Albrecht Schirmacher

Herausgeber

Albrecht F. Schirmacher kam nach Stationen bei Capital und Börsen-Zeitung 1990 zu PLATOW, zunächst als Chefredakteur. Wenig später übernahm er auch die Geschäftsführung. 1999 gab er die Chefredaktion in die Hände von Frank Mahlmeister. 2013 übernahm Schirmacher im Rahmen eines Management Buyouts PLATOW von der heutigen Springer Nature. 2023 bzw. 2024 übergab Schirmacher die Geschäftsführung an seine beiden Söhne, Jorg und Justus, und fungiert seither als Herausgeber.

Alle Artikel des Autors

Börsengänge 2022 | 23. August 2022

Zum Glück gibt‘s eine IPO-Dürre

Bei den Emissionsberatern der Banken ist das Wehklagen groß. Gab es 2021 in Deutschland immerhin elf Neuemissionen (von Auto1 bis Veganz), herrscht 2022 in der IPO-Statistik der Deutschen Börse Dürre. Mit EV Digital Invest gab es kurz vor der Sommerpause ein einziges mageres IPO im Scale-Segment, das der Online-Immobilienplattform äußerst überschaubare 6 Mio. Euro einbrachte.

Costco verspricht günstige Preise
Groß- und Einzelhandel | 14. Juni 2022

Costco verspricht günstige Preise

Costco zählt zu den größten Handelskonzernen in den USA. Die rd. 800 Filialen werden als Klubs betrieben, für die Kunden jährliche Mitgliedsbeiträge (Umsatzanteil: 2%) zahlen. Im Gegenzug verspricht der US-Handelsriese Zugang zu alltäglichen Produkten zu niedrigen Preisen.

Neuer 5G-Schwung bei Telekomwerten
Telekommunikation | 13. November 2020

Neuer 5G-Schwung bei Telekomwerten

Die Mobilfunknetze werden aktuell weltweit für 5G ausgerüstet und sollen den Telekomkonzernen nach dem Wegfall lukrativer Roaminggebühren eine neue Erlösquelle erschließen. Denn Datenraten von bis zu 10 Gbit/s und eine geringe Latenzzeit heben den Datenaustausch zwischen Smartphones, Geräten, Fahrzeugen und Maschinen auf eine neue Stufe. Dank verlässlicher Erlöse können die Konzerne deshalb auch in Zukunft mit hohen Dividenden locken.

PLATOW Börse Depotveränderung | 21. Juli 2020

Unsere Strategie zu Mercedes-Benz

Die Luxusmarken-Strategie von Mercedes-Benz sorgt für eine kräftige Ausweitung der Gewinnmargen. Weil das zyklische Geschäft aufgrund der guten Modell-Neuaufstellung in den kommenden Jahren florieren dürfte, holen wir uns den Autobauer ins Depot.

PLATOW Börse Depotveränderung | 23. April 2020

Unsere Strategie zu Bechtle

Mit Bechtle holen wir uns einen der führenden IT-Dienstleister zurück ins Portfolio, der jüngst erst mit dem besten Quartal aller Zeiten aufwarten konnte. Die Profitabilität hat das erfahrene Management um Thomas Olemotz im Geschäftsjahr 2022 trotz historischer Herausforderungen (Lieferketten, Inflation, Ukraine-Krieg) nahezu stabil halten können. Im Q4 hat sich das Wachstum bei Umsatz und Auftragseingang dann beschleunigt und dank verbesserter Lieferketten auch der op. Cashflow nach neun Monaten vom tiefroten in den positiven Bereich gedreht.

15. März 2016

China – Was der Plan von Parteichef Xi Jinping bewirken kann

In der westlichen Welt mehren sich die Anzeichen eines Endes der wirtschaftlichen Schwäche. So kann es sich die US-Fed leisten, die Zügel, wenn auch behutsam, weiter anzuziehen, während Mario Draghi insbesondere dem Süden der Eurozone noch geldpolitisch unter die Arme greifen muss.

15. Juni 2011

Firstrand ohne Versicherung

Mutigen Lesern empfahlen wir Anfang Dezember den Trade mit der Aktie von Firstrand (1,965 Euro; A0EACV; ZAE000066304). Damals bauten wir auf eine erfolgreiche Abspaltung des Versicherungsgeschäfts, aus dem sich die Bank Neubewertungsgewinne und eine Fokussierung auf das Kerngeschäft versprach. Per 31.12. war die Trennung offiziell vollzogen, doch dem Aktienkurs hat dies nicht wesentlich geholfen.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief