Thomas Koch

Freier Redakteur

Thomas Koch ist CEFA-Investmentanalyst, Spezialist für strukturierte Produkte (ISSP) und geprüfter Zertifikateberater (EDA). Als freier Finanzjournalist schreibt er u. a. für die PLATOW Börse.

Alle Artikel des Autors

Ceotronics mit sehr gutem Newsflow
Investitionsgüter | 29. April 2025

Ceotronics mit sehr gutem Newsflow

Eine erhöhte Jahresprognose und ein neuer Großauftrag haben Ceotronics durchstarten lassen. Wir liegen bei der Small Cap-Aktie dick im Plus und definieren nun ein neues Kauflevel.

Mensch und Maschine – Trendwende trotz Gewinnrückgang im Q1
Software & IT Dienstleistungen | 25. April 2025

Mensch und Maschine – Trendwende trotz Gewinnrückgang im Q1

Zum Abschluss unserer Serie zu Mensch und Maschine widmen wir uns den Zukunftsaussichten und der Bewertung der Aktie. Die hat auf die am Mittwoch (23.4.) vorgelegten Q1-Zahlen positiv reagiert und ihren Abwärtstrendkanal nach oben verlassen.

SAP glänzt mit starker Profitabilität und guten Wachstumschancen
Software & IT Dienstleistungen | 24. April 2025

SAP glänzt mit starker Profitabilität und guten Wachstumschancen

Allen Bedenken zum Trotz hat SAP erneut geliefert und am späten Dienstagabend (22.4.) beeindruckende Q1-Zahlen vorgelegt. Die aktuellen Zoll-Diskussionen treiben das Geschäft sogar an. Die Aussichten bleiben dabei unverändert positiv, nicht nur für dieses Jahr.

Mensch und Maschine – Was unseren Depotwert so attraktiv macht
Software & IT Dienstleistungen | 22. April 2025

Mensch und Maschine – Was unseren Depotwert so attraktiv macht

Nachdem wir im ersten Teil der Serie zu unserem Depotwert Mensch und Maschine herausgearbeitet haben, warum der Spezialist für Technische Software für das Zeitalter der Digitalisierung bestens aufgestellt ist, werfen wir einen Blick auf die Finanzen.

IT-Dienstleister – Ein Check-up nach der Datagroup-Übernahme
sektorüberblick | 17. April 2025

IT-Dienstleister – Ein Check-up nach der Datagroup-Übernahme

Unsere vor zwei Monaten geäußerte Einschätzung, dass die damals zu 40,60 Euro gehandelte Aktie von Datagroup bei einem 12-Monats-Forward-KGV von unter 11 „reichlich Luft nach oben hat“, wird von KKR scheinbar uneingeschränkt geteilt.

Aixtron – Ein Blick auf das Q1 und mögliche Zollauswirkungen
HALBLEITERINDUSTRIE | 15. April 2025

Aixtron – Ein Blick auf das Q1 und mögliche Zollauswirkungen

Die Ausnahmeregelung bei Zöllen für Halbleiter beflügelte zum Wochenstart die Chip-Aktien. Gleichzeitig kündigt die US-Regierung baldige Sonderzölle auf Halbleiter an. Verlässliche Szenarien für die Entwicklung der Branche sind in diesem Umfeld unmöglich.

Mensch und Maschine – Klarer Profiteur der möglichen Deglobalisierung
Software & IT Dienstleistungen | 15. April 2025

Mensch und Maschine – Klarer Profiteur der möglichen Deglobalisierung

Unser Depotwert Mensch und Maschine (MuM) zeigt im aktuellen Umfeld relative Stärke. Das dürfte auch daran liegen, dass die Bayern von US-Zöllen nicht direkt betroffen wären. Der ohnehin recht geringe US-Anteil am Geschäft wird vor Ort generiert.

Bau- und Infrastruktur – Welche Rolle spielt der Zollkonflikt?
Bau- & Ingenieurswesen | 10. April 2025

Bau- und Infrastruktur – Welche Rolle spielt der Zollkonflikt?

Die meisten Aktien der europäischen Bau- und Infrastruktur-Branche haben sich zuletzt überdurchschnittlich gut geschlagen. Die direkten Auswirkungen des schwelenden Zollkonflikts dürften sich bei den meisten Unternehmen in Grenzen halten.

Strohfeuer bei Cancom-Aktie
Software & IT Dienstleistungen | 4. April 2025

Strohfeuer bei Cancom-Aktie

Der im März zu beobachtende Höhenflug von Cancom hat sich als Strohfeuer entpuppt. Der anhaltende Investitionsstau lässt für das laufende Jahr kein großes Wachstum erwarten. Das zeigt sich auch beim Ausblick des IT-Dienstleisters.

Uzin Utz hat die Kosten im Griff
bau- & Ingenieurswesen | 3. April 2025

Uzin Utz hat die Kosten im Griff

Uzin Utz hat sich in einem schwierigen Marktumfeld 2024 hervorragend geschlagen. Vor allem die Profitabilität konnte überzeugen. Die recht konservativen Ziele für das laufende Geschäftsjahr lassen nach einem ordentlichen Startquartal noch Luft nach oben.

Friedrich Vorwerk – Diese Prognose ist noch nicht das letzte Wort
Bau- & Ingenieurswesen | 1. April 2025

Friedrich Vorwerk – Diese Prognose ist noch nicht das letzte Wort

Der Energieinfrastruktur-Anbieter Friedrich Vorwerk wird trotz einer bewusst vorsichtig kalkulierten Zielsetzung 2025 kräftig wachsen. Die Aktie trotzt dem schwachen Gesamtmarkt und klettert auf den höchsten Stand seit Mitte 2021.

CTS Eventim – Das versteht der CFO unter „moderatem“ Wachstum
Software & IT Dienstleistungen | 1. April 2025

CTS Eventim – Das versteht der CFO unter „moderatem“ Wachstum

Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim hat am Donnerstag (27.3.) mit Veröffentlichung der finalen 2024er-Zahlen einen „traditionell“ vorsichtigen Blick auf das laufende Jahr geworfen. Die Aussichten bleiben aber positiv.

Porr hat den Fokus auf höheren Margen
Bau- & Ingenieurswesen | 28. März 2025

Porr hat den Fokus auf höheren Margen

Der Ausblick unseres Depotwertes Porr bestätigt die Ambitionen des Vorstands, deutlich profitabler zu agieren. Bei der Aktie kommt es trotzdem zu Gewinnmitnahmen – die Euphorie rund um das Infrastruktur-Sondervermögen ist etwas abgeebbt.

IVU Traffic will ab 2026 noch profitabler werden
Software & IT Dienstleistungen | 28. März 2025

IVU Traffic will ab 2026 noch profitabler werden

Der Berliner IT-Spezialist IVU Traffic hat 2024 neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn erzielt. Der Vorstand sieht sich gut gerüstet und will bei der Marge perspektivisch wieder etwas draufsatteln.

Bei Cewe ist die Wachstumsstory voll intakt
Dienstleistungen für Gewerbe & Industrie | 27. März 2025

Bei Cewe ist die Wachstumsstory voll intakt

Wie von uns bereits avisiert, verspricht der am Donnerstag (27.3.) präsentierte Ausblick unseres Depotwertes Cewe für das laufende Jahr weiteres Wachstum.

Jenoptik – Noch fehlt der Kurstreiber
Halbleiterindustrie | 25. März 2025

Jenoptik – Noch fehlt der Kurstreiber

Dass Jenoptik seine 2024er Ziele erreichen konnte, hatte der Konzern schon im Februar (12.2.) verkündet. Bei der Bilanz-PK am Dienstag (25.3.) ging es daher vor allem um den Ausblick. Der allerdings sorgte nicht für große Euphorie an der Börse.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief