Wesfarmers – Hauptversammlung sorgt für Verunsicherung
Bei Wesfarmers läuft das Geschäft nicht in allen Bereichen planmäßig, wie das Management den Aktionären auf der HV mitteilte. Die Aktie verlor seither deutlich an Wert.

Bei Wesfarmers läuft das Geschäft nicht in allen Bereichen planmäßig, wie das Management den Aktionären auf der HV mitteilte. Die Aktie verlor seither deutlich an Wert.
Nach einem ordentlichen Jahresauftakt hat uns Moneta Money Bank auch im dritten Quartal mit guten Zahlen überzeugt. Das sorgt für frische Kursrekorde.
Starke Halbjahreszahlen zeigen, dass das Geschäft bei Colt CZ brummt. Der tschechische Spezialist für Feuerwaffen profitiert dabei weiter vom unsicheren geopolitischen Umfeld. Trotzdem traute sich das Management nicht, die Jahresprognose zu erhöhen. Wir sehen Chancen.
Im dritten Quartal konnte Maroc Telecom ein kleines Wachstum generieren und damit an den ordentlichen Jahresauftakt anknüpfen. Die Aktie zeigt zwar erste Erholungstendenzen. Ist eine schnelle Rückkehr zu „alten“ Kursniveaus jetzt in Sicht?
Auch im vergangenen Quartal zeigte sich, dass Kikkoman derzeit schwierige Zeiten durchlebt. Der japanische Lebensmittelhändler muss nämlich Umsatz- und Gewinnrückgänge vermelden, weshalb die Aktie ein Mehr-Jahres-Tief markierte.
Nach einem starken ersten Quartal folgte bei Magyar Telekom, einer Tochter der Deutschen Telekom, auch ein gutes zweites Quartal. Dies trieb die Aktie zunächst weiter an. Jüngste Gewinnmitnahmen bieten neue Chancen.
Auch im Q2 kann Eurocash kein Wachstum generieren. Der führende Groß- und Einzelhändler für Lebensmittel in Polen musste erneut leichte Umsatzverluste hinnehmen. Ist eine Trendwende erkennbar?
Bis auf 2,37 Euro war die Aktie von Orange Polska Ende Mai geklettert. Dies entsprach dem höchsten Niveau seit rund zehn Jahren. Anschließend kam es zu kleinen Gewinnmitnahmen, nachdem frische Quartalszahlen nur knapp die Erwartungen der Experten erfüllten. Wir bleiben aber zuversichtlich.
Vodacom kommt dank Maziv bei seinem Glasfaseraufbau doch schneller voran, als befürchtet. Da die Aktivitäten hohe Investitionen erfordern, kann die Aktie davon zunächst nicht profitieren. Vielmehr befindet sich das Vodacom-Papier in einer kritischen Chart-Situation.
Vor allem ein durchwachsenes zweites Quartal sorgt beim tschechischen Getränkekonzern Kofola für rückläufige Umsätze und Erträge im ersten Halbjahr. Obwohl die Gesellschaft auch noch die Zielwerte für das Gesamtjahr leicht senkte, konnte sich die Aktie gut behaupten. Woran das liegt.
Die Krise der Automobilindustrie belastet Rába weiterhin. Immerhin sorgen Sondereffekte für eine Ertragsverbesserung. Eine operative Trendwende ist bei den Ungarn aber noch nicht in Sicht.
Trotz anerkannt guter Produktqualität muss Shiseido auch bei Vorlage der jüngsten Geschäftszahlen niedrigere Absätze vermelden. Kein Wunder also, dass die Aktie derzeit nur den Weg in den Keller kennt und kein Boden sichtbar wird.
Trotz guter Halbjahreszahlen bewegte sich die Komercni Bank-Aktie zuletzt seitwärts. Hauptgrund: Die Marktteilnehmer kalkulieren mit hohen Investitionen und niedrigeren Marktzinsen, was kurzfristig die Erträge der tschechischen Bank gefährdet.
Ein Gewinneinbruch sorgte bei der Wizz Air-Aktie bereits im Juni für einen Kursrutsch. Von diesem Einbruch konnte sich das Papier der ungarischen Billigairline in den Folgemonaten leicht erholen, da neue Wachstums-Hoffnungen aufkeimten.
Positive Überraschungen brachten die jüngsten Quartalszahlen von Fujifilm. Die Aktie des Technologiekonzerns konnte daher die Kursverluste vom Frühjahr ausgleichen, das Jahreshoch aber nicht erreichen.
Hochwertige elektronische Bauteile, die beim Internet der Dinge (IoT) zum Einsatz kommen, bleiben gefragt. Dies zeigen die Halbjahreszahlen der Shelly Group, die am Kapitalmarkt erneut gut ankamen und auch uns überzeugen.
Ein neuer CEO, gute Quartalszahlen und ein bestätigter Ausblick auf das Gesamtjahr trieben den Kurs der Allegro-Aktie in den Bereich des Zwölf-Monats-Hochs. Warum wir weitere Kurschancen sehen.
Nach schwachen Geschäftszahlen und einem Vertragsstreit im Produktionsgeschäft rutscht die Aspen Pharmacare-Aktie deutlich ab. Eine Kurserholung der Südafrikaner scheint kurzfristig nicht in Sicht.
Beim polnischen Schuhkonzern CCC, der seit einigen Jahren immer mehr auch auf Mode, Accessoires und Pflegeprodukte setzt, stehen die Zeichen auf Expansion. Allerdings fallen die Zuwachsraten geringer aus, als in der Vergangenheit. Nun sollen neue Geschäfte das Wachstum antreiben.
Nach dem ersten Quartal deutet sich an, dass Gedeon Richter auch im Jahr 2025 weiter wachsen wird, was neue Zulassungen und ein bestätigter Ausblick unterstreichen. Wir bleiben für den ungarischen Pharmakonzern zuversichtlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen