Europäische Aktien

Schwarzer Freitag für Ceconomy

Enttäuschung bei Ceconomy. Der Elektronikhändler (Media Markt, Saturn) meldete, dass das Weihnachtsquartal des Geschäftsjahres 2017/18 (per 30.9.) einen EBIT-Rückgang um 16% auf rd. 260 Mio. Euro brachte. Schuld daran waren hohe Rabatte um den „Black Friday“ in November. Im Gegensatz zum Weihnachtsgeschäft ist diese Verkaufsaktion sehr wettbewerbsintensiv.

Zur Festigung der Marktposition gewährte Ceconomy daher kräftige Preisnachlässe, deren Auswirkungen der Konzern im Dezember nicht kompensieren konnte. Zudem gab es im Italien-Geschäft hohe Abgrenzungen, die sich im Gesamtjahr aber ausgleichen werden. Daher bestätigte CEO Pieter Haas die Prognose für 2017/18: Beim EBIT soll das Plus mindestens im mittleren einstelligen Prozentbereich liegen, während der Umsatz leicht steigt.

Der EBIT-Rückgang sorgte für eine scharfe Kurskorrektur. Die Aktie (11,52 Euro; DE0007257503) rutschte bis auf das Oktober-Niveau ab und verlor alle Gewinne der jüngsten Hausse. Dadurch wird sie aber fundamental attraktiv: Das 2018/19er-KGV liegt bei 14 und die Dividendenrendite erreicht 2,3%. Ceconomy bleibt ein Kauf mit Stopp bei 8,95 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief