Investitionsgüter

Nibe – Bereit für ein Comeback?

Gut anderthalb Jahre ist es her, dass wir bei Nibe ausgestoppt wurden. Dadurch blieb uns der weitere Kursrutsch um über 50% erspart, den der Wärmepumpenspezialist hat hinnehmen müssen. Schuld ist der scharfe Rückgang der Verkaufszahlen, den die Branche nach dem Boom 2023 erlitten hat.

Sebastian Lang,
Wärmepumpen
Wärmepumpen © CC0

Mit 193.000 verkauften Wärmepumpen waren es in Deutschland 2024 ganze 46% weniger als im Jahr zuvor; ein ähnliches Bild zeigte sich in weiten Teilen Europas. Hierzulande hat die langwierige öffentliche Debatte um das Gebäudeenergiegesetz ihre Spuren hinterlassen, zusätzlich belasten hohe Zinsen und die schwache Konjunktur die Investitionsbereitschaft der Haushalte. Als Konsequenz hinkt die EU ihren hochgesteckten Klimazielen hinterher. Bis 2030 sollen unter anderem die Netto-Treibhausgasemissionen stark reduziert und der Anteil erneuerbarer Energien auf 40% des Bruttoendenergieverbrauchs erhöht werden. Ohne Wärmepumpen wird dies nicht gelingen; angestrebt wird daher, bis 2030 insgesamt 60 Millionen Wärmepumpen zu installieren. Der aktuelle Trend spricht aber für eine Verfehlung der Vorgabe um ca. 15 Millionen.

Es gibt aber auch Grund für Optimismus, wie Nibe bei der Bekanntgabe seiner Q4-Zahlen am 14.2. bestätigte. So sieht CEO Gerteric Lindquist deutliche Anzeichen einer Verbesserung der Marktlage, da die Lagerbestände der Händler inzwischen auf ein akzeptables Niveau reduziert worden seien. Er beteuerte außerdem, dass die operativen Margen der einzelnen Geschäftsbereiche 2025 wieder in ihrer jeweiligen historischen Bandbreite liegen werden. Für Climate Solutions (Wärmepumpen etc.) sollte dies ein Niveau um die 13% bedeuten – deutlich mehr als die 9,3%, die für 2024 zu Buche stehen.

Nach dem drastischen Gewinneinbruch im Vorjahr stehen die Zeichen wieder auf Wachstum. Neue Förderprogramme und staatliche Initiativen könnten für zusätzlichen Aufschwung sorgen. Nach ihrer Talfahrt wird die Aktie (40,56 SEK; SE0015988019) noch immer mit dem 29-Fachen des erwarteten 2025er-Gewinns bewertet – allerdings deutlich unter dem Fünfjahresschnitt von 47.

Kaufen Sie Nibe. Den Stopp setzen wir bei 29,50 SEK.

Abonnieren Anmelden
Zum PLATOW Brief