Atoss Software: Kursrückgang eröffnet Kaufchance
Ohne große Veränderungen der Gewinnschätzungen hat Atoss Software zuletzt deutlich an Wert verloren. Das wirkt sich entsprechend positiv auf die Bewertung der Aktie aus.
Ohne große Veränderungen der Gewinnschätzungen hat Atoss Software zuletzt deutlich an Wert verloren. Das wirkt sich entsprechend positiv auf die Bewertung der Aktie aus.
Börsengang noch vor dem Ende des Jahres geplant +++ Rheinmetall kauft wie erwartet zu +++ Analysten trauen Ceotronics mehr zu +++ EZB wartet ab, Fed steht vor dem Zinsschritt +++ Bei Oracle steigt die Cloud-Fantasie
Der Systemanbieter Fortec kämpft weiter mit der Zurückhaltung vieler Kunden. Der Aufschwung lässt noch auf sich warten, aber das Unternehmen ist dafür gut aufgestellt.
Der Kapitalmarkttag von PVA Tepla hat alle Erwartungen übertroffen. Sehr ambitionierte Ziele haben den Kurs der zuletzt schon sehr gut gelaufenen Aktie noch mal explodieren lassen.
IVU Traffic ist gut aufgestellt, um die Wachstumschancen der kommenden Jahre zu nutzen. Die Aktie ist nach einem sehr starken Kursanstieg nun aber an einer wichtigen Hürde gescheitert.
Uzin Utz arbeitet an einer Anhebung der konservativen Jahresprognose und will bis 2030 noch stärker wachsen. Dafür benötigt der Spezialist für Bodenbeläge aber frisches Kapital.
Friedrich Vorwerk wird nach Rückschlag wieder Kaufempfehlung +++ Nvidia verleiht Börsen keinen neuen Impuls +++ Cewe nutzt niedrige Bewertung +++ SFC Energy erwartet Einbußen durch US-Zölle +++ 34% Gewinn bei Blue Cap
Am Tag der Unternehmenspräsentation in Hamburg steht die MuM-Aktie unter Druck. Der CFO blickt derweil zuversichtlich in die Zukunft und will den Kursrutsch zum Nachkauf nutzen.
Wie schon nach den Q1-Zahlen kam es bei CTS Eventim auch nach den Halbjahresergebnissen zu einem Kurseinbruch. Der Großaktionär nutzte das umgehend zur Aufstockung seines Anteils.
Eines ist sicher: Künstliche Intelligenz verändert die Geschäftswelt rasant – Automatisierung kostet Jobs, schafft aber auch neue. Im besten Fall steigert sie Produktivität und Profitabilität und rechtfertigt so höhere Börsenbewertungen.
Bilfinger liegt zum Halbjahr voll im Plan. Darauf deuten die uns vorliegenden Indikationen im Vorfeld der anstehenden Zahlen zum zweiten Quartal hin. Richtig spannend wird es Anfang Dezember beim Kapitalmarkttag.
Die am kommenden Donnerstag (14.8.) anstehenden Q2-Zahlen von Cewe werden keine großen Überraschungen bieten. Die positiven Trends sind unverändert intakt.
Die Q3-Zahlen von All for One brachten keine große Überraschung. Viele Kunden haben zwar unverändert einen enormen Bedarf, halten sich aktuell mit konkreten Projekten für den IT-Dienstleister aber immer noch zurück.
Die Q2-Zahlen von Kontron sind stark von der laufenden Bereinigung des Portfolios beeinflusst. Die Veränderung der Jahresziele zeigt aber klar auf, wohin die Reise in Zukunft gehen soll. Warum die Anleger trotzdem zögerten.
Auch wenn die Zollproblematik und Wechselkurseffekte das Wachstum bei Infineon noch ausbremsen, geben die vorgelegten Ergebnisse bereits die Richtung für die Zukunft vor.
Unser Musterdepotwert Aixtron hat bei den Q2-Ergebnisse wie erwartet geliefert, gleichzeitig aber die Euphorie hinsichtlich einer schnellen Belebung des Marktes gedämpft.
Beim Industriemetallrecycler Befesa spielen verschiedene Rohstoffkosten eine wichtige Rolle. Unter dem Strich steigen aktuell die Gewinne, weshalb die Jahresprognose bestätigt wurde.
MLP verbucht schwaches Q2-EBIT, bestätigt aber Guidance +++ Huber+Suhner wird endgültig zum KI-Profiteur +++
Die Teamviewer-Aktie hat sich gefangen und steht vor einer Wende nach oben. Die Q2-Zahlen und vor allem der optimistische Ausblick forcieren die positive Kursentwicklung.
Der bisherige Erfolg von Atoss Software bringt eine immer höhere Erwartungshaltung mit sich. Die konnte der Konzern im Q2 nicht zu 100% erfüllen. Die Aktie verlor deshalb an Wert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen