Europäische Aktien

Swatch Group – Teure Uhren treiben Gewinne

"

Die Swatch Group ist der Exportstar der Schweiz. Uhren bleiben trotz starkem Franken und lahmender Konjunktur in einigen Industrieländern der Exportschlager, während andere Branchen nachlassen oder gar Rückgänge verzeichnen. Der Nettoumsatz des Uhrenherstellers für das Geschäftsjahr 2011 nahm um 10,7% auf knapp 6,76 Mrd. CHF zu, der Nettogewinn stieg um 18,1% auf einen Rekordwert von 1,27 Mrd. CHF.

"

Das Wachstum geht auch im laufenden Jahr weiter. Das Unternehmen teilte mit, dass das Kerngeschäft Uhren & Schmuck im Januar 2012 zweistellig wuchs. Schon im vergangenen Jahr kamen die Schweizer der Nachfrage aus China nach teuren Uhren kaum nach, obwohl 2 800 neue Mitarbeiter eingestellt wurden. Aktuell bauen die Eidgenossen ihre Produktionskapazitäten weiter aus. Der Schweizer Konzern formuliert dennoch den Ausblick für das laufende Jahr eher vorsichtig, denn er rechne im Jahr 2012 weiterhin mit Wachstum, das aber wegen der hohen Vergleichsbasis immer anspruchsvoller werde.

Diese Vorsicht ist geboten, da im vergangenen Jahr negative Währungseffekte und hohe Preise für Gold und Silber die Margen drückten. Die EBIT-Marge nahm nur geringfügig auf 23,9% zu, nachdem sie im Vorjahr signifikant gestiegen war. Wegen dieses verhaltenen Ausblicks reagierten Anleger trotz guter Zahlen enttäuscht. Der Kurs fiel nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen vor einer Woche um 6% auf unter 400 CHF.
Allerdings ist zu erwähnen, dass die Aktie seit Dezember um rund 30% zugelegt hatte. Einige Anleger nahmen wohl die Gelegenheit wahr, Gewinne einzustreichen. Damit bietet dieser Rückgang eine Chance für einen Einstieg in das Wertpapier, das verglichen zu Konkurrenten wie Richemont oder Louis Vuitton, die jeweils ein 2012er-KGV von 18 aufweisen, mit einem Pendant von 15 noch recht günstig bewertet ist. Auch die Dividende wurde nur leicht unterproportional zur EPS-Zuwachsrate angehoben. Wichtiger ist allerdings, dass die Eidgenossen in die Bewertung „hineinwachsen“. Nach Ansicht von Analysten sollen Umsatz und Nettogewinn bis 2013 jährlich um grob 10 bis 12% steigen.

Wegen des gut prognostizierbaren und kontinuierlichen Wachstums trauen wir dem Papier (403,40 CHF; CH0012255151) weitere Kursgewinne zu. Kaufen Sie bis 405 CHF, Stopp bei 325 CHF.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief