China

ecommerce-2607114_1280
Versandhandel

PDD bleibt mit Temu auf Erfolgskurs

Ein Großteil der Erfolge von PDD, des chinesischen E-Commerce-Riesen, ist auf den auch hierzulande immer beliebter werdenden Online-Marktplatz Temu zurückzuführen.

Maschinenbau

Jost Werke – Landwirtschaft bremst

Licht und Schatten zeigten am Dienstag (26.3.) die Zahlen für 2023 und der Ausblick für 2024 von Jost Werke. 2023 ist der Umsatz um rd. 1,2% auf 1,25 Mrd. Euro gefallen. Besser entwickelte sich die Profitabilität. Das ber. EBIT stieg um 14% auf 141 Mio. Euro auf ein Rekordniveau u.a. dank gesunkener Fracht- und Logistikkosten. Die Marge verbesserte sich um 150 Bps. auf 11,3%.

Die Jordan Wings Collection von Nike
Sportartikelhersteller

Nike – Gefangen in der Stagnation

Nike ist am Donnerstag (21.3.) ein Coup gelungen. Ab 2027 und für zunächst 8 Jahre wird die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit den Trikots des US-Sportartikelherstellers ausgestattet.

Telekommunikation

China Unicom lockt mit Dividende

Rund ein Jahr ist es her, dass wir die Aktie (0,65 Euro; HK0000049939) des Telekomriesen China Unicom hier empfohlen hatten.

Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Die EM-Indizes sind im Vergleich zur Vorwoche allesamt gefallen. Am stärksten unter Druck geriet hierbei der Hang Seng (-3,2%) nach schwachen Gewinnprognosen und weiterhin eher schwachen Unternehmensdaten.

Online-Handel

JD.com gelingt Turnaround

Nachdem wir JD.com mit einer zunächst kleinen Position zum Kaufen empfohlen hatten, sackte die ADR (26,10 Euro; US47215P1066) des chinesischen Online-Händlers am 22.1. bis auf 19,12 Euro ab. Wir wurden dabei bitter mit 25% ausgestoppt. Mit Vorlage der Gj.-Zahlen am 6.3. erholte sich das Papier wieder.

Touristik

Trip.com profitiert vom Reiseboom

Die Reiselust ist zurück. In Deutschland wurden im Touristikjahr 2022/23 Reisen im Rekordwert von 79 Mrd. Euro gebucht, was rd. 14% mehr waren als im Vor-Corona-Jahr 2018/19. Auf den Reiseweltmeister ist also Verlass. Gleiches gilt aber auch für China und den dortigen Reiseboom, der 2024 geschätzte 170 Mrd. Euro einspielen dürfte. Außerdem soll der Tourismus in China bis 2028 um ca. 6% pro Jahr wachsen, was Anbietern wie der chinesischen Trip.com entgegenkommt.

Bekleidung

Hugo Boss im freien Fall

Kurseinbruch bei Hugo Boss. Bis zu 12% rauschte die MDAX-Aktie (54,06 Euro; DE000A1PHFF7) am Donnerstag (7.2.) ab. Der Grund: Ein schwacher Ausblick für das Jahr 2024.

Donald J. Trump
US-Wahlen

Nicht der Spekulation verfallen

Seit dem Super-Tuesday steht fest: Donald Trump wird für die Republikaner als Spitzenkandidat ins Rennen um das Weiße Haus gehen. Besonders Aktien, die von Trumps Wahlsieg profitieren würden, legten stark zu.

entsorgung

Befesa – Gewinne hängen am Zink

Das MDAX-Unternehmen Befesa hat 2023 seine im Oktober (vgl. PB v. 26.10.23) reduzierte Prognose („rund 180 Mio. Euro“) beim bereinigten EBITDA mit 182 Mio. Euro (-15,2%) leicht übertroffen.

elektronik

Lenovo ist zurück auf dem Wachstumspfad

Die Luft ist raus bei Lenovo. Die Aktie (1,01 Euro; HK0992009065) des PC-Herstellers hat seit Jahresbeginn rd. 20% verloren, nachdem das Jahr 2023 mit einem satten Kurs-plus von rd. 64% abgeschlossen wurde. Bemerkenswert war die jüngste Rally besonders vor dem Hintergrund der weltweit gesunkenen PC-Nachfrage. Der Umsatz begann schon 2022 nach Ende der Corona-Sonderkonjunktur zu schrumpfen.

konsumgüter

Asien-Märkte belasten Unicharm weiter

Auch wenn das Börsenjahr 2023 für den Konsumgüterhersteller Unicharm ohne Zugewinne endete, halten wir dessen Aktie (32,74 US-Dollar; JP3951600000) unverändert für attraktiv. Mit seinen Baby- und Erwachsenenwindeln, Hygieneprodukten für Frauen sowie Tierpflegeerzeugnissen ist der Konzern in rd. 80 Ländern aktiv.

automobilhersteller

Li Auto liefert gute Gründe für Kursexplosion

Mit unserer jüngsten Kaufempfehlung zu Li Auto haben wir in PEM v. 10.1. voll ins Schwarze getroffen. In wenigen Wochen hat die Aktie (41,20 Euro; US50202M1027) rd. 40% zugelegt, seit unserer Erstempfehlung in PEM v. 15.12.22 hat sich der Wert nunmehr sogar verdoppelt. Einen fundamentalen Meilenstein lieferte der chinesische E-Autohersteller mit Vorlage der 2023er-Zahlen am Montag (26.2.).

Die Flagge Indiens
Wirtschaftsbeziehungen

Indien nutzt Chinas Schwäche

Die Leitzinssenkungen der People‘s Bank haben Chinas Wirtschaft nur eine kurze Atempause verschafft. Zu groß ist die Angst vor einer Verschärfung der Immobilienkrise.

Barometer

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Das größte Plus im Vergleich zur Vorwoche verzeichnet der Hang Seng (+3,9%). Die chinesische Regierung hat zuletzt ihren Leitzins gesenkt und Finanzierungshilfen für den Immobiliensektor verabschiedet. Starke Verluste weist hingegen der RTS (-4,3%) auf.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief