis nach IFRS um 11 % gesteigert werden. Mit Blick auf die Jahresziele sprach CFO Dominik Asam von einer „sehr komfortablen Ausgangsposition“.
Als Digitalisierungs-Spezialist für Busse und Bahnen steht Init vor einer vielversprechenden Zukunft. Einen ersten Eindruck, welche Dimensionen das Ganze annehmen könnte, liefert die vergangene Woche veröffentlichte Meldung über einen geplanten Auftrag von MARTA, dem führenden öffentlichen Verkehrsunternehmen im Großraum Atlanta (Georgia, USA).
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Jenoptik, Cenit, Adobe, und Intuit.
Hawesko hat aufgrund der schwächelnden Konsumlaune in diesem Jahr keinen leichten Stand. Die Aktie (34,00 Euro; DE0006042708) notiert rd. 11% tiefer als zu Jahresbeginn.
In dieser Ausgabe kümmern wir uns um Jenoptik, Schott Pharma, Kontron, Fabasoft und Katek.
Verbraucher geben weiterhin viel Geld für Erlebnisse aus. Ganz zur Freude von CTS Eventim, das am Donnerstag (5.10.) kurzerhand die 2023er-Prognose angehoben hat.
Unsere Einschätzung, bei Zalando an der Seitenlinie zu bleiben, hat sich dieses Jahr als richtig erwiesen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen