Indien

Fed-Gebäude in Washington
Zinspolitik

US-Zins als Katalysator

Der in der westlichen Welt erwartete Zinsrückgang verzögert sich. Über kurz oder lang wird er aber kommen, denn auf Jahressicht geht die Inflationsrate in den maßgeblichen USA weiter zurück, zuletzt von 3,5 auf 3,4%.

Stahlhersteller

Tata Steel braucht Neuaufstellung

Auch in diesem Jahr wird für die indische Wirtschaft ein kräftiges Wachstum von 6,8% erwartet, von dem wir hierzulande nur träumen können.

Der Hyundai Sonata
Automobilhersteller

Hyundai bleibt auf Rekordkurs

Das Jahr 2023 war für Hyundai Motor mit Umsatz- und Gewinnrekorden glänzend. Jetzt glückte auch der Start ins Jahr 2024. Der Umsatz stieg im Q1 um 7,6% auf 40,66 Bio. koreanische Won (rd. 27 Mrd. Euro), was dem höchsten Umsatz eines ersten Quartals in der Firmengeschichte entspricht. Beim Betriebsergebnis kam es zu einem Rückgang von 2,3% auf 3,56 Bio. Won, woraus sich eine Marge von 8,7% errechnet.

Touristik

MakeMyTrip zeigt ungebremstes Wachstum

Der Online-Reiseanbieter MakeMyTrip hat sein Gj. mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Im Q4 kletterten die Erlöse in konstanten Währungen um 38,1% auf knapp 203 Mio. US-Dollar (rd. 187,3 Mio. Euro), wie das Unternehmen mitteilte. Die Erwartungen von rd. 197 Mio. Dollar wurden damit übertroffen.

Märkte

Asien – Indien wird neuer Wachstumsmotor

Die Asian Development Bank (ADB) prognostiziert für die EM der Region Asien/Pazifik für 2024 und 2025 ein Wachstum von jeweils 4,9%. Impulse liefern eine vielerorts robuste Inlandsnachfrage, steigende Halbleiterexporte und die Erholung des Tourismus.

Barometer

Platow Börsenbarometer: 08. Mai 2024

Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche fast alle gestiegen. Lediglich der indische Sensex 30 verlor -0,5%. Das größte Plus verzeichneten der Hang Seng (+6,5%) und der türkische BiST 100 (+5,7%).

IT-Dienstleister

Wipro macht Anlegern weiter Mut

Einen Stimmungsaufheller bekamen Investoren des indischen IT-Dienstleisters Wipro zum Wochenausklang (19.4.) mit den Jahresendzahlen präsentiert.

Erdöl

Reliance Industries ist ein Kraftprotz

Mit Reliance Industries (RIL) beobachten wir Indiens größtes Privatunternehmen, das dank seiner diversifizierten Aufstellung in den Segmenten Handel, Telekommunikation, Öl- und Gas sowie Chemie (Öl to Gas) ein Spiegelbild der wachsenden indischen Wirtschaft ist.

Ticker

Tickermeldung zu Hapag Lloyd

Die neue strategische Ausrichtung von Hapag-Lloyd (vgl. PB vom 19.3.) ist nach den ersten von CEO Rolf Habben Jansen am Dienstag (16.4.) präsentierten Plänen klarer gewonnen.

Die Flagge Indiens
Parlamentswahlen

Indien will noch mehr Modi

Am Freitag (19.4.) starten in Indien die großen Parlamentswahlen. Bis zum 1.6. haben 969 Mio. Inder an sieben Terminen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.

Barometer

PLATOW Börsenbarometer: 17. April 2024

Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche allesamt gefallen. Am stärksten unter Druck geriet hierbei der Hang Seng (-5,2%) aufgrund schwacher US-Technologiewerte sowie der weiter aufflammenden Nahost-Eskalation am Wochenende.

Märkte

IWF – Schwächerer Handel bremst Emerging Markets

Der IWF hat seinen Ausblick für die globale Wirtschaft leicht heraufgesetzt, auf je 3,2% realen Zuwachs für 2024/25. Die Weltwirtschaft bleibe bemerkenswert widerstandsfähig, mit stetigem Wachstum und einer schnell abflauenden Inflation, so die Autoren.

Märkte

Asiens Wirtschaft verfehlt das eigene Potenzial

Den asiatischen Volkswirtschaften geht es nicht so gut wie es sein könnte. Das Wachstum in der Region wird sich nach rund 5,1% im Jahr 2023 auf 4,5% in diesem und 4,3% im nächsten Jahr verlangsamen, prognostiziert die Weltbank in einem aktuellen Bericht und lässt damit ihre Prognose für das laufende Jahr unverändert.

Bankensektor

ICICI Bank profitiert weiter von hohen Zinsen

In der Erfolgsspur bleibt die ICICI Bank. Angetrieben wird das indische Finanzinstitut dabei insbesondere von einer Notenbank, die sich bei der Zinswende Zeit lässt. Seit Februar 2023 steht der indische Leitzins wie festgenagelt bei 6,5%.

Barometer

PLATOW Börsenbarometer: 27. März 2024

Indizes: Sie zogen für die EM in dieser Woche nicht an einem Strang. Das größte Plus im Vergleich zur Vorwoche verzeichnet der JSE (+2,2%). Der Hang Seng (-0,9%) setzt den Negativtrend aufgrund von schwachen Gewinnprognosen fort.

PLATOW EM Depotveränderung

Unsere Strategie zu Dr. Reddy’s

Bei Dr. Reddy‘s nutzen wir die jüngsten Rücksetzer der Aktie, um uns einen vielversprechenden Wachstumswert aus Indien ins Depot zu holen.

Pharma

Dr. Reddy‘s expandiert in Europa

Mit dem Krebsmedikament Versavo ist Dr. Reddy‘s am Dienstag (19.3.) erfolgreich auf dem UK-Markt gestartet. Damit setzt sich die von uns in der PLATOW Prognose 2024 beschriebene Europa-Expansion der Inder fort. Auf dem Börsenparkett folgten allerdings Gewinnmitnahmen und die Aktie (66,00 Euro; US2561352038) gab 5% ab. Wir sehen hierin eine gute Kaufgelegenheit.

motorenhersteller

Yamaha spürt Sand im Getriebe

Sehr ordentlich brachte Yamaha Motor das vergangene Gj. zu Ende. Der Konzern wurde von einer guten Motorrad-Nachfrage in Asien und Südamerika beflügelt und auch im Marine-Segment liefen die Geschäfte gut. Beide Bereiche wurden jüngst durch Investitionen nochmal gestärkt.

Die Flagge Indiens
Wirtschaftsbeziehungen

Indien nutzt Chinas Schwäche

Die Leitzinssenkungen der People‘s Bank haben Chinas Wirtschaft nur eine kurze Atempause verschafft. Zu groß ist die Angst vor einer Verschärfung der Immobilienkrise.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief