China

Tourismus

Trip.com bietet Gelegenheit zum Einstieg

Chinas Reiseanbieter Trip.com hat uns binnen zwei Jahren mit seiner Expansion sehr überzeugt. Größere Schwankungen (Anstieg um 56% bis Mai, danach Kursrutsch bis August um 32%) der Aktie (47,07 US-Dollar; US89677Q1076) mussten Anleger dabei aber aushalten. Nach der Korrektur sorgen Ausblick und die jüngsten Q2-Zahlen (per 28.6.) wieder für frischen Wind.

Staatsbank

Bank of China verliert Glanz

Von Chinas Staatsbanken haben wir schon länger (vgl. PEM v. 4.8.22) die Bank of China in unseren Empfehlungen.

Soziale Netzwerke

Hello Group auf Schrumpfkurs

Der chinesische Dating-Chat-Anbieter Hello Group ist auch im Q2 geschrumpft. Bei einem Umsatzrückgang um 14,2% auf 2,7 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 343 Mio. Euro) verringerte sich das ber. Betriebsergebnis trotz um 10% gesunkener Kosten um 33% auf 476,5 Mio. RMB. Die Marge verschlechterte sich entsprechend um 4,9 Prozentpunkte auf 17,7%. Das EPS lag bei 2,38 RMB. Im Vj. hatte der Konzern noch 3,14 RMB je Aktie erwirtschaftet.

Fed-Gebäude in Washington
Geldpolitik

Zinskurve – Zurück zur Normalität?

Am Mittwoch war es soweit: Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe lag erstmals seit Juli 2022 wieder leicht über der der zweijährigen, wodurch die bisher invertierte Zinsstrukturkurve zurück in positives Terrain drehte. Es war die längste Inversion in der Geschichte.

Weltkugel gehalten in einer Hand
Stimmungsbild

Welt der Wendepunkte

Aus Wendepunkten erwachsen Chancen wie auch Risiken. Wer sie früh oder, seien wir realistisch, gerade noch rechtzeitig erkennt, kann gewinnen bzw. sich vor Verlusten schützen.

Märkte

Taiwan – Halbleitermarkt beflügelt

Der Wohlstand, den Taiwans Halbleiterindustrie generiert, beflügelt die gesamte Wirtschaft, und die Zentralbank hat kürzlich ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 3,8% angehoben. Mit dieser starken Entwicklung hat Taiwan Japan und Südkorea beim Pro-Kopf-BIP überholt.

Ticker

Berg- und Talfahrt bei Lenovo

Die Aktie (1,07 Euro; HK0992009065) liegt mittlerweile 14% unter dem Jahresanfangswert, nachdem sie zwischendurch um 14% gestiegen war.

Lieferdienst

Meituan mit viel Potenzial

Der Lieferdienst Meituan ist trotz der schwächelnden Wirtschaft in China auch im Q2 kräftig gewachsen. Wie das Unternehmen mitteilte, kletterten die Erlöse zwischen April und Ende Juni um 21% auf 82,3 Mrd. Renminbi (RMB; rd. 10,5 Mrd. Euro). Die Erwartungen wurden damit übertroffen.

Automobilhersteller

GWM und BYD wollen hoch hinaus

Während exportorientierten chinesischen Fahrzeugbauern bald Strafzölle drohen, reagieren sie unterschiedlich darauf.

Das VW Werk in Emden, Deutschland
Automobilhersteller

Warum VW jetzt handeln muss

Die am Montagnachmittag durchgesickerte Verschärfung der Sparmaßnahmen des Volkswagen-Konzerns ist eine Zäsur: Das Management prüft die Schließung von Werken in Deutschland und erwägt, die bis 2029 vereinbarte Beschäftigungssicherung aufzukündigen.

Baustoffe

Sika hat Überraschungspotenzial

Nach einer kleinen Schwächephase seit Mai hat sich die Sika-Aktie (270,20 CHF; CH0418792922) zuletzt wieder kraftvoller gezeigt. Wie wir finden, aus gutem Grund. Im Vergleich zur Konkurrenz läuft es für den Schweizer Baustoffexperten nämlich ziemlich solide.

China abgebildet auf einem Globus
Märkte

EM-Märkte – Wohin die Reise geht

Zinssenkungen durch die Fed sind seit Jackson Hole ausgemachte Sache. „The time has come“, skandierte Jerome Powell am Freitag (23.8.), ließ dabei die Höhe der am 18.9. zu erwartenden Senkung aber offen.

Thailändische Flagge
Märkte

Thailand – Thaksin in der Klemme

Die politischen Kräfteverhältnisse in Thailand haben sich seit Jahresbeginn rapide zu Ungunsten des ehemaligen Regierungschefs Thaksin Shinawatra und seiner Partei Pheu Thai verschoben.

e-commerce

PDD mit sattem Kurseinbruch

Der chinesische E-Commerce-Gigant PDD Holdings glänzte in den vergangenen Quartalen mit enormen Zuwachsraten. Das ging vor allem aufs Konto der Versandhändler-Tochter Temu, deren aggressive Werbung vor allem während der Fußball-EM über den TV-Bildschirm flimmerte.

e-commerce

Übertreibungen bei Vipshop?

Zurückhaltende Kunden und zunehmender Wettbewerb: Das Marktumfeld für den Online-Flash-Sale-Anbieter Vipshop ist derzeit sicher alles andere als optimal. Dennoch hat sich das Unternehmen im Q2 noch ganz gut aus der Affäre gezogen.

technologie

Xiaomi festigt Rang drei im Smartphone-Markt

Mit Xiaomi ist ein weiterer Technologiekonzern aus dem Reich der Mitte ins Elektrofahrzeuggeschäft eingestiegen. Nur drei Jahre nach Ankündigung wurden im Q2 rd. 27.000 Autos der SU7-Serie, einer nur in China erhältlichen Limousine, ausgeliefert.

bekleidung

Hugo Boss – Großaktionär stärkt Vertrauen

Die Aktie des Modehändlers Hugo Boss gehört mit einem Minus seit Jahresbeginn von 41% zu den größten Verlierern im MDAX. Lediglich Hellofresh (-46,7%), Thyssenkrupp (-49,3%), Aixtron (-55,8%) und Evotec (-71%) schnitten noch schlechter ab.

mode

Revolve Group – US-Modehändler sendet erstes Lebenszeichen

Online-Modehändler stehen seit dem Ende der Pandemie vor erheblichen Herausforderungen. Nach dem Kaufrausch folgte der Kater. Die anschließende Inflation verstärkte die Kaufzurückhaltung der Verbraucher. Chinesische Online-Marktplätze wie Shein erschwerten die Situation zusätzlich, indem sie den Markt mit günstiger Kleidung überschwemmten und den Wettbewerbsdruck erhöhten.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief