Osteuropa

Flaggen der Baltischen Staaten: Lettland, Litauen und Estland
Osteuropa

Baltikum – Warum der Glanz etwas verblasst

Nach Jahren als Wachstums-Champions spüren die baltischen Staaten die Folgen von Krieg, Sanktionen und hausgemachten Problemen. Während Litauen vergleichsweise robust bleibt, kämpfen Estland und Lettland mit Inflation, Kreditausfällen und stagnierendem Wachstum.

Lebensmittel, Getränke & Tabak

Warum die Kofola-Aktie so erfolgreich der Prognosesenkung trotzt

Vor allem ein durchwachsenes zweites Quartal sorgt beim tschechischen Getränkekonzern Kofola für rückläufige Umsätze und Erträge im ersten Halbjahr. Obwohl die Gesellschaft auch noch die Zielwerte für das Gesamtjahr leicht senkte, konnte sich die Aktie gut behaupten. Woran das liegt.

Autobauer & Zulieferer

Rába Automotive bleibt im Krisenmodus

Die Krise der Automobilindustrie belastet Rába weiterhin. Immerhin sorgen Sondereffekte für eine Ertragsverbesserung. Eine operative Trendwende ist bei den Ungarn aber noch nicht in Sicht.

Märkte

Ungarns Schwäche heißt Orbán

Die IWF-Kritik an den Machenschaften des Orbán-Regimes wird etwas lauter, während sich die wirtschaftlichen Aussichten für Ungarn verschlechtern.

Komerční banka in Prag, Tschechien
Diversifizierte Finanzdienstleister

Komercni Bank investiert in die Digitalisierung

Trotz guter Halbjahreszahlen bewegte sich die Komercni Bank-Aktie zuletzt seitwärts. Hauptgrund: Die Marktteilnehmer kalkulieren mit hohen Investitionen und niedrigeren Marktzinsen, was kurzfristig die Erträge der tschechischen Bank gefährdet.

Wizz Air Schriftzug auf einem Flugzeug
Transportwesen

Wizz Air will auch in Deutschland wachsen

Ein Gewinneinbruch sorgte bei der Wizz Air-Aktie bereits im Juni für einen Kursrutsch. Von diesem Einbruch konnte sich das Papier der ungarischen Billigairline in den Folgemonaten leicht erholen, da neue Wachstums-Hoffnungen aufkeimten.

Schloss Peles in Bukarest, Rumänien
Märkte

Rumänien – Wo es erste Erfolge gibt

Die Konsolidierungspolitik der neuen rumänischen Regierung zeigt Wirkung: Die Märkte beruhigen sich und die Ratingagentur Fitch bestätigte den „Investmentgrade“.

PLATOW Börse Weekend Edition

Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Osteuropa

Smart Home Symbolbild
Technologie

Shelly Group als IoT-Profiteur

Hochwertige elektronische Bauteile, die beim Internet der Dinge (IoT) zum Einsatz kommen, bleiben gefragt. Dies zeigen die Halbjahreszahlen der Shelly Group, die am Kapitalmarkt erneut gut ankamen und auch uns überzeugen.

Mann liefert Pakete von Allegro aus
Zyklische Konsumgüter

Polens Allegro startet mit neuem Chef durch

Ein neuer CEO, gute Quartalszahlen und ein bestätigter Ausblick auf das Gesamtjahr trieben den Kurs der Allegro-Aktie in den Bereich des Zwölf-Monats-Hochs. Warum wir weitere Kurschancen sehen.

Gebäude in Moskau, Russland
Märkte

Russland schlittert von der Immobilien- zur Bankenkrise

Ein in Russland sich abzeichnender Immobiliencrash könnte über kurz oder lang auf das Bankensystem ausstrahlen. Weshalb vom Treffen Donald Trumps mit Wladimir Putin in Alaska keinerlei Stabilisierung zu erwarten ist.

Specials

Cover_PLATOW Special Renditechancen_Aboshop

Börsen zwischen Allzeithoch und Absturz – Wo der Einstieg jetzt noch lohnt

Jetzt bestellen
CCC, polnisches Schuhgeschäft
Bekleidungsartikel

Warum die Expansionspläne von CCC so gewagt sind

Beim polnischen Schuhkonzern CCC, der seit einigen Jahren immer mehr auch auf Mode, Accessoires und Pflegeprodukte setzt, stehen die Zeichen auf Expansion. Allerdings fallen die Zuwachsraten geringer aus, als in der Vergangenheit. Nun sollen neue Geschäfte das Wachstum antreiben.

Supermarkt Dino Polska
Lebensmittel- und Basisartikeleinzelhandel

Dino Polska vollzieht vor Q2-Bilanz Aktiensplit

Die polnische Supermarktkette hat ihre Aktie optisch verbilligt – operativ bleibt sie auf hohem Niveau. Vor den Q2-Zahlen üben wir uns dennoch in Zurückhaltung.

Gedeon Richter, ungarisches Pharma- und Biotechnologieunternehmen
Pharmazeutika & Biotechnologie

Gedeon Richter feiert neue Zulassungen

Nach dem ersten Quartal deutet sich an, dass Gedeon Richter auch im Jahr 2025 weiter wachsen wird, was neue Zulassungen und ein bestätigter Ausblick unterstreichen. Wir bleiben für den ungarischen Pharmakonzern zuversichtlich.

Zwack Unicum, ungarischer Kräuterlikör
Lebensmittel, Getränke & Tabak

Zwack Unicum wird internationaler

Trotz eines volatilen Inlandsmarktes und inflationsbedingtem Gegenwind kann Zwack Unicum Umsatz und Gewinn weiter steigern. Der Aktie des ungarischen Spirituosenproduzenten verleiht dies frischen Rückenwind.

Flaggen der Baltischen Staaten: Lettland, Litauen und Estland
Märkte

Baltische Staaten – Europas Zukunft im Nordosten

Die Sieger der Konkurrenz unter den europäischen Finanzplätzen könnten sehr wohl Vilnius, Riga und Tallinn heißen: Die baltischen Fintechs übernehmen immer mehr Funktionen klassischer Banken.

LPP Warenhaus
Zyklische Konsumgüter

LPP in der Kostenfalle

Schwache Zahlen und fallende Gewinne im wichtigen Weihnachtsquartal sorgten bei der LPP-Aktie für eine kräftige Korrektur, die bis heute noch nicht abgeschlossen scheint.

KGHM Polska Miedz, Bergbauunternehmen mit Sitz in Lubin
Metalle & Bergbau

KGHM investiert in der polnischen Heimat

Die Abhängigkeit von der Entwicklung an den Rohstoffmärkten wird an guten Q1-Zahlen direkt sichtbar. Dies zeigt aber auch, dass Investitionen in die KGHM-Aktie mit hohen Risiken verbunden sind.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief