Investitionsgüter

Deutsche Aktien

Neue Power für Varta

Als Varta zu Monatsbeginn eine Kapitalerhöhung in den Bereich des Möglichen rückte, mit der die Produktionskapazitäten ausgebaut werden sollen, reagierten Anleger zunächst verschreckt. Doch nach der Platzierung von gut 2,2 Mio. neuer Aktien zu einem Stückpreis von 46,70 Euro – dem Schlusskurs vom Vortag – schoss das SDAX-Papier am Donnerstag (13.6.) in der Spitze um fast 10% nach oben.

Anlagenbauer

Nordex gewinnt nächsten Auftrag

Der Windanlagenbauer Nordex erfreute am Dienstag (11.6.) mit einem neuen Großauftrag: Für den litauischen Energieversorger Lietuvos Energija wird in Polens Norden das Projekt „Pomerania“ mit 29 Anlagen und 94 MW errichtet.

Druckmaschinen

Heideldruck wird vorsichtiger

Während Heidelberger Druckmaschinen die Ziele für das Gj. 2018/19 (per 31.3.) erfüllen konnte, lastet seit dem 7.5. ein vorsichtiger Ausblick auf der SDAX-Aktie (1,31 Euro; DE0007314007). Dieser hat auch nach der Bilanz-PK vom Donnerstag (6.6.) Bestand, in der Vorstandschef Rainer Hundsdörfer mehr Einblicke gewährte.

Deutz-Produktion
Maschinenbau

Deutz gibt in China Gas

Das frisch besiegelte Joint Venture mit Chinas größtem Baumaschinenkonzern Sany eröffnet Deutz wieder prächtige Chancen im Reich der Mitte. Die Kölner übernehmen mit ihrer 51%-Mehrheit die bestehende Sany-Motorenproduktion und wollen schon 2022 ca. 75 000 Aggregate ausliefern. Zudem hat Deutz aus früheren Fehlern gelernt und fährt in China nun mehrgleisig.

Batteriehersteller

Varta verdoppelt sich

Der Zukauf hat es in sich: Varta erwirbt vom US-Batteriehersteller Energizer die in Europa angesiedelte Sparte Varta Consumer Batteries. Das gab der Konzern am Mittwoch (29.5.) bekannt.

Bremssysteme

Knorr-Bremse schraubt Ziele hoch

Es war ein Jahresstart nach Maß für Knorr-Bremse. Im Q1 gingen beim Hersteller von Bremssystemen Aufträge mit einem Volumen von knapp 1,8 Mrd. Euro ein, der Orderbestand erhöhte sich um 7,8% auf einen Rekordwert von 4,7 Mrd. Euro.

Druckmaschinen

Heidelberger Druck muss neuen Finanzchef suchen

Etwas überraschend wird CFO Dirk Kaliebe nach 13 Jahren Heidelberger Druck Ende September verlassen. In schwierigen Zeiten hat Kaliebe die Finanzstrukturen bei den Baden-Württembergern mehr als stabilisiert.

Technologie

Pfeiffer bündelt Kräfte mit Busch

Der Pumpenspezialist Pfeiffer Vacuum hat nach zähem Ringen eine Einigung mit dem Mehrheitsaktionär Busch erzielt. Beide Firmen wollen künftig bei Einkauf und IT gemeinsam Kosten senken, zusammen neue Produkte entwickeln und damit Synergien im unteren zweistelligen Mio.-Euro-Bereich heben. „Die strategische Kooperation unterstützt unser mittelfristiges EBIT-Margenziel von über 20%“, freute sich Finanzchefin Nathalie Benedikt.

Batteriehersteller

Varta – Mit höherem Stopp absichern

Bei unserem Depotwert Varta lief es zuletzt richtig gut. Nach der Atempause im April legte die Aktie (45,25 Euro; DE000A0TGJ55) seit Anfang Mai rd. 16% zu.

Raum- und Luftfahrt

United Airlines fliegt auf MTU

Der Flugverkehr nimmt immer mehr zu und MTU Aero Engines partizipiert an zwei Fronten davon: Einerseits produzieren die Münchner Triebwerke und andererseits sind sie mit Instandhaltung und Reparatur jeglicher Antriebe gut im Geschäft.

Maschinenbauer

Dürr – Der Ausblick überzeugt

Im Vergleich zu anderen Maschinenbauern kann sich Dürr nicht über fehlende Aufträge beklagen. Der Ordereingang stieg im Q1 um 8,5% auf 1,1 Mrd. Euro. Während auch der Umsatz um 13,1% auf 949,9 Mio. Euro zulegte, fiel das EBIT jedoch auf 54,6 Mio. Euro (-3,9%), die Marge von 6,8 auf 5,7%.

Rundblick

Neue Siemens-Strategie stärkt auch Töchter

Lange blieb der Industriekonzern Siemens Aussagen zu zukünftiger Positionierung und strategischen Zielen schuldig. Am Dienstag (7.5.) folgte dann die überraschende Ankündigung zum Spin-off der Energiebereiche und der Fokussierung. So misst Vorstandschef Joe Kaeser „die Siemens-Geschäfte der nächsten Generation mit anderen Erfolgsmerkmalen“: Schneller, flexibler und fokussierter sollen die Münchner werden. Das hat Folgen, sowohl direkt bei Siemens als auch für die Tochterunternehmen.

Batteriehersteller

Varta will Meilenstein setzen

Mit starken Q1-Zahlen beeindruckte unser Musterdepotwert Varta am Dienstag (7.5.) den Markt: Der Umsatz stieg um 10,5% auf 73,4 Mio. Euro und das ber. EBITDA erreichte 17,4 Mio. Euro (+37,0%). Die Marge verbesserte sich dadurch von 19,2 auf 23,7%. So gute Zahlen hatte auch CFO Steffen Munz nicht erwartet, wie er im PLATOW-Gespräch einräumte.

Baumaschinen

Starke Nachfrage erfreut Wacker Neuson

Eine unverändert starke Nachfrage aus der Bauindustrie sorgt bei Wacker Neuson für steigende Umsätze und Gewinne im Q1. Der SDAX-Konzern erlöste mit 434,6 Mio. Euro 17,3% mehr als vor Jahresfrist.

Energie

2G Energy hat Professionalität und Profitabilität im Blick

Seit der Gründung 1996 durch den Elektroingenieur Ludger Gausling und den Handwerker Christian Grotholt hat 2G Energy den Kunden beinahe jeden individuellen Wunsch erfüllt.
Internationalisierung und Wachstum zwangen die Münsterländer 2017 jedoch zur Prüfung ihrer internen Betriebsabläufe. Der Optimierungsprozess begann und wird aus dem Mittelständler in den nächsten zwei bis drei Jahren ein internationales Unternehmen formen. Der Spezialist für umweltschonende und flexible Blockheizkraftwerke verfolgt damit auch klare Ziele: Alle Kapazitäten sollen deutlich effizienter genutzt werden und die Profitabilität entsprechend zulegen. Mittelfristig ist ein Umsatz von 300 Mio. (2018: 209,8 Mio.) Euro geplant – wohlgemerkt mit der jetzigen Fabrik und der aktuellen Mitarbeiterstärke. Die EBIT-Marge erwartet das Unternehmen dann bei 10%. Schon 2018 waren erste Erfolge des Umbaus mit einer Verbesserung der Profitabilität von 3,9% auf 5,5% sichtbar. Absolut stieg der operative Gewinn von 7,3 Mio. auf 11,5 Mio. Euro (+56,2%).

Spezialmaschinen

Kion stapelt gute Zahlen

Schwungvoll ist unser Musterdepotwert Kion ins neue Gj. gestartet. Den Umsatz verbesserte der Spezialist für Flurförderfahrzeuge im Q1 auf knapp 2,1 Mrd. Euro (+13,0%). Auch der Auftragseingang kletterte sehr ordentlich (2,1 Mrd. Euro; +12,4%). Mit dem Anstieg beim bereinigten EBIT (+15,5% auf 182,4 Mio. Euro) und dem Gewinn je Aktie (+36,2% auf 0,79 Euro) übertraf der Logistik-Experte die Schätzungen.

Technologie

Bei Pfeiffer stottern die Pumpen

Den Pumpenspezialisten Pfeiffer Vacuum hat die schwächelnde Konjunktur eingeholt. Die Zurückhaltung speziell der Halbleiter- und Beschichtungskunden habe dazu geführt, dass der Umsatz im Q1 mit 153,7 Mio. Euro um ein Zehntel unter Vj. lag. Da die Asslarer gleichzeitig aber ihre auf Wachstum ausgerichteten Investitionen hoch hielten, brach das EBIT sogar um 34% auf 18,1 Mio. Euro ein. Die EBIT-Marge fiel damit von 16,1 im Vj. auf aktuell 11,8%.

Maschinenbau

Technotrans zeigt Schwäche

Überraschend und knapp gehalten vermeldete Technotrans kürzlich für das Q1 einen Umsatz- und EBIT-Rückgang. Nach vorläufigen Zahlen sank der Umsatz um 1,8% auf 53,1 Mio. Euro, während der Gewinn um knapp 27% auf 3,3 Mio. Euro einbrach.

Batteriehersteller

Varta – Ruhe bewahren

Die Kursverluste bei Varta in den vergangenen Tagen sind auch uns nicht verborgen geblieben. Nach dem Erreichen des Allzeithochs bei 43,25 Euro Anfang April gab die Aktie (38,75 Euro; DE000A0TGJ55) sukzessive nach und verlor seither über 10%. Zeitgleich mit den Rücksetzern vermeldete unser Musterdepotwert Insider-Verkäufe im Rahmen eines Mitarbeiterprogramms.

Wehrtechnik

Sicherheitsrat stützt Rheinmetall

Erfreuliche Nachrichten für die Rüstungsindustrie kamen am Freitag (12.4.) aus Berlin: Der Bundessicherheitsrat hat grünes Licht für Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien gegeben. Direkt davon betroffen war Rheinmetall zwar nicht.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief