Autobauer & Zulieferer

Deutsche Aktien

Automobilzulieferer fahren einen heißen Reifen

Seit Jahresbeginn fahren die Autohersteller der allgemeinen Börsenentwicklung meist hinterher – unser Musterdepotwert Daimler ist eine löbliche Ausnahme. Besser schnitten im Wettrennen seit Silvester die deutschen Automobilzulieferer ab. So benutzten unsere Empfehlungen Continental und Leoni mit Zugewinnen von 62% bzw. 72% die Überholspur.

Deutsche Aktien

Daimler – Von der Marke zur Marge

Kursgewinne wie bei BMW oder Volkswagen, das ist der Traum langjähriger Daimler-Aktionäre. Doch während die Papiere der beiden Konkurrenten nicht weit von ihren Allzeithochs entfernt notieren, liegt das historische Rekordhoch bei der Daimler-Aktie gemessen an heutigen Kursen 72% höher bzw. unglaubliche 15 Jahre zurück. Immerhin: Seit der Aufnahme in unser Musterdepot im Juli 2012 lief Daimler erheblich besser als die beiden anderen Autobauer aus dem DAX.

Deutsche Aktien

VW – Kein Hagelschaden im Chart

Landwirte und Versicherungen fürchten Hagelstürme, Autokonzerne normalerweise nicht. Bei Volkswagen könnte das anders sein, ist der Konzern doch bereits zum zweiten Mal binnen fünf Jahren betroffen. Auch diesmal soll der schwere Hagelsturm, der Ende Juli über Wolfsburg hinweg fegte, etwa 30 000 Autos ramponiert haben.

Deutsche Aktien

Daimler fährt Analysten davon

Neben dem Senkrechtstarter Cancom gab es im PLATOW-Depot zuletzt einen zweiten großen Gewinner: Daimler. Die Aktie war zwar schon seit Jahresanfang klarer Outperformer innerhalb der Autobranche und des DAX, schaltete am Freitag aber dann gleich mehrere Gänge höher. 6% Kursgewinn und ein neues Jahreshoch lautete am Ende die erfreuliche Bilanz.

Deutsche Aktien

Continental – Zweimal über 100

Gleich zweimal hat die Aktie von Continental inzwischen die runde Marke 100 geknackt: Erstens natürlich beim Kurs, wobei der jüngste Anstieg zugleich auch ein neues Sechsjahreshoch bedeutete. Zweitens hat der im DAX gelistete Titel seit unserer Erstempfehlung in der Ausgabe vom 17.10.11 mittlerweile über 100% Kursgewinn angesammelt.

Emerging Markets

Deutsche Autokonzerne bleiben in der Erfolgsspur

Wenn es in der Wirtschaft nicht rund läuft, verzichten viele Autofahrer auf den Kauf eines Neuwagens und greifen stattdessen lieber zu Gebraucht- und Jahreswagen. Deshalb hat es die Autobranche momentan schwer, in Westeuropa wieder in Fahrt zu kommen. Die Mini-Erholung im April erwies sich als Eintagsfliege, im Mai wurden europaweit sogar so wenig Neuwagen verkauft wie seit zwanzig Jahren nicht mehr. In anderen Weltregionen läuft es dagegen prächtig.

Deutsche Aktien

Continental kriegt bald die Kurve

Die Aktienkurse von Autoherstellern und Zulieferfirmen deuten es an: Es geht abwärts mit dem europäischen Automarkt. Selbst in der Auto-Nation Deutschland gingen die Neuzulassungen im März um 17% zurück. Auch Continental rollt seit dem Kurztrip über die 100-Euro-Marke Anfang März abwärts und ist fast schon wieder bei 85 Euro angekommen.

Deutsche Aktien

BMW kommt noch nicht in Fahrt

Seit Jahresbeginn liefern sich die deutschen Autobauer BMW, Daimler und Volkswagen an der Börse ein heißes Wettrennen – leider auf dem Weg nach unten. Am besten hält sich noch unser Musterdepotwert Daimler, dessen Aktie seit Silvester kaum verloren hat. BMW-Aktionäre hat es dagegen mit einem Minus von 8% ziemlich arg erwischt.

Deutsche Aktien

Volkswagen hat nur Luxusprobleme

Probleme dieser Art hätte Otto Normalverdiener gerne: Weil Volkswagen 2012 Rekorde eingefahren hat, droht das Gehalt von Cheflenker Martin Winterkorn auf über 20 Mio. Euro anzuschwellen. Die Wolfsburger wollen indes unbedingt eine Debatte um überzogene Vorstandsgehälter vermeiden. Deshalb sollen zur Bilanzvorlage ein paar Millionen „verschwunden“ sein. Vielleicht durch eine großzügige Spende?

Emerging Markets

Daimler erhöht die Drehzahl

Unser Musterdepotwert Daimler ist richtig in Fahrt! Hatte es Mitte November für die Auto-Aktie noch richtig schlecht ausgesehen, brach sie Anfang Dezember endlich aus ihrem mehrmonatigen Abwärtstrend aus und brauste kürzlich sogar über ihre 200-Tage-Linie.

Deutsche Aktien

Continental hat keinen DAX-Blues

„Es müsste schon viel passieren, damit Continental im September nicht in den DAX aufsteigt“, orakelten wir in der Ausgabe vom 27.8. – und sollten recht behalten. Vor drei Monaten kehrte die Aktie in den deutschen Leitindex zurück. Wie seinerzeit von uns vermutet, ist vom typischen „Aufsteiger-Blues“ nichts zu sehen: Im Gegenteil: Das Papier klettert von Jahreshoch zu Jahreshoch.

Deutsche Aktien

Deutsche Autokonzerne bleiben in Bewegung

Welcher Autobauer aus dem DAX fährt momentan in der Pole Position? Geht es nach den Aktienkursen, liegt derzeit VW vor BMW und Daimler. Hatte Daimler nach der Aufnahme ins Musterdepot zunächst einige Wochen die Stoßstange vorn, haben ihn die beiden Konkurrenten spätestens Anfang Oktober eingeholt und kürzlich sogar überholt.

Deutsche Aktien

Daimler „lernt“ bei Google

Jeder Nutzer von Mailprogrammen kennt das Problem: Einmal versehentlich auf „Senden“ statt „Entwurf speichern“ gedrückt, und schon ist eine Mail raus in die Welt und nicht mehr zurückzuholen. Wenn das Malheur bei börsennotierten Firmen passiert, können die Folgen gravierend sein. Fragen Sie einmal bei Google, Dow Chemical oder Daimler nach!

Deutsche Aktien

PWO ist reif für den Rebound

Wann, wenn nicht jetzt, soll die Aktie von PWO nach oben drehen? Seit Februar fällt der Kurs fast ohne Unterbrechung. Inzwischen kostet das Papier des Automobilzulieferers so wenig wie zum Jahreswechsel. Doch gerade deshalb könnte die Talfahrt bald vorbei sein, denn die Zone um 30 Euro wirkte schon damals als Ausgangsbasis für eine Zwischenrally.

Deutsche Aktien

Continental fährt bald in den DAX

Es müsste schon viel passieren, damit Continental im September nicht in den DAX aufsteigt. Per Ende Juli lag Conti in der Rangliste der Deutschen Börse bei den Kriterien Börsenwert und Handelsumsatz auf den Plätzen 24 und 29.

Deutsche Aktien

Auto-Aktien – Nach Kavalierstart im Schongang

Nach dem Kavalierstart ins neue Jahr schalteten die Aktien deutscher Autobauer im März plötzlich in den Rückwärtsgang. Die Sorgen um die Euro-Schuldenkrise und die Konjunktur trafen die zyklischen Papiere besonders stark. Einer der bekanntesten Fondsmanager Deutschlands gab Ende Juni gar zu Protokoll: „Ich meide Autoaktien“. Interessanterweise drehte der DAXsector Automobile Index, in dem die drei Autokonzerne aus dem DAX ein Gewicht von fast drei Vierteln erreichen, wenige Tage nach dieser Äußerung nach oben und entwickelte sich ab dann besser als der DAX.

Deutsche Aktien

Daimler flitzt ins Musterdepot

Geht es nach Branchenkennern, hat Daimler von den drei Autobauern im DAX die schlechtesten Karten. BMW und Volkswagen hätten zuletzt nicht nur das bessere Händchen in der Modellpolitik bewiesen, sondern auch strategisch klügere Entscheidungen getroffen, lauten typische Vorwürfe. In der Tat dürfte es noch einige Jahre dauern, bis Daimler wieder die Pole Position innehat.

Deutsche Aktien

Continental – Etappenziel DAX

André Greipel, Deutschlands momentan bester Fahrradsprinter, hat bei der Tour de France schon drei Etappensiege eingefahren – mit (handgenähten) Reifen von Continental. Auch die Conti-Aktie feiert zurzeit einige Etappensiege: Die Talfahrt seit April stoppte knapp über der 200-Tage-Linie, Anfang Juli wurde der mittelfristige Abwärtstrend geknackt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief