Halbleiterindustrie

Deutsche Aktien

Elmos wird zum Hundertprozenter

Als wir Elmos in der PLATOW Börse vom 13.6.12 mit einem Abstauberlimit von 6,50 Euro zum Kauf empfohlen haben, war das Investoreninteresse an dem Halbleiterunternehmen gering. Knapp zwei Jahre später wird der Anteilschein unter vielen Anlegern als heißer Tipp gehandelt, was Elmos in den Klub der „Hundertprozenter“ katapultierte.

Deutsche Aktien

SMA Solar eilt dem TecDAX davon

Zum anderen will sich Danfoss künftig mit 20% an SMA Solar beteiligen. Mit einem Kursplus von gut 90% zählt die Aktie des Wechselrichterherstellers SMA Solar zu den großen Gewinnern im neuen Börsenjahr. In der vergangenen Woche steigerte ein Deal mit dem dänischen Wettbewerber Danfoss die Euphorie der Investoren sogar noch weiter. Demnach strebt das TecDAX-Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit den Dänen an. Zum einen planen die Hessen das Wechselrichtergeschäft der Nordeuropäer zu übernehmen. Zum anderen will sich Danfoss künftig mit 20% an SMA Solar beteiligen.

Deutsche Aktien

Infineon investiert 650 Mio. Euro

Der Halbleiterkonzern Infineon peilt nach rückläufigen Umsätzen im Fiskaljahr 2012/13 (per 30.9.) wieder ein ordentliches Wachstum an. So stellte CEO Reinhard Ploss auf der Hauptversammlung für das laufende Geschäftsjahr eine Erlössteigerung von 7 bis 11% in Aussicht.

Deutsche Aktien

Fortec – Kursplus dank Dividende

„Wir denken nunmehr, den Tiefpunkt im seit Mitte 2011 rückläufigen Geschäftszyklus endgültig gesehen zu haben“, gibt sich Fortec recht optimistisch für die Zukunft. Der Elektronikspezialist erwartet für das zweite Halbjahr (per 30.6.), dass die Erholung der Weltwirtschaft die Zurückhaltung der Kunden bei der Vergabe von Neuaufträgen positiv beeinflusst. Nach einem durchwachsenen ersten Semester, in dem die Erlöse mit 20,9 Mio. Euro nicht an den Vorjahreszeitraum (21,5 Mio. Euro) heranreichten, soll der Umsatz auf Zwölfmonatsbasis erneut bei rund 44,5 Mio. Euro liegen. Das EBIT werde das Vorjahr aber verfehlen, prognostizierten die Landsberger.

Emerging Markets

Elmos schaltet einen Gang höher

Nach einem verhaltenen Start nahm der Halbleiterhersteller Elmos im Verlauf des vergangenen Jahres deutlich Fahrt auf. Damit konnten sich die auf den Automarkt spezialisierten Westfalen gut von der negativen Branchenkonjunktur in Europa abkoppeln.

Deutsche Aktien

Aixtron kriegt die Kurve nicht

Beim Maschinenbauer Aixtron laufen die Geschäfte weiter verhalten. So musste der Zulieferer für die LED-Industrie im dritten Quartal ein Umsatzminus von 26% gegenüber der Vorjahresperiode verzeichnen. Mit 1,6 Mio. Euro konnte zwar in diesem Zeitraum wieder ein kleiner Nettogewinn verbucht werden. Allerdings ist Aixtron mit einer Nettoumsatzrendite von 3% noch lange nicht über dem Berg. Der niedrige Auftragseingang deutet jedenfalls darauf hin, dass die Flaute bei dem TecDAX-Wert auch im Jahr 2014 anhalten könnte. Entsprechend vorsichtig drückte sich das Management im jüngsten Ausblick aus. Hier wurde bemerkt, dass der im dritten Quartal ausgebliebene Anstieg der Nachfrage eine genaue Prognose für die Erlöse und die EBIT-Marge schwierig macht.

Deutsche Aktien

Fortec gibt nur das Nötigste preis

Gerade einmal acht Sätze ist sie lang, die aktuelle Meldung zum abgelaufenen Geschäftsjahr des Technologieunternehmens Fortec. Darin verweist der Spezialist für Displays und Bauelemente auf eine Studie, die allerdings bereits im April verfasst wurde, und einen PR-Film zum 40-jährigen Bestehen der Tochter Autronic. Dabei hätten die Landsberger durchaus Zeit gehabt für ausführlichere Informationen. Schließlich endete die Fiskalperiode bereits Ende Juni.

Emerging Markets

SMA Solar – Die Wende rückt näher

Für den globalen Solarmarkt werden die Aussichten wieder besser. Dank einer hohen Nachfrage in Ländern wie China, Japan, Indien und den USA gehen Experten davon aus, dass die derzeit vorhandenen Überkapazitäten rasch abgebaut werden. Hiervon dürften insbesondere Unternehmen profitieren, die einen starken Bezug zu diesen Märkten haben. Der Weltmarktführer im Bereich Wechselrichter, SMA Solar, ist einer unserer Favoriten aus dem Sektor. Der TecDAX-Konzern fährt seit Jahren eine Strategie der Internationalisierung, die gezielt auf künftige Boomregionen ausgerichtet ist.

Deutsche Aktien

Infineon drückt aufs Gaspedal

Die weltweite Halbleiterindustrie gewinnt zunehmend an Fahrt. Hiervon profitieren auch die Aktien der großen Branchenplayer, die in den vergangenen Monaten seitens der Investoren stark gefragt waren. Der DAX-Wert Infineon befindet sich momentan ebenfalls in einem Aufwärtstrend. In den vergangenen zwölf Monaten legte das Papier um rund 50% zu. Da die Zyklen in diesem Geschäft sehr lang anhalten, bestehen gute Chancen, dass sich die Rally fortsetzt.

Deutsche Aktien

Elmos erfüllt unsere Prognosen

Bei den großen deutschen Auto-Aktien war die Nachfrage zuletzt überdurchschnittlich hoch. Offenbar beflügelten die zahlreichen Neuvorstellungen auf der IAA in Frankfurt die Fantasie vieler Investoren. Von dem positiven Trend profitierte auch das Dortmunder Unternehmen Elmos, das sich im Halbleiterbereich eine führende Position unter den Zulieferfirmen aufgebaut hat. Da die Technologie bei den modernen Fahrzeugen immer komplexer wird, sind die Geschäftsaussichten für die Westfalen schon länger gut.

Deutsche Aktien

PVA – Endlich wieder Positives

Nach einem verkorksten ersten Halbjahr scheint sich die Stimmung bei PVA Tepla wieder etwas aufzuhellen. Der Anbieter von Kristallzucht-, Vakuum- und Hochtemperaturanlagen konnte in den Sommermonaten Juni und Juli wieder mehr Aufträge einfahren und hegt die leise Zuversicht, dass dieser Trend das restliche Jahr hinweg anhält. Dabei hoben die Hessen vor allem die Qualität der Orders hervor.

Deutsche Aktien

Infineon gewinnt an Dynamik

Bei Infineon laufen die Geschäfte zunehmend besser. Die Nachfrage nach Chips für Server, Smartphones und Tablets nimmt zu. Dieser Trend macht sich auch in den Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Fiskaljahres bemerkbar. Bei einem Umsatz von 1,02 Mrd. Euro erwirtschaftete der Halbleiterkonzern einen Nettogewinn von 77 Mio. Euro.

Deutsche Aktien

Elmos gewinnt wieder an Fahrt

Die Aktie des Halbleiterherstellers Elmos zog in den vergangenen Tagen stark an und erreichte ein neues Jahreshoch. Mit dem Überschreiten der Marke von 9 Euro generierte der Titel ein Kaufsignal. Aus technischer Sicht ist damit der Weg bis zur Widerstandszone von 11,50 Euro frei (PB v. 27.5.).

Deutsche Aktien

PVA baut 80 Arbeitsplätze ab

PVA Tepla muss sich einen neuen Finanzvorstand suchen. Amtsinhaber Arnd Bohle wird das Unternehmen nach der Hauptversammlung am 19. Juni verlassen, erklärten die Hessen. Offenbar lagen die Auffassungen darüber, wie sich der Spezialist für Kristallisations-, Vakuum- und Hochtemperaturanlagen künftig aufstellen soll, zu weit auseinander. PVA leidet seit geraumer Zeit unter Absatzproblemen. Gerade die Halbleiter- und Solarsparte müssen mit Überkapazitäten bei den Kunden zurechtkommen. Nach einem mäßigen Jahr 2012 brachen die Erlöse in den beiden Bereichen im Q1 noch einmal um 51 bzw. 85% ein. Der dritten Sparte „Industrial Systems“ erging es mit -49% aber auch nicht besser.

Deutsche Aktien

Elmos – Bessere Aussichten geben der Aktie weiteren Schwung

In der Halbleiterbranche verläuft die Geschäftsentwicklung traditionell in sehr starken konjunkturellen Zyklen. Für die in dem Sektor tätige Firma Elmos, die immer noch stark auf Europa ausgerichtet ist, verlief das erste Quartal deshalb erwartungsgemäß schwach.

Deutsche Aktien

Infineon – Orderbücher füllen sich

Mit einem Kursminus von gut 20% ist die Aktie von Infineon der drittschwächste Performer auf Zwölfmonatssicht im DAX. Nach einer langen Durststrecke schaffte es CEO Reinhard Ploss, den Kapitalmarkt am Donnerstag positiv zu überraschen. Mit einem Nettogewinn von 33 Mio. Euro übertraf der Konzern im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (per 30.9) die Erwartungen der Analysten deutlich. Zudem blickt Ploss für das laufende Quartal wieder zuversichtlicher in die bislang unsichere Zukunft. Laut ihm füllen sich die Orderbücher, wenn auch nur kurzfristig, wieder.

Emerging Markets

SMA Solar – Die Zukunft ist düster

Der Wechselrichterproduzent SMA Solar zählte in der angeschlagenen Solarbranche lange Zeit zu den solidesten deutschen Unternehmen. Allerdings wackelt nun auch diese Bastion im weltweit hart umkämpften Markt. Zwar schrieb der Konzern im Jahr 2012 einen Nettogewinn von 75,1 Mio. Euro. Allerdings rechnet die Firma für das laufende Geschäftsjahr bestenfalls mit einem ausgeglichenen Ergebnis. Der Umsatz, welcher bereits zuletzt mit 1,46 Mrd. Euro deutlich rückläufig war, dürfte weiter stark einbrechen. Demnach erwartet Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon eine drastische Reduktion auf bis zu 900 Mio. Euro im Jahr 2013.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief