Autobauer & Zulieferer

Deutsche Aktien

Daimler – Plötzlich im Dieseldunst

Welche Neuigkeit wollen Sie zuerst hören, die schlechte oder die ganz schlechte? Nach diesem Motto ging Daimler wohl am Freitag vor. Zuerst schickte der Stuttgarter Autobauer allerdings die schlechtere Nachricht an seine Investoren: Nach Volkswagen und Mitsubishi überprüfen US-Behörden nun auch Daimler auf überhöhte Abgaswerte. Der Fahrzeughersteller will kooperieren und hält zudem die zu Grunde liegenden Sammelklagen für unbegründet.

Deutsche Aktien

Continental bleibt auf dem Gaspedal

Was beim DAX die Marke von 10 000 Punkten, ist bei der Continental-Aktie das Kursniveau von 200 Euro. Seit Wochen schon arbeiten sich die Conti-Bullen vergeblich an der runden Marke ab, ohne diese nachhaltig überfahren zu können. Auch die 200-Tage-Linie befindet sich wie beim deutschen Leitindex knapp oberhalb des aktuellen Niveaus.

Deutsche Aktien

VW – Dieselwolken vernebeln Sicht

Wer derzeit die Website von Volkswagen ansteuert, sieht sich nicht etwa funkelnden Autos von Audi oder Porsche gegenüber, sondern einem in schlichtem Grau gehaltenen Schuldeingeständnis und Besserungsgelöbnis. „Wir wissen, dass es um viel mehr geht als nur die Umrüstung von Motoren““, heißt es da in Anspielung auf „Dieselgate““.

Emerging Markets

Daimler setzt Aufholjagd fort

Auffallend viele Leseranfragen erreichten uns zuletzt zu Daimler. Ging es zunächst meist um den drastischen Kursverfall, waren später die erfreulichen 2015er-Zahlen und schließlich die Vertragsverlängerung von Steuermann Dieter Zetsche die gefragtesten Themen. Seit einigen Tagen gibt nun endlich auch die Aktie wieder Lebenszeichen von sich. Trotz der jüngsten Mini-Rally liegt der Anteilschein aber immer noch 16% unter seinem Jahresanfangsstand, auf Zwölfmonatssicht sind es sogar 22% Minus.

Deutsche Aktien

Schaeffler fremdelt mit dem SDAX

So sehr Schaeffler Investoren beim Börsendebüt Preiszugeständnisse machen musste, so erfolgreich liefen die ersten zwei Monate auf dem Parkett. Zeitweise stieg die zu 12,50 Euro platzierte Aktie bis 17 Euro. Ausgerechnet mit der Meldung, dass der Automobil- und Industriezulieferer in den SDAX aufgenommen wird, endete die Hausse und das Papier gab den Großteil der erzielten Gewinne wieder ab.

Emerging Markets

PWO kann Durststrecke beenden

Nein, viel gab es mit der Aktie von PWO in den vergangenen zehn Jahren nicht zu gewinnen. Das Papier des Automobilzulieferers notiert gegenüber Januar 2006 nahezu unverändert, gegenüber dem 2014er-Hoch liegt es gar 47% hinten. Lediglich die ordentlichen Dividenden, die Progress-Werk Oberkirch (fast) jedes Jahr an seine Anteilseigner ausgeschüttet hat, retteten die Zehnjahresrendite ins Plus. Zuletzt zahlte das Unternehmen 1,45 Euro je Aktie (31,21 Euro; DE0006968001), was eine ansehnliche Rendite von 4,6% ergibt.

Deutsche Aktien

Continental auf wilder Fahrt

Ende gut, alles gut? Ein kleines Schleudertrauma haben Aktionäre von Continental im Jahr 2015 wohl schon erlitten. Vor und zurück zwischen rund 230 und 170 Euro, in die unmittelbare Nähe unseres Stopps, führte den Automobilzulieferer die wilde Fahrt. Am Jahresende stand ein Kursplus von 28%, von dem ein nicht unerheblicher Teil in den ersten Tagen 2016 allerdings schon wieder verloren ging; aktuell stehen Sie bei +307% seit der PLATOW Börse vom 17.10.11.

Deutsche Aktien

Volkswagen – Erste Wahl für Zocker

Das Wichtigste vorab: Die VW-Aktie ist derzeit nur etwas für hartgesottene Spekulanten. Nach wie vor hängt „Dieselgate“ wie ein Damoklesschwert über dem Autobauer. Seriöse Prognosen, wie viel der Skandal um manipulierte Abgaswerte die Wolfsburger letztlich kosten wird, sind derzeit nicht möglich. Die US-Regierung hat kürzlich Klage eingereicht, das Buß-
geld könnte theoretisch bis zu 90 Mrd. US-Dollar betragen.

Deutsche Aktien

BMW – Der Motor stottert etwas

Zu Jahresbeginn gerät der Motor von BMW ins Stottern. Der US-Absatz des Autobauers brach im Dezember um 18% ein. Vor allem der 3er, das meistverkaufte Modell der Münchener, fand deutlich weniger Käufer. Auch die schrumpfenden Verkaufszahlen des 5er spiegeln den Schwenk vieler Kunden weg von der klassischen Limousine hin zum SUV wider.

Deutsche Aktien

Die Reifenhersteller sehnen den Winter herbei

Viele „Wetterpäpste“ prognostizieren nach zwei milden Wintern für 2015/16 kalte Temperaturen und viel Schnee. Die Reifenhersteller würde es freuen, ist doch das Geschäft mit den Winterpneus eine wichtige Umsatz- und Ertragsquelle. Spätestens wenn der erste Schnee fällt und das Auto durchdreht, dämmert vielen Fahrern, dass die abgefahrenen Sommerreifen vielleicht doch nicht bis zum Frühjahr durchhalten.

Deutsche Aktien

BMW drückt wieder auf die Tube

„BMW beendet lange Talfahrt““, titelten wir in der Ausgabe vom 21.10. und wiesen auf die gerade anlaufende Bodenbildung bei der Auto-Aktie hin. Inzwischen wurde die w-förmige Formation mit dem Anstieg über 90 Euro abgeschlossen. Der danach entstandene Aufwärtstrend ist zwar steil und damit anfällig für Rücksetzer, unseres Erachtens aber noch nicht an sein Ende gelangt. Immerhin notiert der DAX-Wert zur Stunde 23% unter seinem Allzeithoch vom März.

Emerging Markets

BMW beendet lange Talfahrt

Abwärtstrend gebrochen, Bodenbildung läuft. Diese guten Nachrichten können wir Aktionären von BMW melden. Nach einer beängstigenden Talfahrt wurde bei der Stammaktie seit August nahe 80 Euro eine w-förmige Bodenbildung eingeleitet, die mit einem Ausbruch über 90 Euro vollendet würde.

Deutsche Aktien

Schaeffler holpert aufs Parkett

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler ist am Freitag dann doch noch an die Börse geholpert. 12,50 Euro betrug der Platzierungspreis, zum Redaktionsschluss notiert die Vorzugsaktie (13,48 Euro; DE000SHA0159) in Frankfurt sogar in der oberen Hälfte der Angebotsspanne von 12 bis 14 Euro. Zuvor mussten die Herzogenauracher allerdings erhebliche Zugeständnisse machen: Sie senkten nicht nur die Preisspanne für die angebotenen Aktien und reduzierten das angestrebte Emissionsvolumen um 1 Mrd. Euro, sondern verlängerten auch die Angebotsfrist.

Deutsche Aktien

Volkswagen – Den Anlegern stinkt der Abgas-Skandal ganz gewaltig

Gelegentlich stellt sich die Aktie unserer jüngsten Rubrik „Leseraktie im Check““ mehr oder weniger von selbst auf. So auch im Moment, da es für die Anlegergemeinde kaum ein anderes Thema zu geben scheint als den Abgas-Skandal und seine Folgen für Volkswagen. Abonnenten von PLATOW Börse haben diesen mit Glück und Geschick umfahren: Ihre Positionen wurden kurz vor dem Bekanntwerden der Affäre mit bestenfalls 17% Gewinn (PB v. 24.6.13) bei 179 Euro ausgestoppt, was wir in der Extrabeilage zur IAA vom 21.9. bzw. in PB v. 23.9. thematisierten. Nur wenige Tage später notiert die Vorzugsaktie (100,35 Euro; DE0007664039) erstaunliche 44% niedriger – nebenbei bemerkt einmal mehr ein eindrucksvolles Fallbeispiel für die Nützlichkeit von Stoppkursen.

Deutsche Aktien

VW ist unter Dauerfeuer

Die Abgasaffäre trifft Volkswagen schwer. Angesichts der möglichen Milliardenstrafe und des erheblichen Imageschadens rauschten die Aktien des Autobauers zu Wochenbeginn in den Keller. Eine ausführliche Diagnose finden Sie im heutigen PLATOW Brief. Nachdem die Vorzüge (108,85 Euro; DE0007664039) im August

Deutsche Aktien

Autozulieferer – Nachrichtenfeuerwerk zur IAA

Während wir anlässlich der IAA in Frankfurt in der heutigen Extra-Beilage auf Seite 8 die drei großen Autohersteller aus dem DAX unter die Lupe nehmen, widmen wir uns an dieser Stelle einigen Automobilzulieferern aus Deutschland. Denn natürlich sind auch diese auf der glitzernden Automobilschau in Hessens größter Stadt vertreten und wollen neben ihren Erzeugnissen im Idealfall auch ihre Aktien bewerben.

Deutsche Aktien

Hella fährt zügig Richtung MDAX

Hella und der Geiz… Keine Frage, wenn wir kurz nach dem Börsengang von Hella KGaA Hueck weniger geknausert hätten, wären alle Beteiligten besser gefahren. Unser Limit (PB v. 5.11.14) wäre aufgegangen und Sie lägen mit der Aktie ein halbes Jahr später über 50% vorne. Da der Konjunktiv an den Börsen aber bekanntlich nicht reich macht, gilt es nun die Frage zu klären, ob der Automobilzulieferer auch auf dem erhöhten Niveau noch einen Kauf wert ist.

Deutsche Aktien

Daimler hält die Pole Position

Bis März brausten die drei im DAX notierten Autoaktien nach oben, seit März stottern die Motoren im Gleichschritt. Eines aber ist gleich geblieben: Daimler fährt voran. Unser Musterdepotwert ist seit Silvester nahezu ununterbrochen in der Pole Position und baute seinen Vorsprung gegenüber Volkswagen und vor allem BMW zuletzt sogar noch aus.

Deutsche Aktien

VW – Machtkampf bremst Kurs

Der seit nunmehr zwei Wochen schwelende Machtkampf bei Volkswagen belastet den Aktienkurs. Seit dem 10. April, als Aufsichtsratsboss Ferdinand Piëch „auf Distanz““ zu Vorstandschef Martin Winterkorn ging, hat die VW-Vorzugsaktie deutlich stärker verloren als die ebenfalls im DAX gelistete BMW-Stammaktie und unser Musterdepotwert Daimler. Der seit Januar gültige Aufwärtstrend ist endgültig Geschichte.

Deutsche Aktien

Porsche = VW minus Rechtshändel

Nur einige Straßen entfernt und wenige Stunden nach der Präsentation von Porsche auf der Süddeutschen Kapitalmarktkonferenz wies das Oberlandesgericht in Stuttgart eine Schadensersatzklage gegen die Holding in zweiter Instanz ab. Damit kann die Porsche SE hinter dieses Verfahren mit einem Streitwert von 1,2 Mrd. Euro einen weiteren Haken setzen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief