Investitionsgüter

Flurfahrzeugtechnik

Kion will neue Akzente setzen

Kion muss die Führungsstruktur neu ordnen. Seit Montag (13.1.) ist bekannt, dass Susanna Schneeberger ihren Vorstandsposten wegen unterschiedlicher strategischer Auffassungen mit dem AR Ende März räumen wird.

Siemens Hauptsitz in München, Deutschland
Elektotechnologie

Siemens-Aktie trotzt Shitstorm

Die Kritik an Joe Kaeser und Siemens ist völlig überzogen. Das Festhalten am Vertrag mit der Adani-Kohlemine in Australien hat für einen Shitstorm bei Twitter gesorgt.

Batterietechnik

Varta – Raus mit Applaus

Ein Depotgewinn von 160,6% seit Ende März kann sich sehen lassen. Und doch war das, was am Mittwoch (8.1.) bei Varta passierte, äußerst ärgerlich. Um fast 25% brach die MDAX-Aktie (93,70 Euro; DE000A0TGJ55) ein, nachdem die Commerzbank sie auf Halten abgestuft hatte. Wir wurden bei 96,29 Euro ausgestoppt. Grund für die Herabsetzung war ein zunehmender Konkurrenzdruck aus China und die Sorge, dass Varta die hohe Nachfrage nicht bedienen könne.

Die Stars von 2019 können auch 2020 performen
Rundblick

2019er-Börsenstars haben noch Benzin im Tank

Das vergangene Jahr bereitete Börsianern dank hoher Kursgewinne viel Freude (siehe S. 1. „Unsere Meinung“). Ein Blick auf die Indizes verrät, dass ein paar Unternehmen besonders hochvorstachen. Diese Gesellschaften konzentrieren sich zumeist auf Zukunftsthemen und dürften daher auch 2020 im Fokus bleiben. Anleger sollten v. a. Nebenwerte nicht aus den Augen lassen. Im Scale-Index knackten 2019 gleich drei unserer Favoriten die 100%-Marke.

Luftfahrt

Airbus mit Auftragsflut

Europas Flugzeughersteller Airbus hat in den vergangenen Tagen mehrere Aufträge gewonnen. Am Mittwoch (11.12.) erhöhte beispielsweise Air France-KLM die Bestellung für den A350 um zehn auf 38.

Verpackungen

Krones legt trotz lauer Prognose zu

Krones senkt zum zweiten Mal in diesem Jahr die Guidance, doch die Aktie (64,80 Euro; DE0006335003) legt am Donnerstag (12.12.) 4,5% zu. Der Spezialmaschinenbauer nimmt 70 Mio. Euro für bereits angekündigte Stellenstreichungen (vgl. PB v. 1.11.) und Wertabschreibungen auf nicht weiter verfolgte Technologien in die Bücher des laufenden Jahres.

Prüfstand

Siemens – Setzt Energy-IPO das nächste Highlight?

In den vergangenen drei Monaten war Siemens mit einer Performance von 27% der stärkste Titel im DAX. Dafür gibt es handfeste Gründe: Der Industriegigant hat im vergangenen halben Jahr die schwächere Weltwirtschaftslage gut meistern können.

Windkraft

Offerte für Nordex zieht nicht

Die finanzielle Hilfe des Großaktionärs Acciona nahm der Windanlagenbauer Nordex im Oktober gern an (vgl. PB. v. 9.10). Im Rahmen einer Kapitalerhöhung erhöhte sich jedoch auch der Anteil der Spanier auf ca. 36,3%. Die Folge ist ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für 10,34 Euro in bar je SDAX-Aktie (12,77 Euro; DE000A0D6554), das noch bis zum 18.12. läuft. Vorstand und Aufsichtsrat halten die Offerte nur insofern für angemessen, als diese dem vorherigen Drei-Monats-Durchschnittskurs entspricht. Sie geben Anlegern zwar keinen Ratschlag, verweisen aber auf eine unabhängige Einschätzung der Investmentbank Rothschild & Co., die die Gegenleistung für nicht angemessen hält.

Batteriehersteller

Varta kennt nur den Vorwärtsgang

An Varta haben wir weiter sehr viel Freude. Unser Musterdepotwert (120,40 Euro; DE000A0TGJ55) legte zwar über weite Teile des Novembers eine Pause ein, doch in der letzten Woche des Vormonats zündete das SDAX-Papier dann richtig: 20% legte es seither zu.

Energieversorger

2G Energy bleibt auf dem Gaspedal

Mit einer anziehenden Nachfrage vermeldete 2G Energy am 25.11. gute Zahlen. So steigerte der Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen in den ersten neun Monaten den Umsatz um 7,5% auf 141,5 Mio. Euro.

Triebwerkshersteller

MTU will auch 2020 zulegen

Erst Ende Oktober stellte MTU neue Rekorde für das laufende Gj. in Aussicht. Bereits einen Monat später folgte auf dem Kapitalmarkttag des Konzerns ein positiver Ausblick auf 2020. Die gute Aufstellung und das weitere Wachstumspotenzial wurden bestätigt. Konkret peilt Vorstandschef Reiner Winkler im nächsten Jahr ein operatives Gewinnplus im hohen einstelligen Prozentbereich an. Wachstumstreiber dürften die zivile Segmente sein:

Unternehmenszentrale von Knorr-Bremse
Bremsen

Knorr-Bremse wird profitabler

Nach Rekordwerten zum Hj. setzte Knorr-Bremse auch im Q3 den Wachstumskurs fort: Der Umsatz des Herstellers von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge stieg in den ersten neun Monaten um 6,4% auf 5,3 Mrd. Euro. Das EBITDA verbesserte sich um 12,1% auf 982,2 Mio. Euro, die Marge stieg von 17,5 auf 18,5%.

Batteriehersteller

Bei Varta auf Nummer sicher

Wir haben uns am Dienstag (12.11.) von der Hälfte unserer Varta-Anteile im Musterdepot getrennt. Das ändert aber nichts an unserer grundsätzlich zuversichtlichen Einstellung gegenüber dem Batteriehersteller.

Maschinenbau

Jungheinrich auf Erholungskurs

20 Monaten ist es her, als wir bei rd. 37,00 Euro zum Verkauf von Jungheinrich geraten haben (vgl. PB v. 23.3.18). Dadurch blieb PLATOW-Lesern Ärger erspart, denn die Aktie (24,04 Euro; DE0006219934) rutschte bis auf 17,50 Euro ab.

Wehrtechnik

Aufrüstung hilft Rheinmetall

Ganz Deutschland klagt über den schlechten Zustand der Bundeswehr. Ganz Deutschland? Nein, ein MDAX-Konzern aus Düsseldorf freut sich über den materiellen Nachholbedarf der Truppe. Denn während die Automotive-Sparte von Rheinmetall unter der schwachen Auto-Konjunktur leidet, boomt das Defence-Geschäft.

Carbonfasern

SGL Carbon enttäuscht weiter

Der Kohlefaserspezialist SGL Carbon bleibt in diesem und im kommenden Jahr in schwerem Fahrwasser. Nach neun Monaten liegen die Umsätze der Wiesbadener mit 832,4 Mio. Euro zwar 5,9% über Vorjahr.

Vakuumpumpen

Lichtblicke bei Pfeiffer Vacuum

Nach dem Schock vom September, als Pfeiffer Vacuum zum zweiten Mal die Jahresprognose kassierte und der Kurs einbrach (vgl. PB v. 27.9.), erholte sich die Aktie (144,00 Euro; DE0006916604) überraschend schnell. Anleger setzten dabei auf eine verbesserte Entwicklung im 2. Halbjahr.

Verpackungen

Krones – Ab jetzt geht‘s aufwärts!

Vom Sommer 2018 an ist der Börsenwert von Krones binnen eines Jahres um gut 60% eingebrochen. Der am Mittwoch (30.10.) veröffentlichte Q3-Bericht zeigt, warum: Der Umsatz kletterte in den ersten neun Monaten des Gj. zwar um 7,3% auf 2,9 Mrd. Euro. Der Vorsteuergewinn (EBT) aber hat sich auf 61,4 Mio. Euro mehr als halbiert, die Marge brach von 5,2 auf 2,1% ein.

Varta-Werk in Ellwangen
Batteriehersteller

Varta durchbricht Schallmauer

Mit erneut herausragenden Zahlen und der dritten Prognoseerhöhung im laufenden Jahr hat sich die Varta-Aktie (100,60 Euro; DE000A0TGJ55) erstmals über die Marke von 100,00 Euro katapultiert.

Maschinenbau

GEA – Besser als die Branche

Flaute im Maschinenbau? Nicht bei GEA! Der Auftragseingang der Düsseldorfer stieg im Q3 um 4,8% auf 1,25 Mrd. Euro, der Umsatz legte 3,9% auf 1,23 Mrd. Euro zu.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief