Albrecht Schirmacher

Herausgeber

Albrecht F. Schirmacher kam nach Stationen bei Capital und Börsen-Zeitung 1990 zu PLATOW, zunächst als Chefredakteur. Wenig später übernahm er auch die Geschäftsführung. 1999 gab er die Chefredaktion in die Hände von Frank Mahlmeister. 2013 übernahm Schirmacher im Rahmen eines Management Buyouts PLATOW von der heutigen Springer Nature. 2023 bzw. 2024 übergab Schirmacher die Geschäftsführung an seine beiden Söhne, Jorg und Justus, und fungiert seither als Herausgeber.

Alle Artikel des Autors

Online-Handel | 13. März 2024

JD.com gelingt Turnaround

Nachdem wir JD.com mit einer zunächst kleinen Position zum Kaufen empfohlen hatten, sackte die ADR (26,10 Euro; US47215P1066) des chinesischen Online-Händlers am 22.1. bis auf 19,12 Euro ab. Wir wurden dabei bitter mit 25% ausgestoppt. Mit Vorlage der Gj.-Zahlen am 6.3. erholte sich das Papier wieder.

Bekleidung | 13. März 2024

CCC übertrifft die Erwartungen

Beim Schuhkonzern CCC, der in den vergangenen Jahren sein Sortiment auch um Mode, Accessoires und Pflegeprodukte erweitert hat, liefen die Geschäfte im Q4 des Gj. 2023/24 (per 31.1.) etwas besser als erwartet.

Touristik | 13. März 2024

Trip.com profitiert vom Reiseboom

Die Reiselust ist zurück. In Deutschland wurden im Touristikjahr 2022/23 Reisen im Rekordwert von 79 Mrd. Euro gebucht, was rd. 14% mehr waren als im Vor-Corona-Jahr 2018/19. Auf den Reiseweltmeister ist also Verlass. Gleiches gilt aber auch für China und den dortigen Reiseboom, der 2024 geschätzte 170 Mrd. Euro einspielen dürfte. Außerdem soll der Tourismus in China bis 2028 um ca. 6% pro Jahr wachsen, was Anbietern wie der chinesischen Trip.com entgegenkommt.

Mischkonzern | 13. März 2024

Wesfarmers hält Wachstumskurs

Die von uns bereits im Frühjahr (vgl. PEM v. 3.5.23) und im Herbst (vgl. PEM v. 18.10.23) des vergangenen Jahres erhoffte positive Entwicklung der Wesfarmers-Aktie (39,96 Euro; AU000000WES1) ist eingetreten.

Japan vor doppelter Zinswende
Inflation | 13. März 2024

Japan vor doppelter Zinswende

Mit einem Anstieg auf über 40.472 Punkte erreichte der Nikkei 225 am Donnerstag (7.3.) ein neues Rekordhoch. Was dann aber folgte, war der stärkste Kurseinbruch seit Juni 2021. Über 5% büßte der japanische Leitindex ein.

Anlagenbau | 8. März 2024

GEA will auch 2024 wachsen

Schnell verpufft war die anfängliche Freude der Anleger über den Geschäftsbericht 2023 von GEA. Dabei konnte der Anlagenbauer mit dem am Donnerstag (8.3.) verkündeten Zahlenwerk seine gesteckten Ziele sogar übertreffen. Auch der Ausblick für 2024 lag leicht über den bisherigen Erwartungen der Analysten.

Costco – Weniger ist mehr
Lebensmittel | 8. März 2024

Costco – Weniger ist mehr

Der Lebensmitteleinzelhandel ist traditionell von niedrigen Margen geprägt. Nuancen entscheiden über den Erfolg eines Handelskonzerns.

Small Cap | 8. März 2024

Small Cap Dispoliste

Am 01.03. haben wir unsere Kaufempfehlung für Berentzen aktualisiert. Der Stopp liegt weiterhin bei 4,80 Euro.

Brenntag – 2024 wird Erholungsjahr
Chemie | 8. März 2024

Brenntag – 2024 wird Erholungsjahr

Brenntag-Aktionäre mussten am Donnerstag (7.3.) kräftig schlucken. 2023 erwies sich für den Distributor von Chemikalien und Inhaltsstoffen herausfordernder als gedacht.

Shimano – Blues bringt Chancen
Fahrräder | 6. März 2024

Shimano – Blues bringt Chancen

Seit der Sonderkonjunktur 2021 hat der Fahrradmarkt eine schwere Nachfrageschwäche durchlebt. Mittel- bis langfristig stehen die Zeichen aber mit Zuwachsraten von 11% deutlich auf Wachstum. Das spürt auch Japans Spezialist für Schalt- und Bremssysteme Shimano.

Märkte | 6. März 2024

Nigeria – Vorsichtiger Optimismus

Bevölkerung wächst weniger schnell – Der IWF bezeichnet die wirtschaftlichen Aussichten Nigerias in seiner jüngsten Stellungnahme als „herausfordernd“ und bestätigte im Rahmen der Vorankündigung des nächsten Artikel-IV-Berichts die Wachstumsprognose von 3,2% für 2024. Im Rahmen einer „Review“ der laufenden Programme hatte der Fonds im Dezember eine mittelfristige Projektion bis 2028 vorgelegt, die für 2024/28 einen Wachstumspfad von 3% bis 3,1% vorsieht.

Märkte | 6. März 2024

Türkei – Wenig vertrauenerweckender Kurs

Die internationalen Märkte sind von der Hinwendung der Türkei zu einer konventionelleren, stärker auf das makroökonomische Gleichgewicht ausgerichteten Politik mit den üblichen Instrumenten nicht überzeugt.

Barometer | 6. März 2024

PLATOW Börsenbarometer

Indizes: Der russische RTS (+7,5%) verzeichnet zur Vorwoche das größte Plus. Kreml-Chef Putin präsentiert gar ein kleines Wirtschaftswunder: So sei die russische Wirtschaft 2023 um 3,6% gewachsen. Die größten Verluste muss der türkische BiST 100 hinnehmen (-4,8%).

Brasiliens Leitzins-Dilemma
Märkte | 6. März 2024

Brasiliens Leitzins-Dilemma

Hohe Kreditkosten setzen der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas zu, wie am Mittwoch (6.3.) veröffentlichte Zahlen zeigen.

Bankensektor | 6. März 2024

Komercni schraubt an Dividende

Anfang Februar setzte die Aktie der Komercni Bank zu einem Freudensprung an. Das Papier des drittgrößten Geldhauses Tschechiens profitierte von einer überraschenden Nachricht zur Dividende. Denn das Kreditinstitut will seinen Anteilseignern 100% seines Nettogewinns für 2023 und 2024 auszahlen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief