
Larsen & Toubro: Bewertung runter, Potenzial rauf
Dynamisch ist Larsen & Toubro ins neue Geschäftsjahr gestartet: Auftragseingänge, Umsatz und Gewinn legen zweistellig zu. Doch beim Margenprofil zeigen sich Bremsspuren. Sollten Anleger verkaufen?
Dynamisch ist Larsen & Toubro ins neue Geschäftsjahr gestartet: Auftragseingänge, Umsatz und Gewinn legen zweistellig zu. Doch beim Margenprofil zeigen sich Bremsspuren. Sollten Anleger verkaufen?
Indiens Wirtschaft wächst und damit auch der Bedarf an Energie. Die von Trump wegen der Importe russischen Öls verhängten Strafzölle bringen das Land in große Schwierigkeiten.
Dr. Reddy’s überzeugt mit zweistelligem Umsatzplus im Q1 – trotz rückläufiger Margen und geopolitischer Risiken. Besonders die Kampfansage der Inder am Diabetesmarkt kommt gut an.
Im klassischen Retail- und Chemiegeschäft schwächelt Indiens größtes Privatunternehmen Reliance Industries. Wachstum kommt derweil aus anderen Geschäftsbereichen.
Die ICICI Bank hat am 19.7. hervorragende Quartalszahlen inklusive eines operativen Gewinnwachstums von +13,6% präsentiert und die Serie der Verbesserungen damit fortgesetzt.
Beim indischen IT-Konzern Infosys warten Anleger schon länger auf ein Ende der Umsatzflaute. Nun brachten die jüngsten Quartalszahlen ein paar Lichtblicke, aber ist das schon die Wende?
Vor einem Jahr bemängelten wir beim Stahlhersteller Tata Steel noch das verlustbringende Europa-Geschäft und die hohe Verschuldung. Ist die Aktie nun dank struktureller Verbesserungen ein Kauf?
Starten Sie jeden Sonntag mit unserer kostenlosen Weekend Edition! Sie erhalten exklusive Marktkommentare und Aktienanalysen zu den neuesten Entwicklungen in Deutschland, Europa und den USA. Abgerundet wird unser wöchentlicher Newsletter durch spannende Charts, die Ihnen wertvolle Einblicke bieten.
Jetzt anmeldenUnser Musterdepotwert Dr. Reddy’s hat uns 2024/25 mit starkem, zweistelligem Wachstum begeistert. Doch nun ziehen dunkle Wolken aus Washington auf: Donald Trump erwägt Zölle auf Medikamente.
Der IT-Dienstleister Wipro liefert weiterhin stabile operative Kennzahlen – dennoch kam die Aktie seit Februar unter Druck und brach um 23% ein. Ist jetzt ein attraktives Einstiegsniveau erreicht?
Die ICICI Bank ist eine unserer Langzeitempfehlungen und profitiert seit Jahren vom guten heimischen Wirtschaftswachstum und der stark aufstrebenden Mittelschicht Indiens.
Unser Stopp bei Reliance Industries wurde am 4.3. äußerst knapp ausgelöst. Was daraufhin für eine leichte Erholung sorgte.
Zweistellig hat Dr. Reddy’s nach neun Monaten zugelegt. Insgesamt erkennen wir allerdings eine leichte Verlangsamung des Wachstumstrends bei unserem Depotwert. Woran das liegt.
Indiens renommierte Privatbank HDFC hat mit ihren Zahlen zum dritten Quartal positiv überrascht. Es gibt allerdings auch ein paar kleine Warnsignale für Anleger.
Der Jahreswechsel gibt uns Gelegenheit, aus Anlegersicht Bilanz zu ziehen. War 2024 für Investments in Aktien der Schwellenländer wirklich so gut? Was erwartet Investoren 2025 und welche Strategie muss es sein, um wieder erfolgreich zu sein?
2024 ist China als Wachstumsmotor noch nicht wirklich in Gang gekommen, und mit Donald Trump drohen 2025 auch den BRICS höhere Zölle. Wie werden die EM bei dieser schweren Begleitmusik im kommenden Jahr abschneiden?
Der indische Boom hat – wenig überraschend – die Börse mitgezogen. In US-Dollar gerechnet sind indische Aktien in den letzten fünf Jahren um 80% gestiegen, verglichen mit nur 6% für die Emerging Markets insgesamt.
Generika-Spezialist Dr. Reddy’s hat auch im Q2 rasantes Wachstum bewiesen. Unterm Strich ist zwar der Gewinn zum Vorjahr gesunken, das hat allerdings seine Gründe.
Bei MakeMyTrip laufen die Geschäfte weiter sehr gut, wie auch die jüngsten Zahlen für das Q2 des Gj. 2024/25 (per 31.3.) beweisen. So steigerte die Gesellschaft mit der gleichnamigen Online-Reise-Plattform den Umsatz um 25,1% (währungsbereinigt: +26,5%) auf rd. 211 Mio. US-Dollar (rd. 193 Mio. Euro).
Die am 19.10. vorgelegten Zahlen der HDFC Bank zum Q2 des Gj. 2024/25 überzeugten: Angetrieben von einer anhaltend starken Zinsmarge von 3,7% (bester Wert seit dem Q1 des Vj.) stieg der Umsatz um 9% und damit deutlich stärker als erwartet.
Beim IT-Dienstleister Wipro klingelten im Q2 (Gj. per 31.3.) dank ordentlicher Kostenkontrolle, dem Fokus auf Bestandskunden (34,5% aus der Finanzindustrie) und dem anziehenden KI-Geschäft die Kassen. Vergangenen Donnerstag (17.10.) konnte Indiens viertgrößtes IT-Unternehmen somit ein Plus im Nettogewinn von 21,3% auf 32,1 Mrd. indische Rupien (INR; rd. 351,8 Mio. Euro) vermelden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen