Großinvestoren lieben Lanxess
„
Im Mai 2017 war Warren Buffett über die Rückversicherungstochter General Re mit rd. 3% bei Lanxess eingestiegen.
„
„
Im Mai 2017 war Warren Buffett über die Rückversicherungstochter General Re mit rd. 3% bei Lanxess eingestiegen.
„
„
Am Donnerstagabend präsentierte BASF vorläufige Geschäftszahlen für 2017. Diese zeugen von einer unverändert hohen Nachfrage im bedeutenden Chemiegeschäft. Aber auch im Segment Öl und Gas gab es dank höherem Ölpreis Ergebnisverbesserungen.
„
Nach einer 25%-Rally innerhalb von gut fünf Monaten erreichte die Symrise-Aktie am 8.1. ihr Allzeithoch bei 73,70 Euro. Das hohe Kursniveau nutzten viele Anleger dazu, Gewinne mitzunehmen. Nur so erklärt sich der jüngste Rücksetzer des Titels (67,84 Euro; DE000SYM9999) von fast 8%.
Es ist allseits bekannt, dass Börsianer keine Unsicherheiten mögen. Deshalb ist es sehr erfreulich, dass es K+S noch Ende 2017 gelang, offene Rechtsstreitigkeiten zu beenden:
Zum Jahresende gibt der Chemikaliendistributeur Brenntag noch einmal richtig Gas: Nicht weniger als vier Übernahmen wurden seit Montag gemeldet.
Die Bestrebungen zur Zusammenlegung der Öl- und Gasgeschäfte von Wintershall und DEA waren ja bekannt (s. PLATOW Brief v. 27.11.). Nun haben sich die Mutterkonzerne BASF und LetterOne in einer Absichtserklärung geeinigt.
Vor mehr als fünf Jahren wagte Symrise den Schritt nach Lateinamerika. Inzwischen hat sich der Hersteller von Duft- und Aromastoffen auf dem Markt etabliert und wird seine Position in Brasilien noch weiter ausbauen: Denn der MDAX-Konzern hat eine Vereinbarung zum Kauf aller Anteile von Citratus Fragâcias geschlossen, wie er am Dienstag mitteilte.
„
Die Henkel-Aktie (114,70 Euro; DE0006048432) hat sich vom Kurssturz der vergangenen Woche noch immer nicht erholt. Anleger ließen sich von den vermeintlich guten Q3-Zahlen nicht täuschen und straften das Papier mit über 6% ab.
„
Unser Depotwert K+S (19,24 Euro; DE000KSAG888) kann den Kapitalmarkt derzeit nur selten überzeugen. Dies war bereits so, als CEO Burkhard Lohr vor Monatsfrist (vgl. PB v. 11.10.) seine neue Konzernstrategie vorstellte und wiederholte sich nun bei den Q3-Zahlen.
Wenn Hersteller von so unterschiedlichen Produkten wie pharmazeutischen Erzeugnissen, Körperpflegemitteln oder Autolacken auf der Suche nach den benötigten chemischen Grundstoffen sind, bedienen sich viele beim Essener Chemikaliendistributeur Brenntag. Das 1874 gegründete Unternehmen gehört heute zu den Weltmarktführern im Handel mit chemischen Produkten.
Für die Bewertung der Q3-Ergebnisse von Symrise reichten Heinz-Jürgen Bertram zwei Worte: „Wir liefern“, sagte der bestens aufgelegte CEO am Mittwoch vor Journalisten. Die gute Laune kam nicht von ungefähr. Denn der Aromahersteller wuchs in den ersten neun Monaten organisch um 6,5%, allein von Juli bis September waren es 9,1%.
„
Der neue Weg von Evonik zeigt erste Erfolge. So führten die jüngsten Zukäufe mit den Kriterien eines Wachstumsschubs und einer Margenstärke zu entsprechenden Ergebnissen. Der Umsatz stieg im Q3 um 12% auf knapp 3,6 Mrd. Euro. Gleichzeitig kletterte das bereinigte EBITDA um 11% auf 639 Mio. Euro und erreichte so mit 18% das mittelfristig angepeilte Margenniveau von 18 bis 20%.
„
„
Die deutsche Chemiebranche erlebt aktuell einen deutlichen Aufschwung. Hintergrund sind gute Europa-Geschäfte und die anhaltend hohe Nachfrage speziell aus dem Baubereich (vgl. PLATOW Brief v. 8.9.). Da wichtige Branchenvertreter in der vergangenen Woche mit Quartalsberichten aufwarteten, beleuchten wir deren Entwicklung genauer.
„
„
Die neue Strategie von K+S hat die Börse zunächst nicht überzeugt. Die hohen langfristigen Ergebnisverbesserungen werden aus Sicht der Börsianer überlagert von kurzfristigen Sorgen über den Barmittelzufluss und das Ende der Hoffnungen auf eine Ausgliederung des Salzgeschäfts.
„
„
Der Chemieriese BASF will der belgischen Solvay das Polyamidgeschäft für 1,6 Mrd. Euro abkaufen. Diese Sparte erzielte 2016 einen Umsatz von 1,3 Mrd. (BASF: 57,6 Mrd.) Euro und ein EBITDA von rd. 200 Mio. (BASF: 10,5 Mrd.) Euro. Der Kaufpreis entspricht dabei dem Siebenfachen des EBITDA der vergangenen zwölf Monate.
„
„
Beim Kunststoffkonzern Covestro nutzt die frühere Mutter Bayer Kursanstiege in schöner Regelmäßigkeit dazu, sich von Anteilen an der im Oktober 2015 selbstständig gewordenen Tochter zu trennen.
„
Gut war bei der Vorlage der Hj.-Zahlen im August nicht gut genug. Denn die Lanxess-Aktie neigte in der Folge trotz eines Q2-Anstiegs beim EBITDA um rd. ein Viertel auf 367 Mio. Euro zur Schwäche. Vor allem überraschend hohe Einmal-Belastungen aus der Chemtura-Übernahme sorgten für Verstimmung.
Indexveränderungen sorgen für Kursbewegungen. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass ein Kauf sechs Monate vor der Aufnahme in einen Index Anlegern in der Regel sehr deutliche Kursgewinne beschert hat. In dieser Woche schauen wir uns die vermutlichen Änderungen bei DAX und MDAX an, in einer Woche folgt der Blick auf SDAX und TecDAX.
Beim Kali- und Düngemittelhersteller K+S ging zuletzt so einiges schief. Der Übernahmeversuch durch Potash scheiterte. Zudem lasteten Umweltklagen und Projektverzögerungen auf dem Papier. Schließlich musste Vorstandschef Burkhard Lohr noch das Mittelfristziel des Unternehmens für 2020 kassieren. Die Aktie (20,53 Euro; DE000KSAG888) hat seit Sommer 2015 fast die Hälfte ihres Wertes verloren.
Bei K+S ist das Q2 zwar besser gelaufen, die noch höher gesteckten Erwartungen der Analysten erfüllte der Düngemittel- und Salzproduzent aber nicht. Vorstandschef Burkhard Lohr appellierte an die Geduld der Aktionäre. Das laufende Jahr sei ein Übergangsjahr, wiederholte er mehrfach.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen