Autobauer & Zulieferer

Deutsche Aktien

VW – Porsche in der Sammelmappe

„Hinzufügen zur Sammelmappe“, steht auf der Homepage von Volkswagen unter der Rubrik „Marken und Rubriken“. Das für Internetnutzer gedachte Werkzeug passt indes auch gut zur Sammelleidenschaft von VW-Oberaufseher Ferdinand Piëch, dessen Marken-Reich auf derselben Seite fein säuberlich aufgedröselt wird. So zieren neben dem VW-Schriftzug u. a. die
Logos von Audi, MAN, Bentley und Bugatti das Schaubild.

Emerging Markets

Daimler – Perfekter Kauf, Teil 2?

Bei Daimler ist Ihnen im Herbst ein fast perfekter Einstieg zu Tiefstkursen gelungen. Ihre nach der Ausgabe vom 26.9.11 aufgebauten Bestände wurden vor sieben Wochen mit 20% Gewinn ausgestoppt, obendrauf gab es satte 7% Dividende.

Deutsche Aktien

Continental rollt plötzlich abwärts

Den Nachkauf bei Continental streichen oder nicht? Noch am Montag war diese Frage rein rhetorisch. Die Aktie des Automobilzulieferers hatte bei 71,80 Euro und damit über 13% oberhalb unseres Limits (PB v. 13.2.) geschlossen. Einen Tag später ist der Abstand um mehr als die Hälfte abgeschmolzen.

Deutsche Aktien

PWO – Mit Schlankheit zum Erfolg

„Permanente Effizienzsteigerungen“ seien ein wichtiger Wettbewerbsvorteil von PWO, erklärt Vorstand Bernd Bartmann während einer Analystenkonferenz. Die Maxime „Wir vermeiden Verschwendung“ manifestiert sich im seit Jahren sinkenden Fehlerkostenanteil vom Umsatz oder in der wachsenden Leistung pro Mitarbeiter. Zwei „Lean Production Awards“ heimste der Automobilzulieferer bereits ein.

Emerging Markets

Volkswagen – Zu schnelle Hausse

Berichte, wonach chinesische Staats- und Partei-Vertreter künftig nur noch Modelle chinesischer Autoproduzenten fahren dürfen, setzten am Montag auch die VW-Vorzugsaktie (139,95 Euro; DE0007664039; St. im DB Platinum III Platow Fonds) unter Druck. Unser Limit aus PB v. 16.1. wurde leider trotzdem nicht erreicht.

Deutsche Aktien

Daimler – (Fast) perfekter Einstieg

Es ist ein Traum vieler Börsianer – einmal bei einer Aktie „ganz unten“ einzusteigen. Bei der Daimler-Aktie sah es einige Zeit so aus, als wäre Ihnen der perfekte Einstieg tatsächlich gelungen. Am 4. Oktober notierte der Titel kurz unter 31 Euro, unser Limit (PB v. 26.9.11) griff – gerade rechtzeitig vor der folgenden Rally. Doch erst nach einer abermaligen Korrektur und einem Neustart im November wechselte der Autobauer endgültig auf die Überholspur.

Deutsche Aktien

Automobilzulieferer bleiben in der Pole Position

Brausen Deutschlands Automobilkonzerne an der Börse vorneweg, kommen in ihrem Windschatten meist auch deren Zulieferer gut voran. Das Rennen 2012 scheint allerdings noch offen. Was Anleger mit Daimler (siehe Seite 1) & Co. seit Jahresbeginn an Renditen eingefahren haben, ist teilweise spektakulär – doch mit den großen Zulieferern war manchmal sogar noch mehr zu holen. So konnten Abonnenten der PLATOW Börse mit allen drei im MDAX gelisteten Branchenvertretern seit dem Ersteinstieg zwischen 31 und 51% verdienen.

Deutsche Aktien

Deutsche Autokonzerne bleiben auf der Überholspur

Seit Montag (9. Januar) blicken Auto-Fans aus aller Welt wieder nach Detroit zur North American International Auto Show (NAIAS). Mit Ausnahme von Porsche ist das gesamte „Who‘s Who“ der deutschen Kfz-Branche auf der größten Automobilmesse der USA vertreten.

Deutsche Aktien

BMW bleibt auf der Überholspur

BMW hat weiterhin Vorfahrt – im operativen Geschäft wie an der Börse. Die im DAX gelistete Stammaktie (60,06 Euro; DE0005190003; DB Platinum III Platow Fonds) preschte von ihrem Oktober-Tief zeitweise auf den höchsten Stand seit drei Monaten vor.

Deutsche Aktien

Automobilzulieferer aus dem MDAX zünden den Turbo

Was haben Continental, ElringKlinger und Leoni gemeinsam? Klar, das sind die drei Automobilzulieferer aus dem MDAX. Doch aktuell gibt es zwei weitere Gemeinsamkeiten: Bei allen drei Unternehmen haben meldepflichtige Personen den August-Crash zum Kauf von Aktien genutzt. Und alle drei Wertpapiere haben ihre Schussfahrten bereits gestoppt und wieder sind wieder auf Rallyekurs eingeschwenkt.

Deutsche Aktien

Auto-Aktien – Grünes Licht nach „grüner“ IAA?

„Zukunft serienmäßig“ lautete das Motto der diesjährigen IAA. Eine wirklich tragende Rolle spielten grüne Themen wie alternative Antriebe oder spritsparende Autos auf der Automobil-Leitmesse aber nicht. Vermutlich pilgerten viele (männliche) Besucher doch hauptsächlich wegen neuer Luxuskarossen, Stargästen aus dem Motorsport oder fotogener Hostessen in die Frankfurter Messehallen.

Deutsche Aktien

Porsche so schnell kein Volkswagen

So schnell wird aus dem 911er kein Golf: Die Verhandlungen von Volkswagen und Porsche über eine Verschmelzung stocken. Einig sind sich beide Autobauer nur, dass die erforderlichen Verschmelzungsbeschlüsse wohl doch nicht mehr vor Silvester gefasst werden. Aus dem integrierten Automobilkonzern „VW Porsche“ wird also erst einmal nichts.

Deutsche Aktien

Volkswagen konkurrenzlos günstig

Wie bei Gesco und Tipp 24 (siehe Seite 3) spielt auch bei unserer Depotaufnahme von Volkswagen ein charttechnischer Unterstützungsbereich eine wichtige Rolle.

Deutsche Aktien

BMW-Aktie fährt im Rallymodus

Es ist kurios: Die Wirtschaftsauguren werden zunehmend skeptisch für Deutschland und die Weltwirtschaft, aber die zyklischen Auto-Aktien schalten in den Rallymodus. Die charttechnisch beste Figur macht BMW: Die Stammaktie hat nicht nur eine sechsmonatige Konsolidierungsformation kraftvoll nach oben aufgelöst, sondern im Gegensatz zu Daimler oder Porsche bereits ein neues Allzeithoch erreicht.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief