Japan

Unsere Meinung

Renditejagd treibt Kurse

Handelskrieg, Brexit und Krisenherde überall in der Welt haben die konjunkturellen Sorgen geschürt und die Notenbanken, allen voran die Fed und in deren Schlepptau auch die EZB, dazu veranlasst, ihre Geldpolitik nochmals zu lockern. In Deutschland und in der Schweiz hat das zu Negativzinsen geführt.

Märkte

Aktiv oder Passiv? Auf den Markt kommt es an

eit in den 1960er-Jahren die Grundlagen der modernen Portfoliotheorie gelegt wurden, diskutieren die Praktiker des Anlagegeschäfts den Gegensatz zwischen aktivem Portfoliomanagement und passiven Anlagestrategien.

Japan

Daiichi Sankyo auf Rekordkurs

Ende Mai hatten wir darüber berichtet, dass Daiichi Sankyo das OTC-Geschäft verkaufen möchte und Gespräche mit potenziellen Käufern bereits laufen. Ein Abschluss ist bislang aber nicht vermeldet worden.

Rückversicherer

Hannover Rück wird optimistischer

Unser Depotwert Hannover Rück macht sich aus unserer Sicht berechtigte Hoffnungen auf steigende Prämien im Deutschlandgeschäft. Bei Kfz-Versicherungen, wo die Niedersachsen drei von vier Erstversicherern zu ihren Kunden zählen, wird mit stabilen Beiträgen gerechnet.

Japan

Fast Retailing – Und wieder ein Rekordjahr

Die Fast Retailing-Aktie (560,00 Euro; 891638; JP3802300008) hat sich nach dem Erreichen eines neuen Rekordhochs im Juli eine kleine Auszeit genommen. Kein Wunder, schließlich hatte das Papier seit Jahresbeginn bereits mehr als 30% Plus auf dem Konto. Allmählich kommt aber wieder Schwung ins Kursgeschehen – aus gutem Grund. Denn das Gj. 2018/19 war erneut ein Rekordjahr.

Standpunkt

Notenbanken schaffen Grundlage für Jahresendrally

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen trüben sich vielerorts ein. Der chinesisch-amerikanische Handelskrieg hat vor allem die globalen Industrien in Mitleidenschaft gezogen, wie der IWF in seinem aktuellen Ausblick berichtet (s. S. 5). Doch es gibt weiterhin Länder, die sich behaupten können. Rückenwind kommt zudem von den Notenbanken, die nach Zählung des Vermögensverwalters Carmignac seit Jahresbeginn weltweit 43 Zinssenkungen vollzogen haben.

Biotechnologie

Biofrontera – Zwischen den Stühlen

Biofrontera kann weiterhin mit gutem Wachstum überzeugen. Dies belegen die vorläufigen Neunmonatsumsätze des Biotechnologieunternehmens vom Donnerstag (10.10.). Nach vorläufigen Berechnungen stieg der Erlös auf ca. 18,9 Mio. bis 19,2 Mio. Euro (+30%).

Japan

Asics – Von der Schnecke zum Sprinter

Die japanische Laufsportmarke Asics kämpft seit Jahren mit sinkenden Erlösen und Gewinnen. Das Unternehmen hat daher ein umfassendes Restrukturierungsprogramm angestoßen (s. PEM v. 21.3.).

Märkte

Japan – USA, Eurozone und China belasten

Die Exportnation Japan wird offenbar sehr viel härter durch den globalen Abschwung getroffen als erwartet. Aktuelle Daten zeigen, dass vor allem die verarbeitende Industrie in einem scharfen Abschwung steckt. So verweist vor allem der aktuelle Tankan, der vielbeachtete vierteljährliche Konjunkturbericht der japanischen Notenbank, auf eine deutliche Abkühlung der Konjunktur.

Japan

Fanuc am Scheideweg – Diese zwei Szenarien sind möglich

Die Aktie von Fanuc (174,40 Euro; 863731; JP3802400006) hat kräftig Fahrt aufgenommen. Um gut 11% stürmte der Anteilschein auf Monatssicht nach oben, auf das höchste Niveau seit August 2018. Eigentlich verwunderlich. Denn die Geschäfte laufen alles andere als rund. Der Grund: Der US-chinesische Handelsstreit und die sich abschwächende weltweite Wirtschaftsdynamik scheinen auch die Fanuc-Kunden zunehmend zur Investitionszurückhaltung zu zwingen.

Japan

Renesas rutscht in die roten Zahlen

Die Aktie des Halbleiter-Herstellers Renesas Electronics erlebte in den vergangenen Monaten ein heftiges Auf und Ab. So sank der Titel bereits im Oktober 2018 unter unseren Stopp bei 5,00 Euro (s. PEM v. 6.9.18). Dazu trug vor allem das schwache Gesamtmarktumfeld im vergangenen Herbst bei. So war erst bei 3,66 Euro im Dezember das Zwischentief erreicht, da zyklische Werte besonders unter den Konjunkturängsten zu leiden hatten.

Standpunkt

Großmacht China

Die einzige Macht auf der Welt, vor der Donald Trump Respekt und gegenüber der er seine verbalen Ausfälle unter Kontrolle hat, ist China. Einer von Trumps jüngsten Tweets, mit dem er Staatsführer Xi Jinping und dem chinesischen Volk zum Gründungsjubiläum gratuliert hat, bezeugt dies.

Märkte

Die Fallen in der weltweiten Anlagestrategie

Die Stimmung auf den meisten Finanzmärkten ist angespannt. Allenthalben werden eher die Risiken wahrgenommen, Erwartungen heruntergeschraubt und Absicherungen gesucht. Die Gründe sind klar: Vor allem der vom „stabilen Genie“ im Weißen Haus losgetretene amerikanisch-chinesische Handelskrieg hat zusammen mit den weiteren Handelskonflikten der USA (u. a. mit EU, Japan, Südkorea, Indien) für einen Rückgang des Welthandels gesorgt.

Japan

Fujifilm steht vor neuer Rally

Für Aktionäre von Fujifilm ist das laufende Jahr von Höhen und Tiefen geprägt. Die Freude war groß, als die Aktie (40,00 Euro; 854607; JP3814000000) in den ersten sieben Monaten gut 40% zulegte und aus ihrem vierjährigen Seitwärtstrend ausbrechen konnte. Bei 46,11 Euro war aber Schluss.

Japan

Shimano schaltet langsam hoch

Im Sommer hatten wir bei Shimano zum Einstieg geraten (s. PEM v. 20.6.). Die in Frankfurt rege gehandelte Aktie (137,64 Euro; 865682; JP3358000002) liegt seither etwa 1% im Plus, was dem zähen, aber stetigen Aufwärtspfad des bekannten Herstellers von Fahrradkomponenten entspricht. Zuletzt sorgte Anfang September die Eurobike in Friedrichshafen für positive Impulse, nachdem die Halbjahreszahlen Ende Juli noch ein paar Wünsche übrig ließen.

Südkorea

Samsung mit Produktoffensive

Bei Samsung lief das Q2 tatsächlich so schlecht, wie es die Vorabzahlen (s. PEM v. 11.7.) angekündigt hatten. Vor allem der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA und China, aber auch die verschärften Exportrestriktionen gegenüber Japan belasteten die Entwicklung.

Biotechnologie

Evotec erhält Takeda-Impuls

Eine Zeit lang war es still geworden um unseren jüngsten Musterdepotwert. Doch jetzt hat Evotec eine neue mehrjährige Partnerschaft mit dem japanischen Medizinkonzern Takeda bekanntgegeben, mit dem die Hamburger schon ab 2003 in der Alzheimer-Forschung zusammengearbeitet hatten.

Japan

Sekisui House baut erfolgreich

Japans Wirtschaft ist im zweiten Quartal erwartungsgemäß etwas langsamer gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte von April bis Juni auf das Jahr hochgerechnet um 1,3% zu. Als Grund für dieses verhaltene Plus gelten geringere Investitionen der Unternehmen.

Japan

Toyota „elektrisiert“ Olympia 2020

Asiens führender Automobilbauer Toyota will die Olympischen Spiele 2020 im eigenen Land auch zur Innovationsschau machen. Der Partner des Mega-Events will ca. 90% der rd. 3 700 bereitgestellten Fahrzeuge als Stromer auf die Straße bringen.

Japan

Bei Yamaha Corporation ist weiter Musik drin

Zweieinhalb Jahre ist es bereits her, dass wir Yamaha Corporation zum Kauf empfahlen. Seither hat sich die Aktie (38,65 Euro; 855314; JP3942600002) des Herstellers von Musikinstrumenten und Elektronik-Produkten – nicht zu verwechseln mit dem schwächelnden gleichnamigen Autobauer – mit einem Kursplus von rd. 140% prächtig entwickelt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief