Bau- & Ingenieurswesen

Deutsche Aktien

Uzin Utz klebt im Aufwärtstrend

Nur wenige Aktien bauten in den vergangenen zwei Jahren einen so gleichmäßigen Aufwärtstrend auf wie Uzin Utz. Nennenswerte Rückschläge auf dem Weg nach oben gab es keine, weshalb der Spezialwert auch als nützlicher Depotstabilisator hätte fungieren können. Leider war und ist die Handelsliquidität für eine Aufnahme ins PLATOW-Depot zu gering. Gleichwohl empfahlen wir die Aktie ab der Ausgabe vom 29.6.11 immer wieder zum Kauf. Der bisher aufgelaufene Kursgewinn von 30% plus die drei Dividenden ist nicht spektakulär, liegt aber über der Rendite des SDAX.
Obwohl Sie die Aktie (30,01 Euro; DE0007551509) mittlerweile nicht mehr zum Vorzugspreis erwerben können, bleiben wir optimistisch. Das 2015er-KGV taxieren wir auf 13,5, die nächste Dividendenrendite auf 2,8%. Zu einem Wachstumswunder dürfte der Spezialist für Bodensysteme und Klebstoffe zwar nicht mutieren, rund 12% Plus beim Nettogewinn sind 2015 und 2016 dank neuer Produkte und der Expansion im Ausland aber möglich. Zusätzliche Fantasie entsteht aus der zunehmenden Nachfrage für nachhaltige Produkte, die bei den Schwaben traditionell eine wichtige Rolle spielen.

Deutsche Aktien

Hochtief forciert das Kerngeschäft

Für die großen Baukonzerne war das Jahr 2014 kein Glücksfall. Insbesondere der aus diesem Bereich stammende Akteur Bilfinger geriet massiv unter Druck (vgl. PB v. 10.11.). Beim Konkurrenten Hochtief blieb ein Schock für die Anleger hingegen aus. Dennoch können sie mit einem Kursminus von 6% seit dem Neujahrstag auch nicht zufrieden sein.

Deutsche Aktien

Bilfinger kann keinen Boden finden

Bei dem einst soliden Anteilschein von Bilfinger (44,35 Euro; DE0005909006) will momentan keine Ruhe einkehren. Am Mittwoch brach der Titel nach der vierten Gewinnwarnung binnen weniger Monate erneut deutlich ein. Ausschlaggebend für den abermaligen Schock war der schwächelnde Kraftwerksbereich, der unter der erheblich schlechteren Nachfrage aus dem Energiegeschäft litt.

Deutsche Aktien

Uzin Utz – Rally hat goldenen Boden

Nur wenige Aktien präsentierten sich in den von allerlei geopolitischen Krisen geprägten Sommermonaten so stabil wie Uzin Utz. Die Aktie des Bodenbelagsspezialisten klebte regelrecht in ihrem Aufwärtstrendkanal fest. Das jetzt eroberte Terrain um 26 Euro ist aber noch aus einem anderen Grund interessant: Auf diesem Niveau endete im Jahr 2011 eine Zwischenrally.

Deutsche Aktien

Uzin Utz – Schmuck statt Boden

„Uzin Utz bastelt am Traumboden“, titelten wir zu Jahresbeginn (PB v. 13.1.) über die Kursentwicklung des Bodenbelag-Spezialisten. Seinerzeit befand sich die Aktie mitten in einer langwierigen Bodenbildung und schickte sich gerade an, den Widerstand bei 22,22 Euro aus dem Weg zu räumen.

Deutsche Aktien

Cevian ist von Bilfinger überzeugt

Der Finanzinvestor Cevian hat seinen Anteil beim MDAX-Konzern Bilfinger auf über 20% ausgebaut. In den kommenden zwölf Monaten planen die Schweden, weitere Papiere hinzuzukaufen, um Kursgewinne zu erzielen. Dies stimmt uns optimistisch, da die Skandinavier bereits mit dem Einstieg bei ThyssenKrupp ein gutes Händchen bewiesen haben.

Emerging Markets

Der Wohnungsbau wird zur Konjunkturlokomotive

Für die deutsche Bauwirtschaft sind die Aussichten aktuell sehr gut. Der Branchenzentralverband ZDB rechnet für das laufende Jahr mit einem Umsatzplus von 3,5%, was erheblich über dem Wachstum der Gesamtwirtschaft liegen würde. Besonders stark wird der Wohnungsbau zulegen, der von den steigenden Immobilienpreisen in vielen Ballungsräumen profitiert. Saisonal dürfte der bislang milde Winter ebenfalls helfen. Starteten viele Konzerne auf Grund des kalten Wetters schlecht ins Jahr 2013, so sind für das laufende Quartal keine klimatischen Störfeuer zu erwarten.

Deutsche Aktien

Uzin Utz bastelt am Traumboden

Die zweite Halbzeit ist die bessere! Was bei der Aktie von Uzin Utz in den vergangenen Jahren schon häufig zu beobachten war, manifestierte sich auch 2013: Von Juli bis Dezember legte der Small Cap im Schnitt deutlich stärker zu als von Januar bis Juni, selbst wenn die Dividende berücksichtigt wird. Auch 2013 kam die Aktie des Bauchemikers erst nach einem trüben ersten Halbjahr allmählich in Schwung.

Deutsche Aktien

Bilfinger kann Rückstand aufholen

Nachdem die Aktie von Bilfinger im Sommer nur mühsam die Unterstützungszone und unseren Stopp bei 68,50 Euro verteidigen konnte, geht es seit Herbst mit dem MDAX-Wert wieder bergauf. Am Donnerstag markierte der Titel ein neues Jahreshoch. Zurückzuführen ist diese Rally auf wieder erfolgreichere Geschäfte im dritten Quartal, mit denen der Dienstleister den schwachen Jahresauftakt ausgleichen konnte.

Deutsche Aktien

Hochtief setzt stark auf Leighton

Der Baulöwe Leighton Holdings gewann im Sommer zahlreiche Großaufträge. Die Australier bekamen unter anderem den Zuschlag, für 2 Mrd. Euro das weltweit größte Casino in Macao zu bauen. Über die Orderflut freut sich auch der Konzern Hochtief, der die Beteiligung an dem Unternehmen aus Sydney Ende Juni auf 55% aufgestockt hat.

Deutsche Aktien

Hochtief will eigene Aktien kaufen

Beim Baukonzern Hochtief laufen die Geschäfte derzeit sehr gut. Der seit November 2012 amtierende CEO Marcelino Fernández Verdes konnte mit seiner Neuausrichtung des Unternehmens bereits erste Erfolge verzeichnen. Insgesamt scheint die Strategie der Ausrichtung auf das Infrastrukturgeschäft zu greifen.

Deutsche Aktien

Bilfinger – Kalter Winter bremst

Das Dienstleistungsunternehmen Bilfinger plant, sich von seinem Concessions-Bereich zu trennen. Offenbar ist das mit der öffentlichen Hand realisierte Geschäft, das in der strategischen Bedeutung rückläufig ist, uninteressant für CEO Roland Koch geworden. Hingegen erwarten wir, dass die vergleichsweise immer noch wenig bedeutenden Aktivitäten in den Schwellenländern verstärkt ausgebaut werden. Demnach ist hier das Wachstumspotenzial für die Mannheimer MDAX-Firma bei weitem noch nicht ausgeschöpft.

Emerging Markets

Bauaktien – Stock-Picking ist wichtiger denn je

Die Stimmung in der Bauindustrie könnte derzeit kaum unterschiedlicher sein. Während der Sektor in Deutschland dank der guten Wohnungsbauaussichten in vielen Ballungsräumen in diesem Jahr nominal um rund 2% wachsen wird, verzeichnen viele südeuropäische Länder auf Grund der dort weit verbreiteten Immobilienkrise schrumpfende Umsätze. Hingegen ist das Potenzial in vielen Schwellenländern noch längst nicht ausgeschöpft. Bei den in der Bundesrepublik börsennotierten Bauaktien, die häufig über ein hohes internationales Exposure und unterschiedliche Geschäftsmodelle verfügen, ist daher Stock-Picking notwendiger denn je.

Deutsche Aktien

Bilfinger – Positive Überraschungen sind im Jahr 2013 wahrscheinlich

Das MDAX-Unternehmen Bilfinger befindet sich weiterhin im Wandel. Demnach drängen komplexe Dienstleistungen das einst dominierende Baugeschäft, welches derzeit noch 20% der Erlöse erzielt, immer mehr in den Hintergrund. Insgesamt wird der Strukturwandel von einer umfangreichen Einkaufstour begleitet. Erst Mitte Januar gaben die Wiesbadener die Übernahme des US-Wassertechnikspezialisten Johnson Screens bekannt. Damit setzt der von CEO Roland Koch geleitete Konzern die im November 2011 angekündigte Expansionsstrategie fort. Bereits jetzt wurden im Rahmen dieses Plans mehr als 20 Firmen aufgekauft. Ziel der Akquisitionen ist vor allem die Position in den lukrativen Märkten Nord­amerika und Asien zu stärken. Damit werden die Hessen den Einfluss des weniger dynamischen Europageschäfts, welches 81% vom Umsatz ausmacht, deutlich reduzieren.

Deutsche Aktien

Verkehrte Welt bei Bilfinger Berger

Die Bauunternehmer schätzten „die aktuelle Geschäftslage etwas besser ein, bezüglich der weiteren Entwicklung sind sie aber deutlich skeptischer“, schrieb das ifo-Institut am Mittwoch in seinem monatlichen Geschäftsklimaindex.

Deutsche Aktien

Keine Bange bei Bilfinger Berger

Die am Mittwoch vorgelegten 2011er-Zahlen geben der Aktie von Bilfinger Berger keinen rechten Halt. Mit -7% seit Mitte März ist der Titel klarer Underperformer innerhalb des MDAX. Nachdem die Eckdaten bereits vorlagen, mangelte es zuletzt allerdings auch an größeren Überraschungen.

Deutsche Aktien

Bilfinger Berger vor letzter Hürde

Endlich ist es so weit: Nach mehreren Anläufen hat die Aktie von Bilfinger Berger (73,49 Euro; DE0005909006; DB Platinum III Platow Fonds) dieser Tage wohl nachhaltig ihr 2011er-Hoch überwunden. Die Nachrichten, die den Ausbruch begleiteten, gehören dabei eher in die Kategorie der „Wasserstandsmeldungen“.

Deutsche Aktien

Bei Bilfinger schwingt Musik mit

An der Börse wird die Zukunft gehandelt, heißt es. Und Stoff für Zukunftsmusik liefert BilfingerBerger (63,87 Euro; DE0005909006) derzeit reichlich. Just nach der Vorstellung der Fünfjahresstrategie (vgl. PLATOW Brief vom 16.11.) denkt CEO Roland Koch über eine Entrümpelung des Markenportfolios nach. Auch der Name des Baukonzerns könnte in Zukunft die Ausrichtung auf das Dienstleistungsgeschäft stärker unterstreichen, deutete der Vorstandschef an.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief