Risikomanagement

Der Stoppkurs ist die Marke, bei deren Erreichen die Aktie verkauft werden sollte, um entstandene Verluste zu begrenzen.

Wir nutzen Stoppkurse, um Verluste zu begrenzen und Gewinne abzusichern. Bei positiver Kursentwicklung ziehen wir den Stopp schrittweise nach – möglichst bis über den Einstiegskurs.

Stoppkurse gehen nicht immer punktgenau auf. Fällt eine Aktie auf Grund von Nachrichten sehr stark, so kommt es vor, dass der erste Kurs deutlich unter dem gesetzten Stopp liegt.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief