Japan

Chemie

Shin-Etsu erreicht zyklisches Hoch

Im Jahr 1926 unter dem Namen Shin-Etsu Nitrogen Fertilizer gegründet, zählt der japanische Chemiekonzern Shin-Etsu heute mit einem Umsatz von knapp 2,1 Bio. Yen (15,8 Mrd. US-Dollar) und einer Marktkapitalisierung von 60 Mrd. US-Dollar weltweit zu den führenden Herstellern von (an-)organischer Chemie, Elektronikchemikalien und Funktionsmaterialien.

Fed in Washington, D.C.
Inflationsmessung

Die Fed und der heilige PCE-Gral

Im Kampf gegen die Inflation beeinflusst ein dichtes Geäst aus Daten und Indikatoren die Zentralbanken. Insbesondere beim Verbraucherpreis werden aber unterschiedliche Messlatten angelegt: Bank of Japan, Bank of Canada und Bank of England setzen auf den Consumer Price Index (CPI), die EZB nutzt den Harmonised Index of Consumer Prices (HICP) und für die Fed ist der Personal Consumption Expenditures Price Index (PCE) das Maß der Dinge. 

Fahrradhersteller

Shimano plant extrem konservativ

Mit einem Umsatzplus von 15,1% auf 628,9 Mrd. Yen (rd. 4,35 Mrd. Euro) hat Shimano positiv überrascht. Der Spezialist für Fahrradzubehör und Angelausrüstung übertraf damit die eigenen Planzahlen, die lediglich ein Plus von 6,1% haben erwarten lassen.

Märkte

Asien – Hier spielt die Musik

Der wirtschaftliche Gegenwind, mit dem Asien und der pazifische Raum im letzten Jahr zu kämpfen hatten, schwächt ab. Sowohl die Normalisierung der Rohstoffpreise als auch die Erholung Chinas haben hieran Anteil. Aus Sicht des IWF trägt diese Entwicklung dazu bei, dass sich die Aussichten in der gesamten Region verbessern und sich das Wachstum von 3,8% im Jahr 2022 auf 4,7% in diesem Jahr beschleunigen wird.

Medizindienstleister

M3 Inc. – Geldregen versiegt

Für die japanische Medizin-Beratungsgesellschaft M3 Inc. brachte die Corona-Pandemie einen ordentlichen Geldregen. Doch dieser starke Schub lässt allmählich nach.

Online-Handel

Rakuten zündet Verlustrakete

Eigentlich scheint seit unserer jüngsten Besprechung in PEM v. 17.11.22 wenig bei Rakuten passiert zu sein. Denn die Aktie (4,53 Euro; JP3967200001) des japanischen Konzerns bewegt sich nur wenige Eurocent unter dem damaligen Niveau. Doch zwischenzeitlich ist der Wert des Online-Händlers kräftig unter die Räder gekommen und im Zwischentief sogar unter die 4-Euro-Marke gefallen.

Reifenhersteller

Bridgestones Reifen rollen wieder

Obwohl Bridgestone bereits im Oktober die Prognose für das Gj. 2022 (per 31.12.22) kräftig anpasste (vgl. PEM v. 6.10.), gelang es dem Reifenhersteller die höhere Messlatte im turbulenten Marktumfeld nochmals zu übertreffen. Laut dem am Donnerstag (16.2.) vorgelegten Zahlenwerk stieg der Umsatz um 26,6% auf 4,1 Bio. Yen (rd. 28,7 Mrd. Euro; Prognose: 3,95 Bio. Yen). Auch beim operativen Gewinn wurden die Aktionäre mit einem Plus von 22,4% ggü. Vj. auf 482,6 Mrd. Yen (Prognose: 450 Mrd. Yen) beglückt.

Fujitsu liefert am Nürburgring Echtzeitanalysen via KI
Technologie

Fujitsu macht „Grüne Hölle“ mit Künstlicher Intelligenz sicher

Der Technologiekonzern Fujitsu hat es uns in den vergangenen zwölf Monaten nicht leicht gemacht. Während wir mittelfristige operative Verbesserungen ausmachen, schwankte die Aktie (118,10 Euro; JP3818000006) hin und her und riss Mitte Oktober äußerst knapp und unglücklich unseren Stopp von 107,50 Euro. Unsere Langzeitempfehlung aus 2013 brachte dennoch einen Gewinn von rd. 226% ein.

Automobilhersteller

Nissan Kostensenkungen zeigen Wirkung

Der schwache Yen und ein strengeres Kostenmanagement haben dem japanischen Renault-Partner Nissan im Q3 des laufenden Gj. einen kräftigen Gewinnsprung beschert. Bei einem Umsatzanstieg um 28,6% auf 2,84 Bio. Yen (rd. 19,95 Mrd. Euro) schoss der Betriebsgewinn im Zeitraum Oktober bis Dezember ggü. Vj. um 155% auf 133,1 Mrd. Yen nach oben. Die operative Marge verbesserte sich damit von 2,4 auf 4,7%.

Mischkonzern

Hitachi wird immer digitaler

Nach einer kleinen Konsolidierungsphase kurz vor dem Jahreswechsel fand die Hitachi-Aktie im Bereich um 46 Euro einen Boden und drehte wieder nach oben. Dies überrascht etwas, denn die frisch vorgelegten Zahlen für die ersten neun Monate des Gj. 2022/23 (per 31.3.) lagen vor allem auf der Ertragsseite nur am unteren Ende der Erwartungen. Dank steigender Verkaufspreise und guter Absätze in den meisten Segmenten wuchs der Umsatz des breit aufgestellten Mischkonzerns um rd. 10% auf 8,11 Bio. japanische Yen.

Aschenbecher der Japan Tobacco-Marke Camel
Tabak

Japan Tobacco erreicht Zenit

Trotz gestiegener Verbraucherpreise blickt Japan Tobacco (JT) auf ein Rekordjahr zurück. Der Tabakriese steigerte den Umsatz 2022 um 14% auf nie zuvor erreichte 2,7 Bio. Yen (18,6 Mrd. Euro). Dabei profitierten die Japaner in erster Linie von den weltweit gelockerten Restriktionen im Reiseverkehr im Bereich Travel Retail, der die steuervergünstigten Verkäufe in den Flughafengeschäften bündelt. Dank starker Preissetzungsmacht für die begehrten Marken Winston, Camel oder American Spirit und einem vorteilhaft schwachen Yen konnte die Bruttomarge sogar leicht auf 59,0% (Vj.: 58,8%) ausgebaut werden.

Kosmetik

Shiseido schafft es über den Berg

Um 45% ist die Aktie des Kosmetikherstellers Shiseido seit dem Tief im Oktober 2022 gestiegen. Die jüngsten Q4-Zahlen (per 31.12.22) brachten am Freitag (10.2.) jedoch etwas Ernüchterung in den steil gestiegenen Kurs der Aktie (44,40 Euro; JP3351600006). Als Reaktion sank die Notierung im Tief um über 5%.

PLATOW Emerging Markets Depotveränderung

Unsere Strategie zu Hoya

Der japanische Spezialist für Hightech-Gläser überzeugt uns durch die Kombination aus wachstumsstarkem Gesundheits- und margenstarkem Technologiegeschäft. Weil das Life Care-Segment anhaltend gute Aussichten besitzt und das Information Technology-Segment den jüngsten Tiefpunkt überschritten haben dürfte, legen wir uns die Aktie des japanischen Unternehmens ins Depot.

Menschenmenge in Japan
Zentralbank

Lässt Japan jetzt die Falken frei?

Mit 4% erreichte die Inflation in Japan im Dezember ein 41-Jahres-Hoch. Doch während in Amerika unter Fed-Chef Jerome Powell die Falken das Sagen haben, bleibt es bei der Bank of Japan (BoJ) auffällig taubenhaft. Das Mantra von Notenbankchef Haruhiko Kuroda: Weiter so! Doch das könnte bald vorbei sein.

Glas- und Elektronikhersteller

Hoya sieht Talsohle erreicht

Die Ende Januar vorgelegten Zahlen von Hoya zum Q3 (per 31.12.) bestechen durch ihre Margenresilienz.

Videospiele

Nintendos Switch ist out

Die jüngsten Q3-Zahlen von Nintendo waren eine bittere Enttäuschung. So fiel der Umsatz im Q3 (per 31.12.) überraschend stark um über 8%. Der operative Gewinn fiel sogar um fast 25% und lag damit gut 20% unter den Analystenerwartungen.

Fluggesellschaft

Japan Airlines hebt noch nicht ab

Unsere heutige Neuvorstellung Japan Airlines (JAL) hat es bisher nicht ganz leicht gehabt, denn der Konzern kämpft mit dem Makel, der Nr. 2 in der Heimat und geriet 2009 in große wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die zwischenzeitliche Insolvenz war dabei außerhalb der Finanzindustrie die größte des Landes.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief