Investitionsgüter

Wehrtechnik

Sicherheitsrat stützt Rheinmetall

Erfreuliche Nachrichten für die Rüstungsindustrie kamen am Freitag (12.4.) aus Berlin: Der Bundessicherheitsrat hat grünes Licht für Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien gegeben. Direkt davon betroffen war Rheinmetall zwar nicht.

Baumaschinen

Wacker Neuson schlägt sich wacker

Der Baumaschinenhersteller Wacker Neuson dürfte in dieser Woche für positive Schlagzeilen sorgen. Nachdem Vorstandschef Martin Lehner schon bei den 2018er-Zahlen von „gut gefüllten“ Auftragsbüchern im Q1 berichtete, wird die Bauma in München, die Weltleitmesse für Baumaschinen, dem SDAX-Unternehmen weiteren Rückenwind verleihen.

Batteriehersteller

Varta – Aktie setzt neues Rekordhoch

Varta ist zwar nicht Duracell, doch auch der deutsche Batteriehersteller läuft und läuft und läuft. Seit der Aufnahme in unser Musterdepot in PB v. 26.3. sind es bereits über 12%. Am Dienstag (2.4.) erreichte die Aktie (41,50 Euro; DE000A0TGJ55) im frühen Handel ein neues Rekordhoch bei 43,25 Euro.

Chemie

SGL Carbon – Q1 mit Fragezeichen

Bei SGL Carbon zeigten sich 2018 erste Erfolge aus dem Umbau in die zwei Kernsegmente Batterie- (GMS) und Carbonfasergeschäft (CFM). Der Umsatz knackte mit 1,05 Mrd. Euro (+22%) erstmals seit der Neuaufstellung die Umsatzmilliarde, das ber. EBIT stieg noch stärker um 61% auf 64,6 Mio. Euro.

Anlagenbauer

Nordex sieht Umsätze ordendlich ansteigen

Das Gj. 2018 war für Nordex bekanntermaßen zum Vergessen: Der Umsatz sank um 20,1% auf 2,5 Mrd. Euro, das EBITDA halbierte sich beinahe auf 101,7 Mio. Euro und netto entstand ein Verlust von knapp 84 Mio. Euro.

Elektrotechnologie

Varta – Energie fürs Depot

PLATOW-Leser kennen Varta: Unsere Empfehlung aus PB v. 18.10.17 hat sich nach einer beeindruckenden Rally inzwischen mehr als verdoppelt.

Zulieferer

Norma – Immerhin mehr Dividende

Dank der Erholung des US-Markts für Nutzfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen, eines wieder auflebenden Wassergeschäfts jenseits des Atlantiks sowie der im 1. Hj. 2018 angezogenen Nachfrage nach Verbindungslösungen in China konnte die Norma Group im Gj. 2018 den Umsatz um 6,6% auf knapp 1,1 Mrd. Euro steigern.

Logistik

Jungheinrich mit wenig Optimismus

Der Gabelstaplerproduzent Jungheinrich hatte mit Blick auf den Aktienkurs kein erfolgreiches Jahr 2018. Vielseitige Probleme wie Lieferengpässe, Preissteigerungen der Zulieferer und allgemein gestiegene Kosten machten den Hamburgern das Leben schwer.

Tickermeldung

Varta erhöht die Produktionskapazitäten

Wegen der steigenden Nachfrage an Batterien für Hightech-Consumerprodukte wie z. B. schnurlose Kopfhörer will Varta die Produktionskapazitäten für die dafür nötigen Lithium-Ionen-Zellen erhöhen.

Deutsche Aktien

Rheinmetall ist hervorragend

„Hervorragend“, das war das am meisten gebrauchte Wort von Rheinmetall-CEO Armin Papperger beim Rückblick auf das Jahr 2018. Viel interessanter war aber, was der Vorstandschef für das Jahr 2019 im Gepäck hatte. Die bei der Bilanz-PK in Düsseldorf vorgelegten Prognosen für das gerade begonnene Geschäftsjahr lagen dabei am oberen Ende unserer Erwartungen. So rechnet Papperger damit, den 2018er-Umsatz von 6,15 Mrd. Euro währungsbereinigt um 4 bis 6% (ergibt im besten Falle 6,46 Mrd. Euro) steigern zu können. Die operative Marge, die die Düsseldorfer 2018 bei 8% halten konnten, soll denn auch wieder „rd. 8%“ betragen, was ein EBIT von etwa 516 Mio. (2018: 492 Mio.) Euro impliziert.

Deutsche Aktien

Bei Deutz brummen die Motoren

Zahlen und Ausblick beim Motorenhersteller Deutz haben uns sehr gut gefallen. Der Umsatz kletterte 2018 um 20% auf 1,78 Mrd. Euro und übertraf das im Juli gesetzte Ziel von mehr als 1,6 Mrd. Euro. Das um Sonderposten bereinigte EBIT verdoppelte sich derweil auf 82 Mio. Euro, so dass die Marge mit 4,6% das Vj.-Niveau (2,7%) und die Vorgabe von 4,5% übertraf. Die Kölner sitzen zudem auf fetten Auftragsbüchern: Der Auftragsbestand liegt mit 438,9 Mio. Euro um 62% über Vorjahr. Vorstandschef Frank Hiller sprach in der Telefonkonferenz zudem davon, dass die ersten Monate „gut gelaufen“ und der Ausblick für 2019 „positiv“ sei. In diesem Jahr sollen die Erlöse auf mehr als 1,8 Mrd. Euro und die EBIT-Rendite auf mindestens 5% klettern – das impliziert einen Anstieg des EBIT auf etwa 90 Mio. Euro.

Emerging Markets

Krones enttäuscht beim Ausblick

Mit einem Anstieg um 4,4% auf 3,85 Mrd. Euro hat Krones auf der Umsatzseite das im Herbst gesenkte Wachstumsziel von mindestens 4% übertroffen. Beim EBT kam es aber zu einem kräftigen Rückgang um 21,1% auf 204,3 Mio. Euro, was einer EBT-Marge von 5,3% (Vj.: 7,0%) entspricht.

Deutsche Aktien

Kion hilft der eCommerce-Boom

Vergangenen Donnerstag (28.2.) präsentierte Kion auf der Bilanz-PK ein stimmiges Konzernbild mit guten Wachstums-prognosen. So erwarten die Frankfurter im Markt für Gabelstapler langfristig jährliche Zuwächse von 4%.

Deutsche Aktien

Auch ein Indexabsteiger kann Kurschancen bieten

Am Dienstag (5.3.) überprüft die Deutsche Börse nach Handelsschluss die Zusammensetzung ihrer Indizes. Dabei dürfte es im MDAX und im SDAX zu einigen Veränderungen kommen (s. „Unsere Meinung“ auf S. 1), die am 18.3. wirksam werden. Von einem Aufstieg profitieren viele Werte, weil z. B. Fonds die Indizes exakt nachbilden müssen. Ein Abstieg muss aber nicht automatisch eine schwächere Kursentwicklung bedeuten, wie wir im Rundblick an einem Beispiel aufzeigen.

Deutsche Aktien

Logistiker Kion bleibt auf Kurs

Mit seinem Angebot an Flurförderfahrzeugen, Robotik und Automatisierungslösungen trifft Kion den Nerv der Kunden. Durch einen Endspurt im Q4 schafften die Frankfurter ihre ambitionierten Jahresziele und bleiben auf Wachstumskurs.

Deutsche Aktien

Dürr mit starkem Schlussquartal

Bei Auftragseingang und Umsatz kündigte Dürr nach den Q3-Zahlen Werte im Bereich von 3,95 Mrd. Euro an (vgl. PB v. 12.11.18). Der Maschinen- und Anlagenbauer hat die ambitionierten Ziele dank eines starken Q4 fast erreicht: Nach Vorab-Zahlen stieg der Auftragseingang auf 3,93 Mrd. Euro, was einem Plus von 3,4% entspricht. Der Umsatz wuchs derweil um 4,2% auf 3,87 Mrd. Euro. Beim bereinigten EBIT kam es hingegen zu dem erwarteten Rückgang um 18,6% auf 233,5 Mio. Euro. Mit einer bereinigten EBIT-Marge von 7,1% lag der Konzern damit in dem im Oktober angepassten Zielkorridor. Der Vj.-Wert von 7,6% wurde aber klar verfehlt, vor allem auf Grund der Probleme bei Lackieranlagen.

Deutsche Aktien

MTU Aero fliegt zu neuen Rekorden

Mit neuen Rekordzahlen hat MTU Aero den erst Ende Oktober angehobenen Ausblick für 2018 übertroffen. So stiegen der Umsatz auf knapp 4,6 Mrd. Euro (+17,2%), das bereinigte EBIT auf 671,4 Mio. Euro (+17,3%) und der Gewinn je Aktie auf 8,67 Euro (+25,7%).

Deutsche Aktien

Pfeiffer zerstreut Anlegersorgen

Der Pumpenspezialist Pfeiffer Vacuum hat mit seinen vorläufigen 2018er-Zahlen überzeugt. Der Umsatz stieg um 12,4% auf den Rekord von 659,7 Mio. Euro und erreichte das obere Ende der von CEO Eric Taberlet avisierten Spanne. Das EBIT legte sogar um ein Drittel auf 95,1 Mio. Euro zu. Die Marge kletterte damit um 2,2 Prozentpunkte auf starke 14,4% und liegt auch höher als in den guten Jahren 2015 und 2016.

Deutsche Aktien

Energiewende treibt 2G Energy

Zu unseren Lieblingen im Scale-Segment der Deutschen Börse gehört 2G Energy. Denn mit ihren umweltschonenden und flexiblen Blockheizkraftwerken trifft das Unternehmen den Nerv der Zeit. Die individuellen Lösungen einer gasbetriebenen Strom- und Wärmeerzeugung richten sich an eine breite Klientel außerhalb des privaten Wohnens.

Deutsche Aktien

Airbus bleibt weiter im Steilflug

Der Flugzeugbauer Airbus bleibt auf großer Flughöhe. Die vorgelegten Jahreszahlen für 2018 übertrafen die Erwartungen, und auch die Prognosen für 2019 deuten auf eine ungebremst dynamische Entwicklung des Luft- und Raumfahrtkonzerns hin. Der jetzt angekündigte Produktionsstopp beim Prestigeobjekt A380 und die anhaltenden Probleme beim Militärflieger A400M fallen dagegen weniger ins Gewicht.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief