Indien

Märkte

Indien – Reformen treiben Hoffnungen an

Indiens Regierungschef Narendra Modi hofft auf seine Wiederwahl im April und kann dabei auf eine boomende Wirtschaft verweisen. Das wirkt umso eindrucksvoller, da sich der globale Wachstumstrend abschwächt.

barometer

PLATOW Börsenbarometer: 24. Januar 2024

Indizes: Die harsche Korrektur zu Jahresbeginn findet allmählich ein Ende. Der Hang Seng (+4,1%) erholt sich aufgrund steigender Tech-Werte kräftig (s. „TSMC startet 2024 mit Ausrufezeichen“), während der indische Sensex 30 (-0,5%) leicht fällt.

Erdöl

Reliance Industries liefert ab

Reliance Industries (RIL) legte am Freitag (19.1.) starke Q3-Zahlen (per 31.12.23) vor. Getrieben von einer robusten Verbrauchernachfrage steigerte Indiens größtes Privatunternehmen den Umsatz um rd. 3% auf 2,5 Bio. Indische Rupien (INR; 27,4 Mrd. Euro).

IT-Dienstleister

Wipro erhält Vorschusslorbeeren

Der indische IT-Dienstleister Wipro hat im Q3 erneut einen Umsatzrückgang verbucht, die Erwartungen aber übertroffen – und seiner Aktie (5,20 Euro; US97651M1099) damit kräftig Auftrieb verliehen.

Märkte

Internationaler Handel – Risiko am Roten Meer

Das vorerst jüngste Opfer der von der Houthi-Miliz verübten Attacken auf Handelsschiffe am südlichen Eingang in das Rote Meer ist der unter maltesischer Flagge fahrende Bulker „Zografia“. Er wurde nach Angaben des US-Militärs von einer ballistischen Anti-Schiffs-Rakete aus dem Jemen getroffen. Verletzte wurden immerhin keine gemeldet, das Schiff blieb seetüchtig und setzte seine Fahrt fort.

IT-Dienstleister

Infosys leidet weiter unter Kundenzurückhaltung

Über ein unsicheres wirtschaftliches Umfeld auf der Kundenseite und die damit einhergehende maue Auftragslage klagt der IT-Dienstleister Infosys bereits seit vergangenem April, weshalb die Aktie (17,65 Euro; US4567881085) für uns seitdem kein Kauf mehr ist.

China im Mittelpunkt
investment

Was Anleger 2024 erwartet

Eine hohe Inflation sowie exogene Schocks verhagelten 2023 die Performance so mancher Schwellenland-Portfolios. Auch unser Musterdepot musste sich im Herbst von gleich drei Titeln, namentlich Dino Polska, Qantas und Pacifico Airports, binnen nur einer einzigen Woche trennen.

barometer

PLATOW Börsenbarometer: 10. Januar 2024

Indizes: Die Märkte der Schwellenländer ziehen zum Jahresauftakt nicht an einem Strang: Während der türkische BiST 100 (+4,4%) am stärksten ansteigt, fällt der Hang Seng aufgrund eines schwach agierenden chinesischen Marktes um 5,6% ab.

Märkte

Südostasien – Spannung zwischen Beijing und Manila

Könnten die Philippinen und China Asien im Jahr 2024 in einen katastrophalen Krieg stürzen? Das Risiko steigt – zumal die regionalen Akteure beginnen, Verbündete einzuspannen. Die Franzosen haben angekündigt, Patrouillen mit den Philippinen durchzuführen, ebenso wie Indien, was von Beijing sofort verurteilt wurde.

nahrungsmittel

Kikkoman hält Margen hoch

Überraschend gute Zahlen für das 1. Hj. des Gj. 2023/24 (per 31.3.) sorgten bei der Kikkoman-Aktie (56,00 Euro; JP3240400006) Anfang November für einen Kurssprung.

Großhandel

Metro – Dividende allein reicht nicht

Die Inflation hat 2023 die Konsumlaune eingetrübt, wie frische Einzelhandelsdaten des Statistischen Bundesamtes am Freitag (5.1.) belegen. Zwar sind die Umsätze einschließlich Preiserhöhungen um 2,4% gestiegen. Allerdings verzeichneten die Händler preisbereinigt (real) einen Rückgang von 3,1%.

Märkte

Indien bekommt gute Noten vom IWF

Indiens Regierungschef Narendra Modi kann sich auf ein positives Zeugnis vom IWF freuen: Die Vorabmitteilung zum anstehenden Artikel-IV bringt gute Nachrichten.

Konsumgüter

Kleine Ergebniskrise bei Unicharm

Nach einem zwischenzeitlichen Höhenflug (+21%) ist die Aktie (30,40 US-Dollar; JP3951600000) des Windel- und Drogerieartikelherstellers Unicharm nun wieder auf den Jahresanfang zurückgefallen. Gut für Neuleser, denn sie bekommen damit eine Einstiegschance.

Erdöl-Tiefpumpe
UN-Klimagipfel

COP28 und die Folgen fürs Öl

Lange und intensiv wurde beim diesjährigen UN-Klimagipfel COP28 in Dubai verhandelt. Am Ende stand ein gesichtswahrender Kompromiss für beide Seiten: Die OPEC-Staaten, China und Indien auf der einen und Europa, Lateinamerika, die USA, das Vereinigte Königreich sowie die vulnerabelsten betroffenen Inselstaaten auf der anderen Seite. Der zuvor von über 100 Staaten verlangte fossile Ausstieg bleibt jedoch eine Leerstelle auf dem Papier.

Tourismus

Cricket-WM pusht MakeMyTrip

Für den Online-Reiseanbieter MakeMyTrip laufen die Geschäfte weiter wie geschmiert. Zuletzt erhielt das Unternehmen neben der Erholung des Tourismusmarktes zusätzlichen Rückenwind vom Cricket World Cup im eigenen Land.

Abstieg vom Zinsgipfel – Einstieg nicht verpassen

25 Aktien für schwierige Zeiten (A-O)

Unser Investment-Ansatz ist im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unveändert geblieben: Wir setzen auf Titel mit einer hohen Bilanzqualität und einem nachgewiesenen „Track Record“ für profitables Wachstum. Allerdings sorgen die vielfältigen Krisen und Herausforderungen des Jahres 2024 dafür, dass die Gewinnqualität und die dafür zu zahlende Bewertung noch stärker in den Fokus geraten. Zudem ist die Resilienz der Papiere gegen anhaltend hohe Zinsen ein wichtigerer Qualitätsfaktor geworden als noch in Zeiten des billigen Geldes. Wir haben für Sie 25 globale Aktien zusammengestellt, die unseren strengen Auswahlkriterien genügen und überdurchschnittliche Renditen erzielen.

Abstieg vom Zinsgipfel – Einstieg nicht verpassen

Investmentansatz

Das Aktienjahr 2023 startete zunächst eindrucksvoll. Trotz weiter steigender Zinsen, die mittlerweile eine ernsthafte Konkurrenz zu Aktien darstellen, einer Inflation, die sich hartnäckig oberhalb der Zielwerte der globalen Zentralbanken hält, und einer geopolitischen Krise nach der anderen erlebten die Aktienmärkte in der ersten Jahreshälfte 2023 eine beeindruckende Rallye. Leser unserer PLATOW Prognose 2023 erzielten bis Redaktionsschluss (27.10.23) seit Jahresbeginn eine Kursrendite von 11%. In diesem Kapitel blicken wir auf das Prognosejahr 2023 zurück, präsentieren unseren unveränderten Investmentansatz für die PLATOW Prognose 2024 und stellen die ausgewählten Aktien vor.

Infrastruktur

Larsen & Toubro – Keine Angst vor Wahlen und Nahost-Konflikt

Mit seinen Sparten Bau, Energie, Hightech, Verteidigung, IT und Finanzdienstleistungen ist Larsen & Toubro der Gradmesser für den Zustand der indischen Wirtschaft schlechthin. Der geht es trotz bevorstehender Wahlen im Mai und Juni 2024 gut. Im Q2 hat L&T die Analysten-Prognosen erneut übertroffen (Gewinn +44% auf 387 Mio. Dollar).

Die Emerging Marktes halten sich bisher besser als es viele Experten erwartet haben.
Weltpolitik

Im Schatten der Geopolitik

Das Potenzial, das in den Schwellenmärkten steckt, kann sich aufgrund der Spannungsherde in Nahost und der Ukraine weniger stark entfalten. Es bilden sich neue Fronten.

Konsumgüter

Beiersdorf – Neue Umsatztreiber

Beim Konsumgüterunternehmen Beiersdorf läuft es weiter blendend. Die Umsätze stiegen v. a. dank starker Verkaufszahlen für Körper- und Gesichtspflegeprodukte nach 9 Monaten um 11,2% auf 7,3 Mrd. Euro (Q3: +9,0%). Der Konzern legt dabei den Fokus auf das internationale Geschäft, den eCommerce und neue Produkte.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief